Dino Rennkart 120ccm
Dino Rennkart 120ccm
Ein vernünftiger, luftergekühlter oder wassergekühlter 100er hat einen Wert. Das ist richtig.
Aber nicht ein Popper und schon gar nicht von Dino. Ein K25, ja vielleicht.
Aber nicht ein Popper und schon gar nicht von Dino. Ein K25, ja vielleicht.
Dino Rennkart 120ccm
Und ich glaube nicht dass der Käufer das kart wegen oldtimer intention gekauft hat und das material hier ist auch nicht wirklich ein highlight wie schon von munez geschrieben. Ein alter rostiger öliger kadett ist auch ein oldtimer nur ob es auch erhaltenswert ist, ist ein anderes Thema.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Dino Rennkart 120ccm
Naja wie auch immer. Leider ist es ja mehr und mehr überall zu lesen, das alles immer direkt schlecht geredet wird, was vom modernen Bild des allgemeinen Karts abweicht. Warum sollte es hier auch anders sein, als zb bei Facebook...
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

Dino Rennkart 120ccm
Es wird nicht immer alles schlecht geredet, aber man muss auch realistisch sein in manchen dingen und leider ist es hier so ein fall meiner meinung nach.
Wenn es ein alter mitox oder heron mit einem schönen goldkopf wären hätte ich nix gesagt, aber das das kart hier ist leider einfach altmetall...man muss nicht alles für die nachwelt aufbewahren oder retten
Wenn es ein alter mitox oder heron mit einem schönen goldkopf wären hätte ich nix gesagt, aber das das kart hier ist leider einfach altmetall...man muss nicht alles für die nachwelt aufbewahren oder retten
Zuletzt geändert von Atom1kk am Fr 5. Jan 2024, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Dino Rennkart 120ccm
...jeder wie er mag. Wer den öligen Kadett retten will, gerne. Aber nicht beschweren, wenn die Gesamtinvestition auch ein moderneres Gerät gebracht hätte. Hier vielleicht einen billigen Rotax.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Dino Rennkart 120ccm
Wir wissen doch gar nicht, was der TE mit dem Kart vor hat. Ich kann keine Angabe finden, ob er damit nur rum heizen will, oder vielleicht doch irgendwas in die klassische Richtung machen möchte. Wie muss sich ein Kart Neuling oder Enthusiast fühlen, wenn er stolz seine neue Errungenschaft präsentiert, um Hilfe bittet und direkt überall gleich zu hören bekommt "Alter Mist, wirste nicht glücklich, kauf was vernünftiges" etc pp... Einerseits beschwert man sich, daß die Kartszene allgemein mehr und mehr schrumpft und andererseits nimmt man einem evtl neu Interessierten direkt jeden Mut mit solchen Aussagen. Ich finde diese Entwicklung bedenklich. Ein Paradebeispiel über genau diese Entwicklung findet man zb bei Facebook in den diversen Gruppen und Foren. Kaum kommt einer mit was nicht mehr so aktuellen um die Ecke, geht das Gemotze los. Und jeder denkt, je lauter er schreit, desto mehr Recht hätte er. War bei mir genau so, als ich meinen restaurierten Oldi präsentiert hab. Was willste damit, altes Zeug, gibt's keine Teile, kannste nirgends fahren, kauf dir doch lieber nen richtigen Schalter...mittlerweile kann ich nur noch müde drüber lachen. Und obwohl es ordentlich Geld und Lehrgeld gekostet hab, bin ich bereits beim zweiten Oldi-Neuaufbau.
Kurioser Weise sind bei einigen regionalen Kart Serien die Klassiker diejenigen, die noch die meisten Starter haben und manch Event wäre aus Mangel an Beteiligung auch abgesagt worden, wenn die Klassiker nicht so zahlreich gewesen wären. Also hat der alte rostige und ölige Kadett schon seine Berechtigung, erhalten zu werden.
Sicherlich ist eine Kostenfrage zu berücksichtigen, aber wer sowas macht,der weiß worauf er sich einlässt. Und macht es, weil er es will und weil er es kann.
Genau so ist es mit alten Karts. Wenn man die Leidenschaft dafür hat, dann lebt man es auch mit allen Unannehmlichkeiten, die es mit sich bringt.

Kurioser Weise sind bei einigen regionalen Kart Serien die Klassiker diejenigen, die noch die meisten Starter haben und manch Event wäre aus Mangel an Beteiligung auch abgesagt worden, wenn die Klassiker nicht so zahlreich gewesen wären. Also hat der alte rostige und ölige Kadett schon seine Berechtigung, erhalten zu werden.

Sicherlich ist eine Kostenfrage zu berücksichtigen, aber wer sowas macht,der weiß worauf er sich einlässt. Und macht es, weil er es will und weil er es kann.
Genau so ist es mit alten Karts. Wenn man die Leidenschaft dafür hat, dann lebt man es auch mit allen Unannehmlichkeiten, die es mit sich bringt.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

