Drittes (Mittleres) Achslager schwimmend oder fest
Drittes (Mittleres) Achslager schwimmend oder fest
Hallo zusammen,
habe Grade festgestellt das mein gebraucht gekauftes Mach1 2018 Max Senior Kart das mittlere Achslager nur mit Kabelbindern befestigt ist.
Ich hab mich erstmal sehr erschrocken und hätte das jetzt fest verschraubt.
Ich kann mir das zwar überhaupt nicht vorstellen aber zur Sicherheit wollte ich Mal nachfragen: das gehört nicht schwimmend sondern fest verschraubt oder?
Danke und Gruß Stefan
habe Grade festgestellt das mein gebraucht gekauftes Mach1 2018 Max Senior Kart das mittlere Achslager nur mit Kabelbindern befestigt ist.
Ich hab mich erstmal sehr erschrocken und hätte das jetzt fest verschraubt.
Ich kann mir das zwar überhaupt nicht vorstellen aber zur Sicherheit wollte ich Mal nachfragen: das gehört nicht schwimmend sondern fest verschraubt oder?
Danke und Gruß Stefan
- Dateianhänge
-
- PXL_20221105_113131868.jpg (508.57 KiB) 367 mal betrachtet
Drittes (Mittleres) Achslager schwimmend oder fest
Naja, das kann man machen wie man möchte.
Das ist genau die gleiche Geschichte wie, den HAS fest zu schrauben, oder locker zu lassen.
So kannst du nämlich bestimmen, ob du mehr oder weniger Grip auf der HA haben möchtest.
Das ist genau die gleiche Geschichte wie, den HAS fest zu schrauben, oder locker zu lassen.

So kannst du nämlich bestimmen, ob du mehr oder weniger Grip auf der HA haben möchtest.
EIDOracing
Drittes (Mittleres) Achslager schwimmend oder fest
Danke dir für die Info! also erstmal nichts gefährliches.\nIch hab aktuell gar keinen HAS und auch nicht das fahrerische können die Vega weiß im Grenzbereich zu bewegen. \nSchrauben das Lager jetzt erstmal fest und behalte es im Hinterkopf wenn ich mal an den Punkt komme ernsthaft das Setup zu verändern
- Eisbär
- Beiträge: 1201
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Drittes (Mittleres) Achslager schwimmend oder fest
Ich würde es auch nur mit Kabelbinder festmachen (oder zumindest die Madenschrauben rausmachen), das Chassis kann besser arbeiten und die Achse dreht i.d.R. etwas freier. Es gibt sogar Mach1-Chassis ohne innere Lageraufnahme. Viele fahren ohne das 3te Lager.
Versuch macht kluch ^^
Versuch macht kluch ^^
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
- 765iger
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 9. Okt 2019, 15:36
- Wohnort: Erfurt
- Motor: RotaxMaxSenior
- Chassis: Esprit
- Hausbahn: Belleben
Drittes (Mittleres) Achslager schwimmend oder fest
Ich würde es komplett ausbauen beim nächsten Achswechsel. Dann mußt du weniger putzen.
- Deki#91
- Beiträge: 2105
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Drittes (Mittleres) Achslager schwimmend oder fest
Ich habe das 3. Lager noch nicht durchschaut.
Mal läuft das Kart mit, mal ohne besser... daher von mir auch der Tip es immer wieder auszutesten.
Mal läuft das Kart mit, mal ohne besser... daher von mir auch der Tip es immer wieder auszutesten.
Drittes (Mittleres) Achslager schwimmend oder fest
HAS = Heck auffahr Schutz? Ok ich dachte das steht für Hinterschsstabi :rolleyes: wieder was gelernt
- Alex3103
- Beiträge: 988
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Drittes (Mittleres) Achslager schwimmend oder fest
Die meisten Rahmen habe keinen Stabi hinten mehr aber der Heckauffahrschutz hat eine ähnliche Wirkung. So falsch lagst du also nicht 

Racing is a lifestyle !