Einstieg in den Kartsport
Einstieg in den Kartsport
@eisbär
Die 3999 sind doch ohne Motor, mit motor stand er deutlich höher
Die 3999 sind doch ohne Motor, mit motor stand er deutlich höher
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Einstieg in den Kartsport
Das ist ein Birel, läuft alles über Solgat.
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Einstieg in den Kartsport
Klingt so als hättest du bereits gut recherchiert und weißt, worauf du dich einlässt.
Nur der Punkte "jedes oder jedes zweite Wochenende für 1-2 Stunden fahren" klingt noch etwas suspekt
Zum Einen weil das leider verdammt teuer wird (Bahnmiete 30-55 € pro Tag, Sprit, Reifen, Verschleiß) und natürlich viel Zeitaufwand. Wenn das für dich machbar ist, dann klasse ! Wirst eine Menge Spaß haben damit.
Zum Anderen weil du grad anfangs nichtmal eine Stunde pro Tag durch hälst
Aber wenn du viel fährst, geht das auch iwann.
Wenn du vor hast, wirklich so intensiv zu fahren, dann schau gleich nach einem Evo Paket. Beim Rotax (sowohl Rotax Max als auch DD2) gab es vor ein paar Jahren ein Update auf die Evo Motoren. Willst du wirklich mal Clubsport Rennen mitfahren, geht das zwar auch mit einem Vor Evo aber dein Budget gibt auch ein Evo her. Langfristig bist du damit besser bedient
Kauf dir eins der bekannten Marken. Beim DD2 empfehlen die meisten: Tony, Birel, Sodi, Kart Republic oder mein persönlicher Tipp Parolin (grad schwer im Kommen und fahre ich selbst seit einem Jahr).
Ob Max oder DD2 musst du für dich entscheiden. Ist aber nicht so leicht wenn man es nicht selbst testen kann. Machst mit beidem nichts falsch.
PS: Hagen ist als Strecke doch etwas speziell. Wenn du deine Anfänge hinter dir hast, probier auch mal andere Strecken wie Kerpen, Genk & Co
Achja und ich hab auch ein fahrfertiges Sodi DD2 zum Verkauf. Da stehe ich tatsächlich grad vor und bereite es für den Verkauf vor
Liegt aber leider etwas über deinem Budget da es ein World Final kart aus Ende 2019 mit nur 3-4h Laufzeit ist (Chassis und Motor). Was Atom1kk anbietet, kann ich aber auch empfehlen. Fehlt halt noch der Motor...
Nur der Punkte "jedes oder jedes zweite Wochenende für 1-2 Stunden fahren" klingt noch etwas suspekt

Zum Einen weil das leider verdammt teuer wird (Bahnmiete 30-55 € pro Tag, Sprit, Reifen, Verschleiß) und natürlich viel Zeitaufwand. Wenn das für dich machbar ist, dann klasse ! Wirst eine Menge Spaß haben damit.
Zum Anderen weil du grad anfangs nichtmal eine Stunde pro Tag durch hälst

Wenn du vor hast, wirklich so intensiv zu fahren, dann schau gleich nach einem Evo Paket. Beim Rotax (sowohl Rotax Max als auch DD2) gab es vor ein paar Jahren ein Update auf die Evo Motoren. Willst du wirklich mal Clubsport Rennen mitfahren, geht das zwar auch mit einem Vor Evo aber dein Budget gibt auch ein Evo her. Langfristig bist du damit besser bedient

Kauf dir eins der bekannten Marken. Beim DD2 empfehlen die meisten: Tony, Birel, Sodi, Kart Republic oder mein persönlicher Tipp Parolin (grad schwer im Kommen und fahre ich selbst seit einem Jahr).
Ob Max oder DD2 musst du für dich entscheiden. Ist aber nicht so leicht wenn man es nicht selbst testen kann. Machst mit beidem nichts falsch.
PS: Hagen ist als Strecke doch etwas speziell. Wenn du deine Anfänge hinter dir hast, probier auch mal andere Strecken wie Kerpen, Genk & Co
Achja und ich hab auch ein fahrfertiges Sodi DD2 zum Verkauf. Da stehe ich tatsächlich grad vor und bereite es für den Verkauf vor