Dino Rennkart 120ccm
Ich vermute mal dass der Thread Ersteller nicht wirklich was mit Oldies am hut hat. Er hat wahrscheinlich was günstiges zum rumheizen gesucht. Er wäre sonst hier anders an das Thema ran gegangen.
Aber fangen wir damit an dass er locker noch 500 euro rein stecken muss damit das ding überhaupt auf die Strecke kann und darf.
Und nein es muss immer das neueste oder das tollste kart sein. Nur es muss aber auch vernünftig sein und das hier ist es definitiv nicht.
Ich hab mein Lehrgeld am Anfang auch bezahlt nur zum Glück kam schnell die Erleuchtung dass es mit sowas nicht funktioniert. Eine solide basis sollte schon werden.
Aber fangen wir damit an dass er locker noch 500 euro rein stecken muss damit das ding überhaupt auf die Strecke kann und darf.
Und nein es muss immer das neueste oder das tollste kart sein. Nur es muss aber auch vernünftig sein und das hier ist es definitiv nicht.
Ich hab mein Lehrgeld am Anfang auch bezahlt nur zum Glück kam schnell die Erleuchtung dass es mit sowas nicht funktioniert. Eine solide basis sollte schon werden.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Dino Rennkart 120ccm
Es gibt aber einen Unterschied zwischen Klassikern und dem, was dort zu sehen ist.
Letzte Generation 100er ist etwas Besonderes.
Tony Mitox, Extreme. Auch etwas Tolles.
CRG Heron, so etwas lohnt sich zu restaurieren.
Das hier eher nicht.
Letzte Generation 100er ist etwas Besonderes.
Tony Mitox, Extreme. Auch etwas Tolles.
CRG Heron, so etwas lohnt sich zu restaurieren.
Das hier eher nicht.
Dino Rennkart 120ccm
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Es gibt aber einen Unterschied zwischen Klassikern und dem, was dort zu sehen ist.[/quote]Der da wäre? Ich sehe jedenfalls ein altes klassisches Kart auf den Bildern.
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Letzte Generation 100er ist etwas Besonderes.[/quote]Hm, kann man so sehen, oder auch nicht. Alles sehr filigran und ausgereizt bis an die Material Grenze und auch schnell, ohne Zweifel. Aber eben auch besonders schnell im Arsch und teuer. Das machts aber nicht wirklich besonders.
Zudem es auch andere Motoren gab, die dann schon eher was besonders waren. Ich denke da zb an die alte Formel C. Da waren noch echte Schätzchen dabei.
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Tony Mitox, Extreme. Auch etwas Tolles.
CRG Heron, so etwas lohnt sich zu restaurieren.[/quote]Das, geschätzter Kollege, ist mit Verlaub gesagt, ziemlicher Unsinn. Es gab eine Ära weit vor der 2000er Zeit. Und mit Sicherheit auch klangvolle Hersteller, die die meisten hier warscheinlich auch gar nicht mehr kennen. Zufällig was von der Kart WM Wackersdorf mitbekommen? Und die eigens dafür gemachte Klassiker Show? Da waren echte Raritäten dabei aus Zeiten, wo noch keiner an ein Heron, Daytona, Mitox, Extreme und Co dachte. Wunderschön restaurierte Oldis wo selbst die Insider staunten, das es sowas noch gibt. Das etliche Dänen dabei waren mit klasse in Schuss gehaltenen Dino Material, sei nur am Rande erwähnt
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Das hier eher nicht.[/quote]Weil...?
Ich halte das für eine Verallgemeinerung, die nicht wirklich auf greifbaren Fakten basiert. Was erkennt man denn auf den Bildern? Nahezu nichts, was eine vernünftige Einschätzung zulässt. Vielleicht entpuppt es sich ja doch noch als was besonderes, wenn man denn das ganze Auto mal sieht. Der Motor mag vielleicht kein Highlight sein, aber der Rest lässt sich doch nun nicht wirklich beurteilen.
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Letzte Generation 100er ist etwas Besonderes.[/quote]Hm, kann man so sehen, oder auch nicht. Alles sehr filigran und ausgereizt bis an die Material Grenze und auch schnell, ohne Zweifel. Aber eben auch besonders schnell im Arsch und teuer. Das machts aber nicht wirklich besonders.
Zudem es auch andere Motoren gab, die dann schon eher was besonders waren. Ich denke da zb an die alte Formel C. Da waren noch echte Schätzchen dabei.
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Tony Mitox, Extreme. Auch etwas Tolles.
CRG Heron, so etwas lohnt sich zu restaurieren.[/quote]Das, geschätzter Kollege, ist mit Verlaub gesagt, ziemlicher Unsinn. Es gab eine Ära weit vor der 2000er Zeit. Und mit Sicherheit auch klangvolle Hersteller, die die meisten hier warscheinlich auch gar nicht mehr kennen. Zufällig was von der Kart WM Wackersdorf mitbekommen? Und die eigens dafür gemachte Klassiker Show? Da waren echte Raritäten dabei aus Zeiten, wo noch keiner an ein Heron, Daytona, Mitox, Extreme und Co dachte. Wunderschön restaurierte Oldis wo selbst die Insider staunten, das es sowas noch gibt. Das etliche Dänen dabei waren mit klasse in Schuss gehaltenen Dino Material, sei nur am Rande erwähnt
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=322135#post322135']Das hier eher nicht.[/quote]Weil...?
Ich halte das für eine Verallgemeinerung, die nicht wirklich auf greifbaren Fakten basiert. Was erkennt man denn auf den Bildern? Nahezu nichts, was eine vernünftige Einschätzung zulässt. Vielleicht entpuppt es sich ja doch noch als was besonderes, wenn man denn das ganze Auto mal sieht. Der Motor mag vielleicht kein Highlight sein, aber der Rest lässt sich doch nun nicht wirklich beurteilen.
Karts ohne Schalthebel sind Spielzeug. 

Dino Rennkart 120ccm
Also ich verstehe dass man nicht alles schlecht reden soll, aber du verteidigst krampfhaft auch deinen Standpunkt.
Alle autos ab 30 sind theoretisch historische klassiker aber nicht jedes auto was 30 jahre alt ist ist auch historisch wertvoll. Es ist halt auch viel Schrott dabei und genau so sehe ich das hier bei den karts.
Alle autos ab 30 sind theoretisch historische klassiker aber nicht jedes auto was 30 jahre alt ist ist auch historisch wertvoll. Es ist halt auch viel Schrott dabei und genau so sehe ich das hier bei den karts.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Fr 5. Jan 2024, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor