THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Atom1kk »

Offizielle ist die "rotax max jetting" ist ein schwarzes icon mit rotax in rot und max jetting in weiß drunter
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

Perfekt, hat sofort funktioniert und 132Er Düse ausgespuckt :-)
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1461
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Kart2018 »

die Rotax App ist ohnehin nur für Evos. (dh genauer für XS Vergaser).
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 985
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Alex3103 »

[quote='Johnek','index.php?page=Thread&postID=317254#post317254']Danke Euch für die Tipps. Ich hoffe, ich bin bald wieder fit. Bin wirklich heiß auf Kerpen und würde mich freuen, wenn es am WE klappt. Es wäre auch toll ein paar Leute aus der Umgebung hier kennen zu lernen.[/quote]

Der Plan mit Kerpen steht noch. Allerdings weiß ich noch nicht ob wir Samstag oder Sonntag da sind.
Wir wären bis zu 3 Fahrer mit DD2. Allerdings wollen die anderen nur bei trockenem Wetter fahren (und ich hab ehrlich gesagt grad keine Zeit/Lust alles nach dem Regen zu putzen). Die Wettervorhersage sagt, dass es Samstag eher trocken bleiben sollte. Sonntag soll es regnen.

Die anderen beiden können aber nur Sonntag...

Ist also alles noch ein bisschen offen. Wie so oft wenn man versucht mit einer Gruppe was auszumachen :D
Wenn alle Stricke reißen, gehe ich alleine fahren. Dann vermutlich Samstag...
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

Also wenn ich wieder fit bin, wäre ich Samstag auf jedem Fall dabei. Regen fällt bei mir aus ... habe keine Regenreifen, kein Regen-Overall und putzen mag ich auch nicht :-)

Also lass erstmal Samstzag festhalten und vielleicht morgen noch mal kurz schreiben?
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 985
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Alex3103 »

Schreibe hier morgen nochmal wann wir jetzt fahren gehen ;)
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
Alex3103
Beiträge: 985
Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
Wohnort: Siegburg
Motor: Rotax DD2
Chassis: OTK Kosmic
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Alex3103 »

Wir werden morgen in Kerpen sein. Du auch ?
Racing is a lifestyle !
Benutzeravatar
freyny
Beiträge: 101
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 22:17

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von freyny »

[quote='Kart2018','index.php?page=Thread&postID=317259#post317259']die Rotax App ist ohnehin nur für Evos. (dh genauer für XS Vergaser).[/quote]Das ist sogar nicht nur genauer, sondern DIE entscheidende Info. :-)

Fahre den XS-Vergaser problemlos an meinem Max Senior aus 2004... ;-)
Nur der 2-Takt ist der Takt, der Dich packt !

https://www.youtube.com/channel/UCT5zV5 ... SNg/videos
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

Teil 1
Heute habe ich es bei dem Wetter nicht ausgehalten und
dachte mir ich fahre schon mal nach Kerpen und lerne die Stecke kennen, bevor
ich Morgen die Jungs aus dem Forum dort treffe. Kart war so wie so schon im
Transporter, Übersetzung angepasst und eine 135er Hauptdüse war auch drin,. Dem
Spaß sollte also nichts im Wege stehen und ich freute mich richtig auf meinen bereits
schon vierten Trainingstag.





Pünktlich um 7:00 ging der Wecker und nach einem kurzen
Frühstück saß ich in meinem Spaßmobil und es ging Richtung Kerpen. Das Wetter
sah super aus und Nachmittag sollte es richtig warm werden. Nach einer knappen
Stunden war ich vor Ort und musste feststellen, dass außer mir nur zwei weitere
Fahrer da waren. Später kamen noch ein paar mehr dazu, aber voll wurde es
trotzdem nicht.





Nachdem ich ausgepackt habe, habe ich mir die Tageskarte
geholt und musste feststellen, dass man in Kerpen für den Strom extra zahlen
muss und zwar 10€ pro Tag. Das finde ich schon ein bisschen happig, aber dafür
stimmt wenigstens die Infrastruktur vor Ort.





Ich habe bereits viel über die Strecke gehört und hatte eine
mittelgroße Portion Respekt. Irgendwie beeilte sich niemand auf die Strecke zu
gehen und so nahm ich kurz vor 10:00 die ersten Meter unter die Räder. Die
Strecke machte richtig Bock, allerdings ist mir recht schnell klar geworden,
dass es nicht so einfach wird hier schnell zu sein. Im Vorfeld machte ich mir
am meisten über die Mutkurve und die Schumacher Schikane Gedanken, allerdings
stellte sich heraus, dass am meisten Anspruchsvoll das Waldstück ist. Wenn man
dort schnell ist, dann ist es ein richtig wilder Ritt.