Racing is a lifestyle !
- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Einstieg in den Kartsport
[quote='Atom1kk','index.php?page=Thread&postID=315672#post315672']@eisbär
Die 3999 sind doch ohne Motor, mit motor stand er deutlich höher[/quote]
Ah, OK, habs mit Motor nicht in Kleinanzeigen gesehen. Nur das komplette Kart in Lidolsheim auf dem Floihmarkt. Über den Preis hatten wir da nicht gesprochen, weil es für mich eh nicht in Frage kam.
Die 3999 sind doch ohne Motor, mit motor stand er deutlich höher[/quote]
Ah, OK, habs mit Motor nicht in Kleinanzeigen gesehen. Nur das komplette Kart in Lidolsheim auf dem Floihmarkt. Über den Preis hatten wir da nicht gesprochen, weil es für mich eh nicht in Frage kam.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Einstieg in den Kartsport
[quote='Munez','index.php?page=Thread&postID=315673#post315673']Das ist ein Birel, läuft alles über Solgat.[/quote]
Compkart läuft über Hagen!!!!!!!!
Compkart läuft über Hagen!!!!!!!!
Einstieg in den Kartsport
Und wer ist Birel Generalimporteur?
Einstieg in den Kartsport
[quote='Alex3103','index.php?page=Thread&postID=315677#post315677']Klingt so als hättest du bereits gut recherchiert und weißt, worauf du dich einlässt.
Nur der Punkte "jedes oder jedes zweite Wochenende für 1-2 Stunden fahren" klingt noch etwas suspekt
Zum Einen weil das leider verdammt teuer wird (Bahnmiete 30-55 € pro Tag, Sprit, Reifen, Verschleiß) und natürlich viel Zeitaufwand. Wenn das für dich machbar ist, dann klasse ! Wirst eine Menge Spaß haben damit.
Zum Anderen weil du grad anfangs nichtmal eine Stunde pro Tag durch hälst
Aber wenn du viel fährst, geht das auch iwann.
Wenn du vor hast, wirklich so intensiv zu fahren, dann schau gleich nach einem Evo Paket. Beim Rotax (sowohl Rotax Max als auch DD2) gab es vor ein paar Jahren ein Update auf die Evo Motoren. Willst du wirklich mal Clubsport Rennen mitfahren, geht das zwar auch mit einem Vor Evo aber dein Budget gibt auch ein Evo her. Langfristig bist du damit besser bedient
Kauf dir eins der bekannten Marken. Beim DD2 empfehlen die meisten: Tony, Birel, Sodi, Kart Republic oder mein persönlicher Tipp Parolin (grad schwer im Kommen und fahre ich selbst seit einem Jahr).
Ob Max oder DD2 musst du für dich entscheiden. Ist aber nicht so leicht wenn man es nicht selbst testen kann. Machst mit beidem nichts falsch.
PS: Hagen ist als Strecke doch etwas speziell. Wenn du deine Anfänge hinter dir hast, probier auch mal andere Strecken wie Kerpen, Genk & Co
Achja und ich hab auch ein fahrfertiges Sodi DD2 zum Verkauf. Da stehe ich tatsächlich grad vor und bereite es für den Verkauf vor
Liegt aber leider etwas über deinem Budget da es ein World Final kart aus Ende 2019 mit nur 3-4h Laufzeit ist (Chassis und Motor). Was Atom1kk anbietet, kann ich aber auch empfehlen. Fehlt halt noch der Motor...[/quote]Vielleicht etwas viel, würde ich ja dann selber merken und ggf. die Zeit reduzieren. Aber sowie ich mich am Anfang kenne möchte ich erstmal alles kennenlernen und viel lernen. Da kenne ich keine Uhrzeiten, positiv sowie negativ haha
Würde die Fahrzeit an mein Budget anpassen, jenachdem wieviel ich in dem Monat ausgeben wollen würde. Wenn ich oft in Hagen fahre würde sich ja eine Jahreskarte lohnen.
Wie schauts denn aus, sind 3€ pro Minute für ein DD2 realistisch? Wertverlust mal nicht einberechnet? Hatte so an ca. bis 500€ monatlich gedacht, gelegentlich gehen auch bis 1000€. Hängt dann natürlich davon ab wie viel ich fahre und auf was ich nebenbei verzichten kann.( Mit verzichten meine ich eher Luxusausgaben, nichts notwendiges).
Ist die Preisvorstellung realistisch oder muss ich mit noch höheren Kosten rechnen? Ich gehe mal davon aus das ich als Anfänger nicht jeden Ausritt einen neuen Reifensatz verschlinge wenn ich mit harten Reifen fahre. Hatte da mit 200 Runden für einen Satz gerechnet. Und an einem Wochenende(1 Tag) schafft kaum eine Stunde.
Nur der Punkte "jedes oder jedes zweite Wochenende für 1-2 Stunden fahren" klingt noch etwas suspekt

