Vier Wochen sind vergangen und meine Saisonvorbereitung kommt mit Verspätung auch endlich in Gang
Auf Grund des Nachwuchs ging es für mich ja verspätet los und es kommt mir immer noch so vor, als hätte meine Konkurrenz in diesem Jahr schon einen großen Testvorsprung. Daher halte ich mich nun ran und war in den letzten Wochen 3 Tage in Kerpen und vorgestern in Genk (im Rahmen der BNL trainiert). Außerdem habe ich mich intensiv mit der Saisonplanung abseits des Kartsport beschäftigt. Dazu aber später mehr...
Nachdem der Winterrost größtenteils abgefahren ist, komme ich langsam in Fahrt und fühle mich definitiv wohl mit dem neuen Material und neuer Gewichtsverteilung (Sitzposition sowie Zusatzgewichte).
Die bisherigen Tests verliefen gut - Probleme gab es keine und die Zeiten scheinen auch zu passen. Am Donnerstag war ich wie gesagt in Genk zum Testen und habe mir bewusst das Umfeld der BNL (holländische Rotax Meisterschaft) ausgesucht, um ein paar Referenzen zu haben. Obwohl das Rennwochenende erst begonnen hatte, war die Strecke überraschend schnell. Das hat sich auch sofort in den Rundenzeiten aller Fahrer gezeigt...
Zum Vergleich: Ich war bisher ca. 5x in Genk, verteilt auf 4 Jahre. Meine persönliche Bestzeit vor Donnerstag war eine 54,6. Jetzt liegt sie fast eine Sekunde darunter
Die Rundenzeiten der Gegner und die eigenen Zeiten sind über den Tag manchmal nur schwer zu lesen, da man nie weiß mit welchen Reifen etc. die Gegner unterwegs sind. Ich glaube aber, dass ich mich da nicht hinter den anwesenden Topfahrern verstecken musste.
Ab nächster Woche wird es dann Ernst. Am Osterwochenende steht für mich das erste Rennen der Saison an. Beim Ostercup in Kerpen fahren bereits einzelne Topfahrer mit, sodass es ein guter Gradmesser werden dürfte.
Gleichzeitig ist es auch meine letzte Möglichkeit vor dem ersten Saisonlauf der RMC Germany im Kart zu sitzen. Dieser ist 3 Wochen später in Wackersdorf. Bisher ist meine Bilanz in Wackersdorf eher gemischt. Auf Grund eines extrem vollen Kalenders im April, komme ich aber leider nicht mehr vor dem Rennwochenende zum Testen.
Grund dafür ist, dass ich nun doch die Möglichkeit bekommen habe, auch in diesem Jahr in der Langstrecke am Nürburgring zu fahren. In den beiden Wochen zwischen dem Ostercup in Kerpen und der RMC in Wackersdorf stehen jeweils Läufe der NLS (Nürburgring Langstrecken Serie) an. Ich bin also im April durchgehend unterwegs und im Einsatz

Da wir dort aber nicht mit Karts fahren, gehört es eher weniger in ein Kartforum
Zunächst liegt der Fokus nun auf dem Ostercup nächste Woche
PS: Atom1kk war Donnerstag übrigens auch in Genk und ich hoffe, dass er nächste Woche auch in Kerpen am Start sein wird
