Saison 2024 - Ein Tagebuch

Tägliches Leben mit und um das Kart (Projekte, Ideen, Gedanken, Unternehmungen, Fitness, usw.).
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 996
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von Alex3103 »

Hier war es einige Tage ruhig. Am Wintercup in Genk konnte ich nicht teilnehmen, da der Nachwuchs erst 2 Tage davor angekommen ist.

Gestern war ich immerhin schonmal ein Stündchen in Kerpen und habe Johnek sowie einen weiteres Forumsmitglied (kenne nur seinen richtigen Namen, leider fällt mir sein Avatar nicht mehr ein) besucht. Das hat noch mehr Lust auf das Ende der Winterpause gemacht.

Wenn alles klappt, geht es nächstes Wochenende erstmals wieder auf die Strecke und das neue Material wird getestet. Vermutlich geht es dann nach Kerpen oder Oppenrod. Wird dringend Zeit, dass ich mal wieder auf die Strecke komme ;)
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
MZ-HB
Beiträge: 296
Registriert: Di 12. Sep 2023, 22:08
Motor: MZ Bischoff
Chassis: Eigenbau

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von MZ-HB »

Glückwunsch zum Nachwuchs 👍🏻🍻
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. ;)
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von Eisbär »

Da schließe ich mich an - herzlichen Glückwunsch
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1239
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von Eisbär »

Wünsche dir nebenbei viel Glück bei der Suche nach einem Mechaniker. Kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass mir das letzte Jahr als Mechaniker in verschiedenen Rennserien (alle beim gleichen Fahrer) extrem viel gebracht haben. Fahre hobbymäßig inzwischen seit 10 Jahren und bin eher der Schrauber als Fahrer (werde trotzdem wieder fahren, das lasse ich mir nicht nehmen). Ist etwas völlig anderes, ob man an seinem Kart steht und einfach nur die nächste Ausfahrt vorbereitet, oder unter Zeitdruck die komplette Abstimmung unkrempeln muss - Bundesendlauf Kerpen war das Paradebeispiel: 20 Minuten vor Parc Ferme entschlossen, komplett auf Trockensetup umzubauen, Chassis vorne wieder in die Mitte, Vergaser, Sturz/Spur, Achsbreite Für die Übersetzung hats nicht mehr gereicht. Das Ergebnis: Bundesendlaufsieger, was ein Tag.
Was will ich damit sagen: Wenn jemand hier mitliest und denk "jo, vielleicht sollte ich mir das mal überlegen" - nicht überlegen, machen, bringt euch sicher weiter. Damit Geld verdienen war nie mein Ziel. Ich lerne dabei, bekomme den Sprit, was zu Essen (brauche kein Filet) und ein Hotelzimmer (im WoMo ist nur Platz für den Fahrer). Was will man mehr. Diese Saison SAKC, mal sehen was sonst so kommt. DKM geht leider definitv nicht.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von Matt81 »

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs Alex
Hoffe ist Gesund und alles dran. :D

Ich dachte immer du hast das rundum sorglos Paket bei Killian wie Mats und co… :lol:

Ab dieses Jahr bist du ja bei uns alten Säcken unterwegs…DD2 Masters :mrgreen:

Ich bin mit Tommy und Co wieder am Start RMC Masters…
Ob ich selber die komplette RMC dieses Jahr fahre steht noch nicht fest…die Gesundheit halt… :roll:
Fuckt mich mega UP !!

@Eisbär

Das Starterfeld letztes Jahr Bundesendlauf in Kerpen war jetzt auch nicht das größte… ;) aber Trotzdem super Arbeit von dir.


Beste Grüße
Matt
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von Matt81 »

Kannst dich also gerne Melden Alex wegen Mechaniker...
Wäre kein Problem...kannst dich auch gerne über Whatsapp melden.
Meine Nummer müsstest du ja noch aus alten Parolin zeiten haben...okay könnte auch noch die alte Nummer sein. :lol:

Beste Grüße
Matt
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 996
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von Alex3103 »

Vielen Dank für die Glückwünsche !

Tatsächlich habe ich hier ein paar Nachrichten bezüglich Mechaniker bekommen :)
Auch mit einem Freund spreche ich aktuell darüber. Ist alles die letzten 4 Wochen etwas auf Eis gelegt gewesen, da wir täglich auf den Nachwuchs gewartet und diesen dann versorgt haben :P

Der Plan war den Wintercup in Genk auch als Test dafür nutzen zu können. Das hat für mich aber nicht stattgefunden. In den kommenden Wochen möchte ich das aber wieder angehen und klären.

