Erfahrungen IAME X30 Super
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 13. Feb 2025, 11:15
- Motor: Maxter KF3
- Chassis: Gillard
- Hausbahn: Oppenroth
Erfahrungen IAME X30 Super
Hallo zusammen,
hat hier jemand einen IAME x30 Super Motor? Bin am überlegen mir einen zu kaufen, da mein Maxter KF3 in die Jahre gekommen ist und auch die Teilebeschaffung sich als echt schwierig erweist. Nun zu meinen Fragen:
Wie sind die Service Intervalle von dem Motor, und macht er irgend welche Probleme?
Darf man den Motor auf jeder Strecke fahren?
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
hat hier jemand einen IAME x30 Super Motor? Bin am überlegen mir einen zu kaufen, da mein Maxter KF3 in die Jahre gekommen ist und auch die Teilebeschaffung sich als echt schwierig erweist. Nun zu meinen Fragen:
Wie sind die Service Intervalle von dem Motor, und macht er irgend welche Probleme?
Darf man den Motor auf jeder Strecke fahren?
Wäre super wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
- Luis#13
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 18. Sep 2024, 19:03
- Motor: Maxter MXL und mehr
- Chassis: CRG Heron
- Hausbahn: Hagen
Re: Erfahrungen IAME X30 Super
Schau mal in dem Thread: viewtopic.php?t=35700
Da wurde einiges über den X30 Super geschrieben.
Den darf man in Kerpen zum Beispiel laut Bahnordnung allerdings nicht fahren....
IAME gibt bei einem Mischungsverhältnis von 1:22 folgende Intervalle an:
Kolben 100-150 Liter
Pleuellager oben 100 Liter
Pleuellager unten inklusive Hubzapfen und Anlaufscheiben + Hauptlager 200-250 Liter
Pleuel 400-500 Liter
Der Motor schluckt aber wohl auch etwas mehr Sprit. Und wenn man sich den Preis für einen Kolben anguckt schaut man am liebsten schnell wieder weg.
Da wurde einiges über den X30 Super geschrieben.
Den darf man in Kerpen zum Beispiel laut Bahnordnung allerdings nicht fahren....
IAME gibt bei einem Mischungsverhältnis von 1:22 folgende Intervalle an:
Kolben 100-150 Liter
Pleuellager oben 100 Liter
Pleuellager unten inklusive Hubzapfen und Anlaufscheiben + Hauptlager 200-250 Liter
Pleuel 400-500 Liter
Der Motor schluckt aber wohl auch etwas mehr Sprit. Und wenn man sich den Preis für einen Kolben anguckt schaut man am liebsten schnell wieder weg.
Gruß 

Re: Erfahrungen IAME X30 Super
eine interessante Alternative könnte dwr S125 sein. Hat 38 PS und darf überall gefahren werden. Gibts halt noch keine Erfahrungswerte.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 13. Feb 2025, 11:15
- Motor: Maxter KF3
- Chassis: Gillard
- Hausbahn: Oppenroth
Re: Erfahrungen IAME X30 Super
den S125 hat ich gar nicht auf dem Schirm, danke euch für die schnellen Infos
Re: Erfahrungen IAME X30 Super
Ich würde aktuell auch zum S125 greifen.
Den Super darfst du auf vielen Strecken nicht mehr fahren.
Den Super darfst du auf vielen Strecken nicht mehr fahren.
EIDOracing
Re: Erfahrungen IAME X30 Super
...wobei es echt verrückt ist, dass offenbar im ganzen keiner einen S125 mal selbst ausprobiert har.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Re: Erfahrungen IAME X30 Super
Wir sind halt in Deutschland.
Wir haben jetzt schon zu wenig Fahrer, bei zu vielen Konzepten.
Wie bereits erwähnt, das ist ein OK-N Motor, erweitert um Elektrik.
Wir haben jetzt schon zu wenig Fahrer, bei zu vielen Konzepten.
Wie bereits erwähnt, das ist ein OK-N Motor, erweitert um Elektrik.
Re: Erfahrungen IAME X30 Super
Bin auch am Überlegen einen S125 für meinen Sohn zu kaufen. Würde möglicherweise sogar über einen Bekannten ein gutes Angebot bekommen. Habe nur Angst ob ich das hinbekomme weil bei uns nur Rotax gefahren wird.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 15:37
Re: Erfahrungen IAME X30 Super
Hallo Freunde des Kartsports,
laut SuFu ist das der aktuellste Fred zum Thema.
Wir hätten grad die Möglichkeit ein Kart mitm IAME X30 Super zu kaufen, bin jedoch nach Studium der Posts grad unentschlossen.
Aktuell fahren die kids einen GX390 mit 13PS, gibts für den X30 Super eine vernünftige Drosselmöglichkeit ähnlich Junior/Senior?
Wie schauts jetzt nach einiger Zeit mit den Erfahrungen hinsichtlich Haltbarkeit aus?
Und Streckenverbote, hab vorhin in Ampfing angerufen, die haben damit kein Problem.... der Post dazu ist allerdings schon etwas älter....
laut SuFu ist das der aktuellste Fred zum Thema.
Wir hätten grad die Möglichkeit ein Kart mitm IAME X30 Super zu kaufen, bin jedoch nach Studium der Posts grad unentschlossen.
Aktuell fahren die kids einen GX390 mit 13PS, gibts für den X30 Super eine vernünftige Drosselmöglichkeit ähnlich Junior/Senior?
Wie schauts jetzt nach einiger Zeit mit den Erfahrungen hinsichtlich Haltbarkeit aus?
Und Streckenverbote, hab vorhin in Ampfing angerufen, die haben damit kein Problem.... der Post dazu ist allerdings schon etwas älter....
- janni851
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 19:27
- Wohnort: Hadamar
- Motor: Swissauto 250 Efi
- Chassis: CRG Road Rebel
- Hausbahn: Oppenrod/Wittgenborn
Re: Erfahrungen IAME X30 Super
Soweit mir bekannt ist kann man den X30 Super nicht drosseln. Den gibt es nur als “Senior”. Haltbarkeit soll schlechter sein als beim normalen X30, da, gerade bei Lagern, gleiche Teile verwendet wurden, die der höheren Belastung nicht so gut standhalten.
Würde eher nach einem normalen X30 schauen oder einem Rotax.
Würde eher nach einem normalen X30 schauen oder einem Rotax.