Motor für Anfänger

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Ahoessler
Beiträge: 120
Registriert: Do 31. Mär 2022, 11:56

Motor für Anfänger

Beitrag von Ahoessler »

Moin,
damit hast du natürlich das gleiche Problem wie jeder Gebrauchtkartkäufer.
Außer das Gehäuse grob auf Risse zu untersuchen, und mechanische Geräusche beim Probelauf zu prüfen, kannst du eigentlich nichts tun.
Das grundsätzliche Problem ist ja, dass du ihm nicht vor Ort den Motor auseinander bauen und vermessen kannst.
Was schön wöre, wenn der Motor revidiert wurde und das ganze mit einer zeitlich passenden Rechnung belegt werden kann.
Wenn dir erklärt wird die Revision führt man immer selber durch, dann wurden vllt wenigstens die alten Teile verwahrt.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Motor für Anfänger

Beitrag von Kart2018 »

...aber selbst im Fall der eigens durchgeführten Revision hebt ein halbwegs intelligenter Mensch die Rechnungen der Teile auf.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Motor für Anfänger

Beitrag von Kart2018 »

ebenfalls solltest Du Kevin die optischen unterschiede der alten Max Motoren und der neueren Evos (ab2014) zumindes ungefähr kennen. So zB Vergaser alt QS neu XS. "Luftfilter" alt eckig, neu länglich rund. Auslassteuerzng als ohne Elektrik und mit weit rausstehendem Rädeldrehrad, neu elektrisch und versenkter. Auspuff alt ohne Nase. Neu mit. Gehäuse alt silber, neu schwarz. etc. Kannst aber ruhig auch einen pre evo kaufen. Nur wissen solltest Du es
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Andreas80
Beiträge: 75
Registriert: Di 13. Jun 2017, 07:57
Motor: TM R1
Chassis: Birel S18PA
Hausbahn: Wackersdorf

Motor für Anfänger

Beitrag von Andreas80 »

Hallo
Kauf dir was auf der Bahn der du fährst( dort bekommst du auch Unterstützung am Anfang) oder beim Karthändler deines Vertrauens
Kostet warscheindlich etwas mehr aber wird dich vor bösen Überaschungen schützen, und dir Lehrgeld sparen.
Mein erstes Kart habe ich mir gekauft (Privat)mit Kaufvertrag und darauf bestätigt das es gerade ist usw.
Es war verbogen und die Antwort vom Verkäufer war -> Motorsport Artikel, da hast du Pech gehabt!
Lg
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Motor für Anfänger

Beitrag von Kart2018 »

....das ist rechtlich aber leider unzutreffend und (bei Kenntnis) sogar Betrug.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Ahoessler
Beiträge: 120
Registriert: Do 31. Mär 2022, 11:56

Motor für Anfänger

Beitrag von Ahoessler »

dann beweis mal, dass das Kart zum Zeitpunkt der Beanstandung noch dem Zustand beim Kauf entsprach…
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Motor für Anfänger

Beitrag von Kart2018 »

....das ist je nach Zeitablauf keine Hürde; das ist das schöne mit der Beweeislastumkehr beim Verbrauchergeschäft und darüber hinaus mit Rechtsschitzversicherung immer egal.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Munez
Beiträge: 1591
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Motor für Anfänger

Beitrag von Munez »

Was ist denn hier schon wieder los?

Was heißt schon, dass der Rahmen gerade ist etc.
Der kann genau so 3x gerichtet sein, ist dann trotzdem wieder gerade.

Natürlich ist es wünschenswert, dass sowas der Norm entspricht. Aber es ist Hobbybetrieb. Wenn ich was top in Schuss haben möchte, kaufe ich halt neu.

Außerdem gibt es wohl keinen Sport, in dem so wenig Rechnungen geschrieben werden, wie im Kartsport. Hinsichtlich einer Rechnung für die letzte Revision etc.
Benutzeravatar
Ahoessler
Beiträge: 120
Registriert: Do 31. Mär 2022, 11:56

Motor für Anfänger

Beitrag von Ahoessler »

[quote='Kart2018','index.php?page=Thread&postID=318015#post318015']....das ist je nach Zeitablauf keine Hürde; das ist das schöne mit der Beweeislastumkehr beim Verbrauchergeschäft und darüber hinaus mit Rechtsschitzversicherung immer egal.[/quote]Das wäre mir beim Privatverkauf aber sehr neu, 477 BGB regelt nur den Kauf von Privat bei Gewerbe, nicht privat untereinander.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Motor für Anfänger

Beitrag von Kart2018 »

...wie geschrieben beim Verbrauchsgüterkauf, wobei im Fall des Kaufs von Privat ohnehin ua die 119ff. relevant sind bzw man im Beispiel direkt aus dem Vertrag ("zugesicherte Eigenschaft") vorgehen könnte, vgl. den Hinweis zur Rechtsschutz.

Mit dem angesprochenen Beweis des Zustands hat aber beides nichts zu tun. Das Ding kann umgebaut sein vom Käufer und es ändert (fast) nichts.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“