Vergaser läuft über

Rund um die Vergaser.
Leroy-MV33
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Dez 2023, 19:00

Vergaser läuft über

Beitrag von Leroy-MV33 »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich vorab einmal bedanken und kurz vorstellen. Mein Name ist Leroy, 27 Jahre alt, komme aus Niedersachsen nahe der holländischen Grenze. Ich konnte hier schon einiges dazu lernen durch stilles Mitlesen und konnte dadurch schon viele Fragen beantworten. Jetzt habe ich aber auch mal ein Anliegen, bestimmt auch nicht mein letztes hier, da ich erst seit kurzem von SIM Racing auf Kart fahren umgestiegen bin. Jetzt aber zu meinem Anliegen:

Wie auf dem letzten Bild hoffentlich zu sehen ist läuft mein Vergaser über und alles in den Luftfilter rein. An der Schwimmernadel und an den Schwimmern kann ich keine Auffälligkeiten feststellen. Die Dichtung der Schwimmernadel habe ich auch geprüft und erneuert. Merkwürdig finde ich, dass die Schwimmerkammer bei der Demontage nur zu ca. 1/3 gefüllt ist, obwohl bei der Demontage kein spritt mehr irgendwo ausgelaufen ist, habe alles schön gerade gehalten.
Wenn ich die Schwimmernadel manuell betätige und kräftig puste funktioniert alles. Da die Kammer aber nur zu 1/3 gefüllt war vermute ich die Ursache woanders. Habt ihr vielleicht Ideen?

Motor Rotax Max Junior FR125
Vergaser Dellorio VHSB 34

Würde mich sehr freuen
Dateianhänge
IMG_0663.jpeg
IMG_0698.jpeg
Leroy-MV33
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Dez 2023, 19:00

Gelöst

Beitrag von Leroy-MV33 »

Hab’s schon gelöst. :) Die Überlaufschläuche (bzw Be-/und Entlüftungsschläuche, mir fehlt gerade die richtige Bezeichnung) hatten sich mit Dreck zugesetzt. Waren miteinander verbunden und mittig keilförmig durchgeschnitten. Vielleicht eine gute Gelegenheit mal über einen Ausgleichsbehälter nachzudenken und die darein zu führen.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Vergaser läuft über

Beitrag von Deki#91 »

- Der Überlaufschlauch gehört mittig ausgeschnitten.

- Wenn es durch den Überlaufschlauch spritzt bei kräftigen Gasstössen, dann hängt meistens Nadelventil oder Schwimmer.

- Baue den Vergaser so weit du kannst auseinander, mit Benzin/Vergaserreiniger auswaschen (besser Ultraschallreinigungsgerät) und mit Pressluft trocknen.

- Kontrolliere die Membrane.

- Kontrollire ob das Düsensystem (laut Rotax Vorgabe) richtig bestückt ist.

- Sprit bleibt in der Schwimmerkammer bis es verdampft drinnen, danach setzt sich das Öl ab und verstopft Bohrungen. Daher wenn man das Kart länger nicht benutzt, die grosse Schraube unten auf der Schwimmerkammer aufdrehen und Sprit auslaufen lassen.

- Lässt du lange rollen vor der Kurve oder tuckerst lange untertourig am Stand/Bock herum ?!
Leroy-MV33
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Dez 2023, 19:00

Vergaser läuft über

Beitrag von Leroy-MV33 »

Moin Deki,

Danke für die ausführlichen Tipps!

- Den Überlaufschlauch habe ich nur freigepustet und wieder montiert (mittig ausgeschnitten), danach lief der Vergaser nicht mehr über

- Vergaser komplett gereinigt, Düsen alle frei.

- Membran möchte ich überprüfen, brauche ich dann zwingend eine neue Dichtung vom Membranblock oder kann ich Glück haben? Habe ich aktuell nicht da, wird aber sowieso bestellt.
Gibt es irgendwie eine Verschleißanzeige oder einfach schauen ob die Membrane nicht gerissen bzw. rissig sind?

- Die Düsen konnte ich nicht alle eindeutig ablesen, werde mal die von Rotax vorgeschriebenen mitbestellen

- Ich war noch nicht auf der Strecke, habe die Kiste erst am Wochenende gekauft. Ich habe schon öfter gelesen, dass der Motor ungerne untertourig am Bock dreht. Ich würde gerne verstehen und freundlich fragen warum das so ist? Hatte halt bisher noch nicht die Möglichkeit hochtourig zu fahren und wollte erstmal, dass der Motor im Stand ordentlich läuft ohne jetzt den Motor auf dem Bock ohne Last hochzudrehen.

Danke!!
Leroy-MV33
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Dez 2023, 19:00

Vergaser läuft über

Beitrag von Leroy-MV33 »

[quote='Leroy-MV33','index.php?page=Thread&postID=321907#post321907']- Ich war noch nicht auf der Strecke, habe die Kiste erst am Wochenende gekauft. Ich habe schon öfter gelesen, dass der Motor ungerne untertourig am Bock dreht. Ich würde gerne verstehen und freundlich fragen warum das so ist? Hatte halt bisher noch nicht die Möglichkeit hochtourig zu fahren und wollte erstmal, dass der Motor im Stand ordentlich läuft ohne jetzt den Motor auf dem Bock ohne Last hochzudrehen.[/quote]Hat das vielleicht etwas mit der Benzinpumpe zu tun? Weil die evtl. auf Vollast ausgelegt wurde? Würde dann ein T-Stück (besser Y-Stück) in der Benzinleitung vor dem Vergaser mit Rücklauf zum Tank Abhilfe schaffen? Oder schaffe ich damit andere Probleme?