Zum Einen weil das leider verdammt teuer wird (Bahnmiete 30-55 € pro Tag, Sprit, Reifen, Verschleiß) und natürlich viel Zeitaufwand. Wenn das für dich machbar ist, dann klasse ! Wirst eine Menge Spaß haben damit.
Zum Anderen weil du grad anfangs nichtmal eine Stunde pro Tag durch hälst

Wenn du vor hast, wirklich so intensiv zu fahren, dann schau gleich nach einem Evo Paket. Beim Rotax (sowohl Rotax Max als auch DD2) gab es vor ein paar Jahren ein Update auf die Evo Motoren. Willst du wirklich mal Clubsport Rennen mitfahren, geht das zwar auch mit einem Vor Evo aber dein Budget gibt auch ein Evo her. Langfristig bist du damit besser bedient

Kauf dir eins der bekannten Marken. Beim DD2 empfehlen die meisten: Tony, Birel, Sodi, Kart Republic oder mein persönlicher Tipp Parolin (grad schwer im Kommen und fahre ich selbst seit einem Jahr).
Ob Max oder DD2 musst du für dich entscheiden. Ist aber nicht so leicht wenn man es nicht selbst testen kann. Machst mit beidem nichts falsch.
PS: Hagen ist als Strecke doch etwas speziell. Wenn du deine Anfänge hinter dir hast, probier auch mal andere Strecken wie Kerpen, Genk & Co
Achja und ich hab auch ein fahrfertiges Sodi DD2 zum Verkauf. Da stehe ich tatsächlich grad vor und bereite es für den Verkauf vor

