Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Matze_214
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 21:11
Wohnort: Drebach

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Matze_214 »

Hey Danke erstmal für eure konstruktiven Kommentare. Ragnar hat prinzipiell voll recht, nur hab ich mir eben mal die Preise noch mal angeschaut und unter 1500€ bekommt man aktuell keinen vernünftigen Motor. Das ist schon ne Hausnummer... Ich denke, ich werde mich erst mal an 2-Strokes Tipps halten (danke dafür nochmals :) !! ) Meine Hausbahn wäre mit dem Kart tatsächlich Mülsen. Mit meinem lahmen 4takter konnte ich mich dort ja nicht blicken lassen :D Aber wie gesagt, ich werd´s nach Blick auf den Kolben einfach riskieren und wenn das läuft, bekommt er wohl nen neuen Kolben. Hab auch ne Kartwerkstatt um die Ecke, mal schauen was die dazu sagen. Nicht dass der mich mit dem Motor gleich wieder vom Hof jagt :D
Vielen Dank noch mal an euer gutes Feedback, geiles Forum hier :)

LG der Matze
2-strokes
Beiträge: 11
Registriert: Do 27. Sep 2018, 21:44
Wohnort: Birstein

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von 2-strokes »

....Zündkerze würde ich auch direkt eine Neue einbauen.
Könnte NGK B10EGV sein. Frag aber Renzo nochmal was da genau rein gehört.

.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Atom1kk »

Nur als Hinweis, unter 1500 bekommst du nicht nur aktuell, sondern allgemein keinen vernünftigen schalter Motor
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Matze_214
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 21:11
Wohnort: Drebach

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Matze_214 »

Eieieiei, vielen Dank für den Hinweis Atom1kk! Habs mir schon fast gedacht... Ist halt immer schlecht wenn man viele Hobbys hat die alle noch richtig Geld kosten :whistling: ...Aber wie sagt man so schön, Spaß kostet... wohl oder übel
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Munez »

Vielleicht nicht in Deutschland.
Aber einen TM K9C bekommst du auch um die 1000€.

Aber ob sich das lohnt? Wenn du keine 5x im Jahr fährst, sei glücklich, mit dem was du hast. Drehschieber KZ ist aber sicherlich nichts für mal eben zwischendurch, das sollte dir klar sein.
Ich bin nur KZ Membraner gefahren, aber auch damit fährt man nicht direkt vernünftig im Kreis.
Benutzeravatar
Ragnar
Beiträge: 1256
Registriert: Mi 25. Aug 2021, 20:18
Wohnort: Nordenham

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Ragnar »

@ Matze

Du kannst uns im Frühjahr gerne mal auf dem neusten Stand halten hier im Forum.
Würde mich mal intetessieren wie deine erste Ausfahrt so war.

Viel Erfolg. ;)
EIDOracing
2-strokes
Beiträge: 11
Registriert: Do 27. Sep 2018, 21:44
Wohnort: Birstein

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von 2-strokes »

Hab hier noch eine Video für Matze gefunden.
Da hat auch einer seinen KZH Schalter aus dem Dornröschenschlaf geholt.
Okay einiges in dem Video ist Geschmackssache.... wie die verschiedenen Erzählungen übers Grillen und frühere Heldentaten.
Interessant ist allerdings wie sich so ein KZH anhören kann und das Gas annimmt wenn er angewärmt ist, so ab 7:40 etwa.
Matze sein Motor ist der neuere (letzte Version) mit rundem Zylinder, ab 1998 etwa gabs diese runden Zylinder, der im Video ist der eckige Zylinder der davor aktuell war.

https://www.youtube.com/watch?v=VqHLiGKyCdM&t=14s


Falls der link nicht geht einfach bei youtube in der Suche "10 Jahre später.." eingeben.

.
Matze_214
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 21:11
Wohnort: Drebach

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Matze_214 »

Hey Munez, danke für die Info. Das macht Hoffnung falls doch mal was passieren sollte ;) Aber was genau meinst du mit nichts für mal eben zwischendurch? Ich interessiere mich für alles was motorisiert ist und habe auch schon Erfahrung mit einigen Motoren im 2 Radbereich. Kann mich auch immer schnell an "Eigenheiten der Motoren" anpassen. Aber muss gestehen, 2 Takter kenne ich nur vom Moped und meiner 125er KTM damals... Aber keine Ahnung ob die Drehschieber hatte, das ist schon sehr lange her. Was erwartet mich denn da mit dem Drehschieber Motor? Jetzt machst du mir Angst :D
Matze_214
Beiträge: 16
Registriert: Mi 11. Jul 2018, 21:11
Wohnort: Drebach

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von Matze_214 »

Danke 2-Strokes, so was habe ich die ganze Zeit gesucht!! :) Wer soll denn ahnen dass man sowas unter "10 Jahre später" findet :D Werde ich mir dann heute Abend mal in Ruhe zu Gemüte führen.

@Ragnar ja gerne, wenn es euch interessiert berichte ich gern :) Nächste Woche hole ich das gute Stück erstmal ab und mach Bestandsaufnahme. Ne kleine Probefahrt ist sicherlich auch drin ;)
2-strokes
Beiträge: 11
Registriert: Do 27. Sep 2018, 21:44
Wohnort: Birstein

Erfahrungen mit KZH 125D erstes Schaltkart

Beitrag von 2-strokes »

Matze, was Munez wahrscheinlich meint ist das so ein Drehschieber schwer zu fahren ist da er meist ein schmaleres Drehzahlband hat im Vergleich zu einem Membran Motor.
Das muss aber nicht immer bei jedem Drehschieber so zutreffen.
Wichtig ist das dein Vergaser und besonders die Bestückung darin passt, und auch zum aktuellen Wetter passt.
Also Leerlaufdüse, Luftschraube, Düsenstock, Nadel und Clipstellung, Hauptdüse etc....
Daher frag den Verkäufer ob er Erfahrungswerte hat, die sind extrem hilfreich wenn er da was sinnvolles dazu sagen kann.
Hab hier noch ein Video gefunden.
Erstaunlich wie einfach sich der alte KZH Schalter hier im Video fahren lässt.
Noch dazu fährt der Fahrer im Video eine viel zu `runde` Linie (100er Stil) ... umso erstaunlicher ist dabei wie das trotzdem funktioniert.
Nicht jeder moderne Motor lässt sich glaube ich so schön easy fahren.
Schau dir aber nicht den Luftfilter ab der da montiert ist, der funktioniert nur mit angepasster Vergaser Bestückung.

https://www.youtube.com/watch?v=9tPSbbT8bbk

.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“