Ich weiß wie es ohne Mechaniker ist. Und das als einziger in meiner Klasse. Das erste rennwochenende in Wackersdorf hat gleich gezeigt was es bedeutet alleine zu Schrauben. Wir haben zu jedem stint kurzfristig entscheiden müssen ob Regen- oder Trockensetup. Ich habe dann immer alles auseinander gebaut um so spät wie möglich nur noch das richtige Setup drauf stecken zu müssen.
Zum Quali kam wieder ein last Minute Umschwung. Ich konnte alleine nicht mehr die Übersetzung wechseln, was mich laut Datenauswertung 0.3s gekostet hat. Und das war der Unterschied zwischen P10 und P2 :roll:
Das zeigt den direkten Einfluss eines Mechanikers auf die Rundenzeit. Wenn jemand fit darin ist, unterstützt er ja noch zusätzlich durch ein geschultes Auge von außen und gibt Ratschläge. Das bringt permanent Performance...

@Matt: meinst du Helfinger ?? Du bist doch dann aber selbst eh schon beschäftigt :?:
Und nein, das rundum Sorglos Paket (vor allem wie bei Mats) kann ich mir bei Weitem nicht erlauben :D
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 996
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von Alex3103 »

Morgen geht die Winterpause endlich zu Ende. Zum persönlichen Saisonauftakt geht es nach Kerpen auf meine Heimstrecke.
Zusammen mit ein paar Freunden und Kollegen werden wir mit 5-8x Rotax DD2 da sein.

Für mich geht es morgen zunächst darum einen Funktionstest zu fahren ob beim neuen Material auch alles funktioniert und zu sehen ob alle Einstellungen für den Fahrer passen (Pedale, Lenkradposition, Schaltwippen, neuer Laptimer etc).

Wenn der Winterrost abgefahren ist, wird sich zudem zeigen wie gut mir die neue Sitzposition passt. Hier geht es weniger um körperliche Empfingen als um Auswirkungen auf die Performance und Fahrweise. Bisher hatte ich den Sitz recht weit hinten eingebaut, da dies meinem Fahrstil mehr entgegen kommt. Nun probiere ich eine Sitzposition, die sich eher am Standard orientiert. Das habe ich beim OTK noch nicht probiert.
Auch meine Zusatzgewichte habe ich anders angeordnet, sodass sich eine deutlich spürbare Balance Verschiebung zeigen sollte. Da bin ich sehr gespannt drauf...

Die Vorbereitungen am Kart sind bereits seit Wochen abgeschlossen. Nur noch Sprit holen und los geht's.

Vielleicht trifft man morgen noch weitere aus dem Forum in Kerpen ?

VG

Alex
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 996
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von Alex3103 »

Tag 1 im Jahr 2024:

Shakedown erledigt !

Gestern ging es mit insgesamt 7 DD2 (alles Freunde / Bekannte, teils hier aus dem Forum) nach Kerpen. Auf dem Plan stand ein Funktionstest des komplett neuen Karts, das Abfahren des Winterrosts und das Testen der neuen Sitzposition.
Die Wettervorhersage war die Tage zuvor schon sehr sprunghaft. Freitags hieß es noch, es solle nur nachts leicht regnen. Als wir dann um halb 10 an der Strecke ankamen, war es jedoch durchgehend nass. Wir haben uns zunächst einen Platz im Fahrerlager für uns Alle gesucht und ausgeladen. Erstaunlicherweise ist es recht schnell abgetrocknet, sodass wir zum ersten Stint auf komplett trockener Strecke testen konnten.

Bereits auf den ersten Metern aus der Box machte sich die neue Sitzposition bemerkbar. Wir reden über 2 cm, die der Sitz nun weiter vorne eingebaut ist. Für das Setup sind das natürlich große Zahlen, allerdings würde man meinen als Fahrer bemerkt man die Sitzposition nicht so extrem. Im Vergleich zum Vorjahr hatte ich jedoch das Gefühl, dass ich quasi auf der Vorderachse sitzen würde.
Ich war gespannt, wie sich das im Fahrverhalten ausdrücken würde. Als die Reifen warm waren, war schnell zu spüren, dass die Vorderachse deutlich mehr Druck hat. Zu meiner Überraschung ging das jedoch nicht so auf Kosten der Hinterachse (wo ich dafür deutlich weniger Grip erwartet hatte). Der erste Eindruck war also positiv ! Ich konnte in den Kurven mehr über die Vorderachse in die Kurve rein laufen lassen als letztes Jahr und hatte immer noch eine stabile Hinterachse. Für ein Fazit wäre es jedoch deutlich zu früh...