Ich würde es ja versuchen aber es sind bestimmt schon andere auf die Idee gekommen und können vielleicht berichten?
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Vergaser läuft über

Beitrag von Deki#91 »

- Benzinpumpe ist beim Rotax getaktet gesteuert und Schwimmerkammer ist zum Puffern da, also T/Y-Stück soweit nicht nötig

- Membrane optisch gegen Lichtspalt prüfen ob dicht, aber beim Rotax gehen die eigentlich nicht kaputt

- Membrane mechanisch auf festen Sitz und Freigängigkeit im Membrankasten prüfen

- Dichtung zum Membrankasten sollten mehrere Demontagen überleben, erneuern immer gut

- Wenn du das Kart noch nicht gefahren bist, dann lass vorerst das Düsensystem so wie es ist und mache zuerst eine Testfahrt, die meisten Rotax Fahrer ändern nur die Hauptdüse sonst nichts. Einen Satz Hauptdüsen in verschiedenen Grössen solltest du dir zulegen, achte auf die richtige Nadelstellung und Luftschraube (laut Rotax Handbuch)
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Vergaser läuft über

Beitrag von Deki#91 »

Langes Thema wieso der Motor nicht untertourig mag, ich versuche eine vereinfachte Kurzfassung, ohne zu wissen wie weit du in der Materie informiert bist.

Im Motor geht es grundsätzlich um das Kapitel Gasdynamik der Strömungsmechanik. Nur unter gewissen Voraussetzungen und in einem schmalen Arbeitsfenster entsteht eine optimale Strömung und somit Versorgung mit Luft-Kraftstoff-Gemisch. Diese Voraussetzungen schafft man durch gewisse Geometrie des Einlasstraktes und durch gewisse Durchmesser vom Vergaser samt seiner Düsen.

Da man den Motor dazu konzipiert hat um schnelle Rundenzeiten zu fahren, hat man u.A. den Vergaser so ausgelegt das er ab 3/4 Gas die optimale Gasdynamik aufbaut.

Wenn du den Motor ausserhalb von dem optimalen Bereich betreibst, dann bricht die optimale Gasdynamik zusammen.

Die optimale Gasdynamik im Vergaser entsteht aufgrund einer nötigen Luftgeschwindigkeit im Vergaser. Durch die Luftgeschwindigkeit entsteht in den Kanälen gewisser Druck. Der Druck (in den einzelnen Kanälen) muss in einem Gleichgewicht stehen damit der Vergaser optimal funktioniert. Wenn die Luftgeschwindigkeit im Vergaser (aufgrund von zu wenig geöffnetem Schieber) nicht herrscht, dann bricht das Gleichgewicht der Druckverhältnisse in den Kanälen zusammen und (ohne weiter einzugehen wieso) es rinnt dann aus diesen Kanälen Sprit raus.

Der Kartmotor ist ein sehr, sehr, sehr Leistungsstarker Motor ! Rotax ca. 240PS/Literhubraum, KZ 340PS/Literhubraum, dass aber als "einfacher" Sauger ohne nennenswerte Regelungssysteme und einem ein-Fach Vergaser mit einem einzelnen Schieber. Daher ist das Arbeitsfenster sehr eng und das ist einer der Gründe wieso das Kartfahren gelernt werden muss, Autofahren auf der Rennstrecke ist komplett anders. Vom unerforschten Gebiet der Chassis-Dynamik fangen wir erst nicht an... ein tolles Hobby das für Jahre bindet wenn man Technik mag.

Hoffe ich konnte es so erklären das man halbwegs einen Überblick bekommt ?!
Leroy-MV33
Beiträge: 6
Registriert: Di 12. Dez 2023, 19:00

Vergaser läuft über

Beitrag von Leroy-MV33 »

Wow, sehr ausführlich und verständlich erklärt. Habs verstanden. Danke Deki!! :thumbup: Dann binde ich mir mal ein Stück Blei um den rechten Fuß und werde schauen ob alles einigermaßen stimmt.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2128
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Vergaser läuft über

Beitrag von Deki#91 »

Ich habe dein Zitat entfernt, Zitate verwenden wir hier nur wenn es zur einfacheren Verständigung dient, sonst gehen wir unter mit Zitat über Zitat... hoffe das ist für dich ok ?!

Mache dich über den Winter mit der Technik vertraut, das Kart muss 100% Betriebssicher sein, du musst Blind in die Maschine vertrauen, nur dann traust du dich allmählich mit Geschwindigkeiten in Kurven reinzufahren die man vorher nicht für möglich gehalten hat.

Es ist kein Ding der Unmöglichkeit, es erfordert nur etwas Ausdauer, klaren Kopf, Lernbereitschaft und nichts übertreiben... schön langsam an die Sache ran gehen, nach 2-3 Tagen auf der Kartbahn hat eigentlich jeder schon ein gutes Tempo drauf, aber wichtiger als Tempo ist der persönliche Spass !
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Vergaser läuft über

Beitrag von Atom1kk »

Also, etwas sprit im vergaser und luftfilter ist normal und eigentlich brauchst du beim rotax kein überlauf schlauch, funktioniert auch so ohne Probleme.Ich glaube du hast eher ein Problem dass du eher ein erwachsener bist und einen junior motor gewählt hast. Er ist nicht für das hohe gewicht untenrum ausgelegt. Wieviel wiegst du fahrfertig?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Antworten

Zurück zu „Vergaser“