Als erstes galt es die Reifen auf die Temperatur zu bringen.
Ich kannte die Strecke von unzähligen YouTube Filmchen und habe mir das Layout
recht schnell merken können. Nach ca. 5 Runden bin ich kurz raus um den
Luftdruck zu korrigieren. Zu meiner Freude stand bereits eine 49er Zeit als
schnellste Runde. Ich habe grundsätzlich gehofft unter 50s heute fahren zu
können, aber dass ich die Zeit bereits beim Warmfahren der Reifen schaffe,
hätte ich nicht erwartet. Mit eingestelltem Reifendruck ging es dann noch mal
raus und ich habe gleich mal ausprobiert was so geht. Ich war recht erstaunt
wie unaufregend die Schumacher Schikane sich fahren lässt. Ich habe vor einigen
Wochen mal bei ein paar Rennen zugeguckt und fand es recht beeindruckend wie
die Jungs dort die Curbs mitnehmen. Allerdings sind diese recht flach und man
kann dort schnell drüber fahren. Natürlich kommen die Schwierigkeiten dann mit
dem Tempo, aber ich war noch weit davon entfernt. Die Situation sah aber ganz
anders im Wald aus. Die Curbs dort sind schmaler und proportional höher.
Zusätzlich bei dem schnellen Richtungswechsel wird man im Sitz ganz schön hin
und her geschleudert. Danach habe ich mir als erstes ein paar Pads indem
ansässigen Shop geholt um den Sitz ein wenig aus zu polstern und damit enger zu
machen. Nach einigen Runden war aber die Puste aus (bin immer noch nicht 100%
fit nach der Erkältung) und ich fuhr raus. Habe erstmal noch mal Reifendruck
kontrolliert und leicht angepasst und dann gab es erstmal halben Liter Wasser.
Der Laptimer zeigte eine 47,9 als schnellste Runde.





In der Pause habe ich erstmal ein bisschen mit den Nachbarn
gequatscht, Benzin nachgefüllt und ein bisschen die Sonne genossen. Es war ein
perfekter Tag, das Fahrerlager war sehr leer und es kam null Hektik auf. Es ließ
sich definitiv aushalten. Ein Zeitplan erzeugt zwar einen gewissen
Zeitstress, aber man kommt definitiv mehr zum Fahren. Ich habe schon zu meiner
Motorrad Zeit gemerkt, dass ich ohne Vorgaben dazu neige die Pausen immer
länger werden zu lassen. Das gab mir allerdings auch die Gelegenheit die
Strecke in den Gedanken noch mal durchzugehen und zu überlegen, wo ich am
einfachsten noch Zeit gut machen kann.
Benutzeravatar
Johnek
Beiträge: 267
Registriert: Di 8. Mär 2022, 16:49
Wohnort: Rösrath
Motor: DD2
Chassis: OTK
Hausbahn: Kerpen

THEMENTITEL NACHPFLEGEN

Beitrag von Johnek »

Teil 2


Hier eine kurze Streckenbeschreibung für die von Euch, die
noch nie in Kerpen waren. Die Runde fängt mit einer Mittellangen Geraden, die
allerdings keine ist, da mitten drin eine sehr schnelle Rechtskurve ist. Die
fährt man allerdings voll, daher kann man das Ganze als eine Gerade betrachten.
Anschließend gibt es eine Spitzkehre, die man hart anbremsen muss. Dabei kann
schon mal die Drehzahl in den Keller fallen, deswegen ist es wichtig in der
Kehre bereits früh die Drehzahl für die Beschleunigung aufzubauen. Mit einem
DD2 springt man quasi aus der Kurve im ersten Gang und lässt den Gang stehen
für eine recht scharfe links mit einem späteren Scheitelpunkt. In der Links ist
mir aufgefallen, dass es wenig bringt zu früh zu beschleunigen, da man dann
ausgetragen wird und meistens korrigieren muss. Dabei verliert man den ganzen
Schwung. Nach der Links kommt ein Rechtsbogen, den man voll durchbeschleunigt
und dabei kurz in den zweiten Gang schaltet. Dabei bleibt man rechts am Curb.
Ungefähr dort wo der Curb zu Ende geht muss man scharf bremsen und gleichzeitig
in den ersten Gang runterschalten und links einlenken. Man fährt dabei relativ
mittig in die Kurve rein. Die scharfe Links führt in das Wald-Stück und hat
auch einen relativ späten Scheitelpunkt. Sobald man den Scheitelpunkt erreicht
hat, geht mal voll ans Gas und nimmt den Curb auf der rechten Seite so weit es
geht mit. Man schaltet recht früh in den zweiten Gang und dann geht die wilde
Fahrt los. In der ersten Links nimmt man den Curb mit um so weit wie möglich
links zu bleiben für die darauffolgende Rechts. Auch hier sollte man nicht zu
früh am Curb sein. Dort gibt es nämlich ein ziemliches Loch und das Kart wird instabil.
Sobald man den Curb erreicht hat, lenkt man rechts ein und nimmt den inneren
Curb der Rechts auch voll mit. Da man in der ganzen Zeit beschleunigt und die
Kurven sehr schnell aufeinander folgen, wird man gut durchgeschüttet. Nach der
Rechts bremst man leicht und schaltet zurück in den ersten um sofort die 90+°
Links in Angriff zu nehmen, dabei bin ich immer links geblieben und habe voll
durchbeschleunigt sobald ich den Rechtsknick sehen konnte. In dem darauffolgenden
Rechtsknick nimmt man wieder den Curb voll mit. Dabei habe ich immer kurz in
den zweiten Gang geschaltet. Danach muss man schon wieder scharf und kurz
bremsen um die langsamste Kurve der Strecke (eine Links) in Angriff zu nehmen.
Hier kann man sehr viel falsch machen. Grundsätzlich sollte man nicht zu früh
einlenken, sonst kommt man viel zu weit raus und versaut sich die darauffolgende
Gerade. Ausgang der langsamen links nimmt man wieder alles was geht an Curbs
und versucht noch bevor der Rasen kommt, zurück auf die Strecke zu kommen. Ab
hier geht es mit einem Rotax-Senior angeblich alles voll bis zu Schumacher
Schikane. Ob es auch mit einem DD2 geht, weiß ich nicht. Meine Cojones sind
dafür jedenfalls vieeeel zu klein. Die Links Ende der Geraden wird nicht ohne
Grund Mutkurve genannt. Um sie möglichst schnell fahren zu können, holt man
rechts auf dem Curb aus. Ich bremse dabei noch deutlich um dann sofort wieder
ans Gas zu gehen. Wenn man es schafft, kann man Ausgang der Mutkurve ein
bisschen Platz zum rechten Curb lassen und sofort für die Schumacher Schikane
ausholen. Diese versucht man so weit es geht zu „glätten“ indem man alles was
es an Curbs gibt, mitnimmt. Durch das „S“ Ausgang der Schikane fährt man
komplett gerade. Auf dem letzten Curb bremst man was geht und versucht sich in
der darauffolgenden Spitzkehre gut für die Beschleunigung zu positionieren. Die
Beschleunigungsphase ist hier sehr wichtig, da die anschließende Start-Ziel
Gerade der schnellste Abschnitt der Strecke ist. Damit hat man es geschafft
einmal um den Kurs zu fahren. Diese Beschreibung hat natürlich keinen Anspruch
auf Richtigkeit, zumindest nicht was die Linie betrifft. Ich bin ein blutiger
Anfänger und wahrscheinlich mache ich noch einiges falsch.