Natürlich blieb ich auch nicht von ein paar kleineren Problemen verschont. Das neue Laptimer System wollte, wie bei jedem Systemwechsel, erstmal keine Rundenzeiten anzeigen. Dazu war ich noch nicht ganz zufrieden mit der Bremse. Was sich nach etwas Einfahrzeit, erneuten Entlüften und verstellen der Bremsbalance zumindest besserte.

Leider regnete es immer wieder im Laufe des Tages. Meist nur so wenig, dass es sich nicht lohnte auf Regen umzubauen, da die Strecke dann schon wieder trocken war. Außerdem wollte ich nicht gleich mit dem neuen Chassis am ersten Tag im Regen fahren. Danach sieht man nicht mehr, dass es neu war :P Regentraining steht aber demnächst auch wieder auf dem Plan !!

Fazit des Tages: Die Winterpause war lang ! Winterrost ist definitiv noch vorhanden und die Kart-Fitness nicht :D Der Tag lief in etwa wie erwartet und hatte positive Aspekte. Aussortiert bin ich aber auf Grund der insgesamt geringen Fahrzeit noch nicht. Die Sitzposition fühlt sich sehr interessant an und muss nun weitere Tests bestehen. Nächstes Wochenende geht es vermutlich weiter, dann wieder in Kerpen oder Genk.
Dateianhänge
IMG-20240224-WA0011.jpg
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 996
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

Re: Saison 2024 - Ein Tagebuch

Beitrag von Alex3103 »

Vier Wochen sind vergangen und meine Saisonvorbereitung kommt mit Verspätung auch endlich in Gang :)

Auf Grund des Nachwuchs ging es für mich ja verspätet los und es kommt mir immer noch so vor, als hätte meine Konkurrenz in diesem Jahr schon einen großen Testvorsprung. Daher halte ich mich nun ran und war in den letzten Wochen 3 Tage in Kerpen und vorgestern in Genk (im Rahmen der BNL trainiert). Außerdem habe ich mich intensiv mit der Saisonplanung abseits des Kartsport beschäftigt. Dazu aber später mehr...

Nachdem der Winterrost größtenteils abgefahren ist, komme ich langsam in Fahrt und fühle mich definitiv wohl mit dem neuen Material und neuer Gewichtsverteilung (Sitzposition sowie Zusatzgewichte).
Die bisherigen Tests verliefen gut - Probleme gab es keine und die Zeiten scheinen auch zu passen. Am Donnerstag war ich wie gesagt in Genk zum Testen und habe mir bewusst das Umfeld der BNL (holländische Rotax Meisterschaft) ausgesucht, um ein paar Referenzen zu haben. Obwohl das Rennwochenende erst begonnen hatte, war die Strecke überraschend schnell. Das hat sich auch sofort in den Rundenzeiten aller Fahrer gezeigt...
Zum Vergleich: Ich war bisher ca. 5x in Genk, verteilt auf 4 Jahre. Meine persönliche Bestzeit vor Donnerstag war eine 54,6. Jetzt liegt sie fast eine Sekunde darunter :mrgreen:

Die Rundenzeiten der Gegner und die eigenen Zeiten sind über den Tag manchmal nur schwer zu lesen, da man nie weiß mit welchen Reifen etc. die Gegner unterwegs sind. Ich glaube aber, dass ich mich da nicht hinter den anwesenden Topfahrern verstecken musste.

Ab nächster Woche wird es dann Ernst. Am Osterwochenende steht für mich das erste Rennen der Saison an. Beim Ostercup in Kerpen fahren bereits einzelne Topfahrer mit, sodass es ein guter Gradmesser werden dürfte.
Gleichzeitig ist es auch meine letzte Möglichkeit vor dem ersten Saisonlauf der RMC Germany im Kart zu sitzen. Dieser ist 3 Wochen später in Wackersdorf. Bisher ist meine Bilanz in Wackersdorf eher gemischt. Auf Grund eines extrem vollen Kalenders im April, komme ich aber leider nicht mehr vor dem Rennwochenende zum Testen.

Grund dafür ist, dass ich nun doch die Möglichkeit bekommen habe, auch in diesem Jahr in der Langstrecke am Nürburgring zu fahren. In den beiden Wochen zwischen dem Ostercup in Kerpen und der RMC in Wackersdorf stehen jeweils Läufe der NLS (Nürburgring Langstrecken Serie) an. Ich bin also im April durchgehend unterwegs und im Einsatz :mrgreen: Da wir dort aber nicht mit Karts fahren, gehört es eher weniger in ein Kartforum :P

Zunächst liegt der Fokus nun auf dem Ostercup nächste Woche :!:

PS: Atom1kk war Donnerstag übrigens auch in Genk und ich hoffe, dass er nächste Woche auch in Kerpen am Start sein wird ;)
Racing is a lifestyle !
Antworten

Zurück zu „Blog“