Würde die Fahrzeit an mein Budget anpassen, jenachdem wieviel ich in dem Monat ausgeben wollen würde. Wenn ich oft in Hagen fahre würde sich ja eine Jahreskarte lohnen.
Wie schauts denn aus, sind 3€ pro Minute für ein DD2 realistisch? Wertverlust mal nicht einberechnet? Hatte so an ca. bis 500€ monatlich gedacht, gelegentlich gehen auch bis 1000€. Hängt dann natürlich davon ab wie viel ich fahre und auf was ich nebenbei verzichten kann.( Mit verzichten meine ich eher Luxusausgaben, nichts notwendiges).
Ist die Preisvorstellung realistisch oder muss ich mit noch höheren Kosten rechnen? Ich gehe mal davon aus das ich als Anfänger nicht jeden Ausritt einen neuen Reifensatz verschlinge wenn ich mit harten Reifen fahre. Hatte da mit 200 Runden für einen Satz gerechnet. Und an einem Wochenende(1 Tag) schafft kaum eine Stunde.
- Alex3103
- Beiträge: 985
- Registriert: Fr 24. Jul 2015, 16:20
- Wohnort: Siegburg
- Motor: Rotax DD2
- Chassis: OTK Kosmic
- Hausbahn: Kerpen
Einstieg in den Kartsport
Du hast so weit schon sehr realistische Vorstellungen. Dein Budget ist auch im oberen Bereich. Damit kannst du durchaus auch in der RMC Clubsport antreten
Bei der Frage nach den Kosten pro Minute hole ich schonmal das Popcorn raus
Da kommt es ganz drauf an, was du alles rein rechnest, wie lange du Reifen fährst und gebrauchte oder neue (größter und beeinflussbarer Kostenfaktor) und auf einige weitere Kleinigkeiten. Ich führe Tabelle über alle Fahrzeiten und Ausgaben und kann dir sagen, dass du mit 3-5€ ganz gut leben kannst. Inklusive Streckenmiete, exklusive Anschaffung und Equipment. Wenn du genauere Details willst, schreib mir gerne ne PN...
Wenn du Rotax fährst und an deinem persönlichen Level interessiert bist, solltest du Mojo Reifen fahren. Das ist in allen Rennen Pflicht und Zeiten lassen sich nur auf den gleichen Reifen vergleichen. Willst du später Rennen fahren, musst du dich auch nicht mehr umstellen...
Mojo D5 (weiche und gängigste Mischung) halten schon ein paar Runden. Kommt aber ganz drauf an auf welcher Strecke und wie du fährst. In Hagen und vor allem am Anfang hält ein Satz wohl eher 1-2 Tage. Allerdings kannst du auch erstmal mit gebrauchten Reifen anfangen. Hör mal auf deiner Bahn rum ob da jemand welche hat oder kauf dir welche auf Ebay. Hier wirst du sicher auch wieder andere Meinungen zu hören, die sagen, dass du keine gebrauchten Reifen kaufen solltest und neue nehmen sollst. Das ist tatsächlich besser, kostet aber auch 3x so viel. Ich mache das übrigens bis heute teilweise noch so...
Der Satz kostet 195€

Bei der Frage nach den Kosten pro Minute hole ich schonmal das Popcorn raus

Da kommt es ganz drauf an, was du alles rein rechnest, wie lange du Reifen fährst und gebrauchte oder neue (größter und beeinflussbarer Kostenfaktor) und auf einige weitere Kleinigkeiten. Ich führe Tabelle über alle Fahrzeiten und Ausgaben und kann dir sagen, dass du mit 3-5€ ganz gut leben kannst. Inklusive Streckenmiete, exklusive Anschaffung und Equipment. Wenn du genauere Details willst, schreib mir gerne ne PN...
Wenn du Rotax fährst und an deinem persönlichen Level interessiert bist, solltest du Mojo Reifen fahren. Das ist in allen Rennen Pflicht und Zeiten lassen sich nur auf den gleichen Reifen vergleichen. Willst du später Rennen fahren, musst du dich auch nicht mehr umstellen...
Mojo D5 (weiche und gängigste Mischung) halten schon ein paar Runden. Kommt aber ganz drauf an auf welcher Strecke und wie du fährst. In Hagen und vor allem am Anfang hält ein Satz wohl eher 1-2 Tage. Allerdings kannst du auch erstmal mit gebrauchten Reifen anfangen. Hör mal auf deiner Bahn rum ob da jemand welche hat oder kauf dir welche auf Ebay. Hier wirst du sicher auch wieder andere Meinungen zu hören, die sagen, dass du keine gebrauchten Reifen kaufen solltest und neue nehmen sollst. Das ist tatsächlich besser, kostet aber auch 3x so viel. Ich mache das übrigens bis heute teilweise noch so...
Der Satz kostet 195€
Racing is a lifestyle !
- Sebastian_69
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 7. Dez 2019, 21:44
- Wohnort: Herne
Einstieg in den Kartsport
Du scheinst dich tatsächlich sehr ordentlich informiert zu haben. Für dein Alter ist der Einstieg in einem DD2 definitiv nicht die schlechteste Idee. Hagen ist durch seinen Bahnbelag und die Streckenführung überdurchschnittlich nett zu den Reifen. Vor allem beim Mojo D5. Im Hobbybereich wirst du am Anfang ganz entspannt 2 Tage deine Runden drehen können ohne erhebliche Leistungseinbußen verzeichnen zu müssen. Das kommt erst später mit steigender Pace und Konstanz. Wirst also noch früh genug damit anfangen Reifen zu schmeißen 
Auch deine finanzielle Einschätzung für die laufenden Kosten sind für den Hobbybereich erstmal realistisch. Natürlich kann immer mal was kaputt gehen was dir erstmal die Kohle aus den Taschen zieht. Aber so ist das nunmal in diesem wundervollen Sport =)
Nur bei deinem Startbudget würde ich dir raten, nach Möglichkeit etwas aufzustocken. DD2 sind für Karts recht wertstabil. Und du brauchst ja nicht nur das Kart. Auch dein Körper soll ja ordentlich verpackt und geschützt werden. Im Kartsport rächt sich die gut gemeinte Schnäppchenjagd oft sehr sehr schnell. Hier gilt ganz klar: Qualität kostet! Spart aber sehr viel Ärger und vor allem Lehrgeld.
Ich selber wohne auch in der Nähe von Hagen und habe vor über 20 Jahren als kleiner Drops das Kartfahren dort bei Achim Beule gelernt. Auch heute bin ich noch hin und wieder dort anzutreffen. Falls du also Hilfestellung, einen Rat oder sonstiges brauchst, bin ich hier zu finden :rolleyes:

