Kosten Rennen fahren

Eine kleine Kostenübersicht.
Antworten
magicsimon
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 16:19
Wohnort: Hohenems
Motor: TM KZ R2
Chassis: Charles Leclerc
Hausbahn: Ampfing

Kosten Rennen fahren

Beitrag von magicsimon »

Hallo zusammen!

Ich bin Simon und fahre seit 2,5 Jahren Rennkart (KZ2). Bis jetzt nur Hobbymäßig, allerdings überlege ich mir dieses oder nächstes Jahr bei einer Meisterschaft mitzufahren. Da ich aus Westösterreich komme kommen für mich diese 3 Serien in Frage:

- DAI Trophy
- SAKC
- KTWB

Jetzt meine grundsätzliche Frage: Wie sind die Niveauunterschiede (für mich als noch nicht erfahrener Fahrer) und wie sind die Kosten? Was kostet ein Rennen und Einschreibegebühr, Nenngeld etc. Der Spaß steht mir im Vordergrund und wenn ich nicht gang hinten mitfahre sondern richtung Mittelfeld dabei bin wäre ich schon zufrieden.

Ich bedanke mich für eure Antworten!

Liebe Grüße,
Simon Märk
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Kosten Rennen fahren

Beitrag von Munez »

SAKC ist mittlerweile sozusagen das, was AKM sonst war.

Da es keine AKM mehr gibt, werden die ADAC Regionalserien als DKM Vorbereitung missbraucht.
Daher ist das Niveau bei den Schaltern durchaus sehr hoch.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1195
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Kosten Rennen fahren

Beitrag von Eisbär »

Gaaaanz grob, ohne Zwischenfälle: Plane mal 1.000 pro Veranstaltung:
Startgeld
Parkplatz/Camping- Strom- und Abfallpauschale
2 Sätze Reifen
Ggf. Regenreifen
Neuer Kolben, Zündkerze und 1/2 Motorrevision

Crash kommt on top- im Mittelfeld nicht unwahrscheinlich.

Was Munez sagt, kann ich bestätigen-das Niveau ist ordentlich hoch.
Ein Schrauber mit etwas Erfahrung, der dir den Rücken freihält, solltest du haben.

Ersatzteile wie Frontrammer, Achse, Achsschenkel, Bremsscheiben sind durchaus sinnvoll.

Damit solltest du gut gerüstet sein. Wenn es weniger wird - alles ok, ins Sparschwein für das nächste Rennen.

Grüße der Eisbär
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
DrDre
Beiträge: 1
Registriert: Do 24. Apr 2025, 09:08

Re: Kosten Rennen fahren

Beitrag von DrDre »

Hi, ich bin auch noch Anfänger :-)

Muss man wirklich nach jedem Rennen eine Motorrevision (1/2) machen und Kolben ersetzen?

Danke im Voraus.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1243
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Kosten Rennen fahren

Beitrag von Ragnar »

Kommt drauf an welchen Motor und auf welchem Niveau da fährst.

Aber eine Revision nach jedem Rennwochenende ist ehr auf hohem Niveau und im OK und KZ Bereich an der Tagesordnung.
EIDOracing
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1195
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Kosten Rennen fahren

Beitrag von Eisbär »

Was ich mit 1/2 meinte: Spätestens nach 2 Rennwochenenden muss der Motor revidiert werden. Kolben nach jedem Rennwochenende.
Wobei ich hier von KZ/OK rede.
Bei Rotax ist es etwas anderes.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Re: Kosten Rennen fahren

Beitrag von Munez »

Auch im X30, fahren die in der „DKM“, bestimmt keine zwei Rennwochenenden einen Kolben.
Im KZ überlebt der Kolben nichtmal zwei Tage am Stück.

SAKC und KTWB sind schon ein hohes Niveau, da das Vorbereitung auf DKM bzw dieses Jahr die EM ist.
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Re: Kosten Rennen fahren

Beitrag von PSE »

Die Frage war nach DAI-Trophy, SAKC und KTWB.
Wir waren überall dabei und haben noch nie an einem Renn-WE einen Kolben wechseln müssen, weil das Kolbenbild immer gut war, also ohne Detonationen und es wurden damit sogar Rennen und eine Meisterschaft gewonnen. Man muß die Motoren nicht immer extrem mager, bzw. heiß fahren, um zu meinen, die letzte 1/10s damit herausholen zu können. Wir haben den Kolben immer vor einem Renn-WE getauscht und sind danach sogar noch damit weiter gefahren. Pleuel-Revisionen wurden auch erst bei ca.20h und mehr durchgeführt und wir hatten nie eine Schaden. Wenn man ein gesundes Vergaser-Setup hat und die Motoren nicht sinnlos auf dem Bock quält, halten die auch.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1243
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Re: Kosten Rennen fahren

Beitrag von Ragnar »

1. Die letzte Frage kam von DrDre. Er ist nicht der Themenersteller der die Begriffe wie DAI, SAKC oder KTWB in den Raum geworfen hat. Zudem wissen wir bei DrDre auch nicht, welchen Motor er fährt.

@ PSE
Bei deinen ganzen Infos hast du vergessen zu erwähnen, welchen Motor du meinst. Reden wir hier von KZ, OK, X30 Rotax....
Denn alle haben ja unterschiedliche Intervalle.
EIDOracing
PSE
Beiträge: 309
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Re: Kosten Rennen fahren

Beitrag von PSE »

Ragnar hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 22:39 1. Die letzte Frage kam von DrDre. Er ist nicht der Themenersteller der die Begriffe wie DAI, SAKC oder KTWB in den Raum geworfen hat. Zudem wissen wir bei DrDre auch nicht, welchen Motor er fährt.

@ PSE
Bei deinen ganzen Infos hast du vergessen zu erwähnen, welchen Motor du meinst. Reden wir hier von KZ, OK, X30 Rotax....
Denn alle haben ja unterschiedliche Intervalle.
Sorry, sind KZ TM gemeint.
Antworten

Zurück zu „Kosten“