Was aber bestimmt ins Auge fällt ist das Wort „Curb“. Ich
glaube dass ist es, was Kerpen so speziell macht. Wenn man hier schön um die
Curbs herumfährt, wird man nie schnell sein





Mit diesen Gedanken beschäftigt verging die Pause und ca.
gegen 11:30 ging es für mich zum zweiten mal auf die Strecke. Alles kam mir
diesmal ein bisschen vertrauter vor und ich fing an aus zu probieren, wie
schnell man über die Curbs fahren kann. Vor allem die schnelle Links-Rechts
Kombination im Wald nach der scharfen Links kann einen gut beindrucken wenn man
sie schneller versucht zu fahren. Auch die Mutkurve hat es in sich. Hier habe
ich noch richtig viel Potenzial zur Verbesserung. Irgendwann habe ich
angefangen auszuloten wie schnell die Schumacher Schikane geht. Bei einem der
Versuche wurde ich vor der letzten Spitzkehre ziemlich weit nach rechts
ausgetragen. Dadurch hoppelte ich ein bisschen über den Curb, es hat mich beim
Einlenken leicht versetzt und ich knallte voll gegen die rechte Seite des Sitzes.
Er ist zwar sehr eng und ich hatte auch einen Rippenschutz, allerdings war der
Versätzer recht heftig und ich spürte einen stechenden Schmerz zwischen den
Rippen. Ich fuhr noch 2-3 Runden, aber jede Links-Kurve wurde zur Qual. Ich fuhr
raus und merkte, dass es wahrscheinlich kein gutes Ende nehmen wird.





In der darauffolgenden Pause testete ich ein paar mal wie
stark der Schmerz ist. Irgendwann beschloss ich dem Ganzen noch eine Chance zu
geben und fuhr ein weiteres mal raus. Nach zwei sehr langsamen Runden bin ich
aber wieder rein, habe gepackt und bin zurück nach Hause. Ich glaube nicht,
dass etwas gebrochen ist, aber so eine Prellung dauert ein bisschen bis man
wieder schmerzfrei ist. Im Moment kann ich zwar atmen, aber Husten geht nur
unter Schmerzen. Das ist richtig scheiße gelaufen in Anbetracht des langen
Wochenendes und meiner Pläne noch mindestens einmal dieses WE dort hin zu
fahren.


Ich werde morgen noch mal schauen, ob es vielleicht ein Wunder
gibt und ich doch noch hin fahren kann, aber ich mache mir da keine große
Hoffnung. Na ja, shit happens. Als einen kleinen Ausgleich gab es dann noch eine
46,7 als schnellste Zeit aus dem zweiten Turn. Wie die Jungs aus der RMC dort
unter 45s fahren können, ist mir allerdings komplett schleierhaft ?(
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“