Auch deine finanzielle Einschätzung für die laufenden Kosten sind für den Hobbybereich erstmal realistisch. Natürlich kann immer mal was kaputt gehen was dir erstmal die Kohle aus den Taschen zieht. Aber so ist das nunmal in diesem wundervollen Sport =)
Nur bei deinem Startbudget würde ich dir raten, nach Möglichkeit etwas aufzustocken. DD2 sind für Karts recht wertstabil. Und du brauchst ja nicht nur das Kart. Auch dein Körper soll ja ordentlich verpackt und geschützt werden. Im Kartsport rächt sich die gut gemeinte Schnäppchenjagd oft sehr sehr schnell. Hier gilt ganz klar: Qualität kostet! Spart aber sehr viel Ärger und vor allem Lehrgeld.
Ich selber wohne auch in der Nähe von Hagen und habe vor über 20 Jahren als kleiner Drops das Kartfahren dort bei Achim Beule gelernt. Auch heute bin ich noch hin und wieder dort anzutreffen. Falls du also Hilfestellung, einen Rat oder sonstiges brauchst, bin ich hier zu finden :rolleyes:
ONLY RACING! Because other sports require only one ball!
Einstieg in den Kartsport
Vielen Dank nochmal für die vielen Antworten! Eine sehr nette Community 
Die 2-4 Tausend waren rein für das Kart an sich, einen Rippenschutz, Schuhe sowie Handschuhe habe ich bereits. Einen Helm hätte ich auch bereits falls ECE für Clubsport fürs erste reicht.
Oder meinst du wirklich für das Kart selbst auf 5000 aufzustocken?
Danke auch für den Tipp mit den Mojo Reifen, klingt jedenfalls sehr sinnvoll direkt mit diesen zu starten.

Die 2-4 Tausend waren rein für das Kart an sich, einen Rippenschutz, Schuhe sowie Handschuhe habe ich bereits. Einen Helm hätte ich auch bereits falls ECE für Clubsport fürs erste reicht.
Oder meinst du wirklich für das Kart selbst auf 5000 aufzustocken?
Danke auch für den Tipp mit den Mojo Reifen, klingt jedenfalls sehr sinnvoll direkt mit diesen zu starten.