Was bist du denn mit dem 10B an Bedüsung gefahren?Intrepid hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 14:36 Ok, da kannst Du Recht haben.
Na ja warten wir mal ab, vielleicht tut sich in nächster Zeit noch was zu dem Thema.
Ich würde mich freuen, wenn ich mich zum R2 etwas austauschen könnte, weil er für mich auch komplett neu ist
und ich bis dato mit einem KZ10b unterwegs war.
TM-R2 Preperato 2024
Re: TM-R2 Preperato 2024
- Intrepid
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 19:54
- Wohnort: Neufinsing
- Motor: TM R2
- Chassis: CRG
Re: TM-R2 Preperato 2024
Hallo Biran,
vielen Dank noch für Deinen Nachtrag.
Ich werde mich damit mal beschäftigen
VG
Jürgen
vielen Dank noch für Deinen Nachtrag.
Ich werde mich damit mal beschäftigen
VG
Jürgen
8) Jürgen
Re: TM-R2 Preperato 2024
Biran hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 01:02 Kannst natürlich auf eine K23 gehen die ist aber generell recht ähnlich.
Wenn du Spaß am rumprobieren hast, les dich ein und Versuch einfach mal rum. Es gibt so viele Mögliche Bedüsungen welche alle gehen und ihre gewissen Charakteristika haben.
Es gibt hier irgendwo einen Thread zum R1 da wurde einiges diskutiert. Sollte alles auf dem R2 anwendbar sein.
Generell unterscheiden sich die Arten HAUPTSÄCHLICH in der fahrbarkeit beziehungsweise wann das Gemisch Mager und wann fett ist.
Bei sowas wie ich genannt habe ist das mit dem Lampda relativ konstant und somit auch einfach auf alle Temperaturen anzupassen. Es gibt aber eben auch Bedüsungen bei denen dieses Gemisch je nach Lastbereich sehr varriert. (Sieht dann als Diagramm wie so ne Art Achterbahn aus, während die meisten K28/K23/K98 einen mehr oder weniger geraden Strich zeigen)
Sowas wäre dann was experimentelles was je nach Clip und Leerlaufbedüsung schnell scharf werden kann.
K3
B45/60
DP265
HD142
Clip P2
Der würde laufen Mager - Fett - Mager- muss man mögen und am besten auch verstehen.
Ich persönlich würde wenn du keine Rennen oder Streckenrekorde an peilst bei der oben genannten grob bleiben. Wenn du es schärfer möchtest kannst hier so fahren:
Clip auf P2
DQ268
HD 168
alles immer auf das Wetter und die Höhe/ den Luftdruck vor Ort anpassen. Sind alles nur Basis Einstellungen und sollten nicht ohne Nachdenken blind nachgebaut werden. Hoffe ich hab mich bei nichts vertan sonst gerne korrigieren!
Gruß
Ich stimme weitestgehend zu, aber K3 und B45/60 würde ich schon als extremst mager bis 1/8 Schieberöffnung betrachten und nicht unbedingt als Empfehlung für einen neuen R2 sehen, auch wenn ein kurzer DP-Stock montiert ist.
Im Prinzip passt der Auslieferzustand (gleich wie 10C und R1) für normale Umstände mit K98, DP268, B48/60, aber die mitgelieferte HD180 ist viel zu groß.
- twincam1600
- Beiträge: 54
- Registriert: So 20. Aug 2017, 07:04
- Wohnort: Unna
- Motor: TM R2
- Chassis: Sodi
- Hausbahn: Hagen
Re: TM-R2 Preperato 2024
Und am besten immer die Düsen nachmessen.....die Werksangaben sind nicht die genauesten.
Das größte Problem befindet sich zwischen Sitz und Lenkrad...
- Intrepid
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 19:54
- Wohnort: Neufinsing
- Motor: TM R2
- Chassis: CRG
Re: TM-R2 Preperato 2024
Biran hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 18:51Was bist du denn mit dem 10B an Bedüsung gefahren?Intrepid hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 14:36 Ok, da kannst Du Recht haben.
