Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von xray »

Der Kollege in dem Video fährt ja auch spazieren.. vergisst zu schalten.. slidet.. untertourig usw..

Lernen durch schauen sollte man hier lassen ?(
2-strokes
Beiträge: 11
Registriert: Do 27. Sep 2018, 21:44
Wohnort: Birstein

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von 2-strokes »

xray das stimmt was du sagst, fahrerisch gibts da überhaupt nix abzuschauen, so sollte man eigentlich nicht fahren.
.... es ist fast ein Wunder das der Motor das Teillast fahren überhaupt so mitmacht....

.
Matze_214
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 21:11
Wohnort: Drebach

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Matze_214 »

Sehr geil, vielen Dank 2-Stroke! Und vor allem für deine Tipps :) Ja sieht im Video echt easy aus! Mal ehrlich, so schlimm kanns dich dann nicht sein :D Fährt sich halt ein Bisschen wie so ein altes Turbo-Monster- erst gar keine Leistung, dann immer noch nix und auf einmal gibts nen Schlag in den Nacken und du fragst dich , was gerade passiert ist :D Bin echt gespannt auf das Teil. Wie gesagt, ich betone nochmals, dass das Teil nur 900€ gekostet hat ;)
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1327
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Ragnar »

Stehen die 900€ nun auf der pro oder auf der kontra Seite? XD
EIDOracing
Matze_214
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 21:11
Wohnort: Drebach

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Matze_214 »

Das wird sich wohl noch erst zeigen xD
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 364
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von rolandw »

Was du auf jeden Fall noch brauchst ist einen aktuellen/homologierten Endschalldämpfer sonst werden die dich nicht auf die Bahn lassen. Finde das Chassis ok, braucht halt noch ein bisschen Liebe. Über den Winter zerlegen und alles schön machen, dann könntest du Spaß damit haben.
Matze_214
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 21:11
Wohnort: Drebach

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Matze_214 »

Hey Roland, genau das ist der Plan. Hab ja übern Winter Zeit, da wird das gute Stück wieder schön hergerichtet. Was muss ich für nen homologierten ESD kostentechnisch einplanen? Habt ihr Empfehlungen? :) Vielen Dank vorab!
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1237
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Eisbär »

Na dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben: Chassis finde ich niocht soooo schlecht. Im Gegenteil, hat auf jeden Fall Potential. Motor wird sich weisen.
Wie auch der Rest schon geschrieben hat: Komplett zerlegen, Hinterachslager, Radlager vorne, Achsschenkellager, Spurstangenköpfe am besten alles neu machen. Kostet nicht die Welt, spart viel Ärger. Und du lernst gleich jede Schraube kennen.
Vernünftige Lager bekommt du z.B. hier: https://www.kugellager-express.de/

Wenn das Chassis komplett zerlegt ist, kannst du mit ein paar Wasserwaagen checken, ob es halbwegs gerade ist: 2 Wasserwaagen unter das Chassis, ausrichten, dann Wasserwaage oben drüber legen (Fäuste der Vorderache und Lagerschalen Hinterachse).
Ob es von vorne nach hinten durchgebogen ist, wir ohne Richtbank schierig zu prüfen. Höchstens von den Enden der Hinterachse zu den Klemmfäuste Vorderachse links/rechts vergleichen.

Bremse auseinandermachen, frisch entlüften. Über Nacht mal das Pedal mit einem Kabelbinder am Frontschildhalter festmachen und schauen, ob unter Druck alles dicht ist.

Den Zylinder würde ich auf jeden Fall vermessen lassen, damit du das richtige Kolbenmaß reinbaust. Wenn du spürbares Spiel am Pleuel feststellen solltest - Ende. Rentiert sich dann nicht mehr.

Wenn sich der Motor als "Kernschrott" rausstellen sollte, hast du mit dem Chassis eine vernünftige Basis für einen TM KZ9C oder 10x

Bei mir wecken solche Projekte immer meinen Ehrgeiz. Glaube, das ist bei dir genauso. Viel Spaß dabei, berichte mal.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Matze_214
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 21:11
Wohnort: Drebach

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Matze_214 »

Hey Eisbär, danke für deinen Senf :) Genau, wenn ich es zerlegt habe, bietet es sich ja an alle Lager neu zu machen. Hab ich bei meinem alten Rimo Chassis auch machen müssen. Bremsen mache ich selbstverständlich auch, die sehen ja nicht mehr sooo gut aus. Mein Ehrgeiz ist auf jeden Fall geweckt! hoffe ja insgeheim aber, dass der Motor noch brauchbar ist und er kein Spiel am Pleuel hat. Wie gesagt, ich werde demnächst Bestandsaufnahme machen und berichte gern :) Vielen lieben Dank noch mal für die Tipps, schöne Weihnachten schon mal :)
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 364
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von rolandw »

Du brauchst sowas wie nen Elto TD2 oder 3. Es gibt aber auch noch andere Marken die erlaubt sind.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“