Na ja warten wir mal ab, vielleicht tut sich in nächster Zeit noch was zu dem Thema.
Ich würde mich freuen, wenn ich mich zum R2 etwas austauschen könnte, weil er für mich auch komplett neu ist
und ich bis dato mit einem KZ10b unterwegs war.
Im KZ10b bin ich im Regelfall B51/60,
Luftschraube 1,5
DQ 266 mit Hauptdüse 165
K23 - Clip 1,5
Vergaser poliert und Motor letzte Speciale-Ausbaustufe.
VG
Jürgen
8) Jürgen
- Intrepid
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 19:54
- Wohnort: Neufinsing
- Motor: TM R2
- Chassis: CRG
Re: TM-R2 Preperato 2024
twincam1600 hat geschrieben: Mo 19. Feb 2024, 09:14 Und am besten immer die Düsen nachmessen.....die Werksangaben sind nicht die genauesten.
Ja das stimmt, Düsenstöcke und Düsen messen ich immer nach.
8) Jürgen
- Intrepid
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 18. Jun 2011, 19:54
- Wohnort: Neufinsing
- Motor: TM R2
- Chassis: CRG
Re: TM-R2 Preperato 2024
Ja, das hab ich mir auch schon gedacht und diese Variante ist sehr wohl mit Vorsicht zu sehen….PSE hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 23:56Biran hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 01:02 Kannst natürlich auf eine K23 gehen die ist aber generell recht ähnlich.
Wenn du Spaß am rumprobieren hast, les dich ein und Versuch einfach mal rum. Es gibt so viele Mögliche Bedüsungen welche alle gehen und ihre gewissen Charakteristika haben.
Es gibt hier irgendwo einen Thread zum R1 da wurde einiges diskutiert. Sollte alles auf dem R2 anwendbar sein.
Generell unterscheiden sich die Arten HAUPTSÄCHLICH in der fahrbarkeit beziehungsweise wann das Gemisch Mager und wann fett ist.
Bei sowas wie ich genannt habe ist das mit dem Lampda relativ konstant und somit auch einfach auf alle Temperaturen anzupassen. Es gibt aber eben auch Bedüsungen bei denen dieses Gemisch je nach Lastbereich sehr varriert. (Sieht dann als Diagramm wie so ne Art Achterbahn aus, während die meisten K28/K23/K98 einen mehr oder weniger geraden Strich zeigen)
Sowas wäre dann was experimentelles was je nach Clip und Leerlaufbedüsung schnell scharf werden kann.
K3
B45/60
DP265
HD142
Clip P2
Der würde laufen Mager - Fett - Mager- muss man mögen und am besten auch verstehen.
Ich persönlich würde wenn du keine Rennen oder Streckenrekorde an peilst bei der oben genannten grob bleiben. Wenn du es schärfer möchtest kannst hier so fahren:
Clip auf P2
DQ268
HD 168
alles immer auf das Wetter und die Höhe/ den Luftdruck vor Ort anpassen. Sind alles nur Basis Einstellungen und sollten nicht ohne Nachdenken blind nachgebaut werden. Hoffe ich hab mich bei nichts vertan sonst gerne korrigieren!
Gruß
Ich stimme weitestgehend zu, aber K3 und B45/60 würde ich schon als extremst mager bis 1/8 Schieberöffnung betrachten und nicht unbedingt als Empfehlung für einen neuen R2 sehen, auch wenn ein kurzer DP-Stock montiert ist.
Im Prinzip passt der Auslieferzustand (gleich wie 10C und R1) für normale Umstände mit K98, DP268, B48/60, aber die mitgelieferte HD180 ist viel zu groß.
Ich hab ja nicht den originalen Vergaser vom R2 in Verwendung,
sondern meinen polierten und gefloateten Vergaser behalten.
Deshalb dachte ich mir ich frag mal in die Runde, weil ich mir nicht vorstellen konnte,
das der R2-Preperato ähnlich wie mein 10b zu Bedüsung ist.
VG
Jürgen
8) Jürgen