Hallo,
Ich wollte heute mal meine ven05 revidieren, Dichtungen Kolben usw.
habe festgestellt, dass das Gewinde des einen Sattels kaputt ist.
Würde mir nur ungern eine komplett neue Bremse kaufen….
Kann ich einen m10 helicoil Einsatz einsetzten oder ist es Pfusch?
Hätte ich sonst noch andere Möglichkeiten das Gewinde zu reparieren?
Bremssattel Gewinde kaputt
Bremssattel Gewinde kaputt
- Dateianhänge
-
- 7E1C5EFC-98F6-4E1B-8A97-ECAD54B6AE9D.jpeg (76.43 KiB) 224 mal betrachtet
-
- 6343CE85-CBE7-4D6D-8459-ADBCB8CEAAE3.jpeg (70.74 KiB) 227 mal betrachtet
- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Bremssattel Gewinde kaputt
Ist vermutlich der Entüfternippel oder der Leitungsanschluss. Von Helicoil halte ich an der Stelle nichts. Wenn überhaupt eine geschlossene Gewindehülse aus Stahl.
Ich würde das Ding zu einem Metallbauer bringen, zuschweißen lassen und ordentlich ein neues Gewinde reinschneiden.
Alternativ auf die nächste Gewindegröße aufbohren und den Anschluss etwas aufbohren. Dafür passende Hohlschraube zu finden sollte nicht das Problem sein.
Greetz, Lars
Ich würde das Ding zu einem Metallbauer bringen, zuschweißen lassen und ordentlich ein neues Gewinde reinschneiden.
Alternativ auf die nächste Gewindegröße aufbohren und den Anschluss etwas aufbohren. Dafür passende Hohlschraube zu finden sollte nicht das Problem sein.
Greetz, Lars
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Bremssattel Gewinde kaputt
...warum kein Flüssigmetall und danach selbst Gewinde reinschneiden ?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Bremssattel Gewinde kaputt
Hallo,
Was spricht denn so extrem gegen das helicoil, würde es noch extra verkleben.
Ja es ist der leitungssnschluss.
Hätte es am liebsten aufgeschweißt und ein neues Gewinde rein, jedoch habe ich mir damals nur ein dc wig Gerät gekauft…
Mit Flüssigmetall habe ich 0 Erfahrung.
Ich werde mal schauen wie es mir dem helicoil funktioniert… falls mir das Resultat nicht gefällt werde ich um einen neuen Sattel nicht rum kommen.
Was spricht denn so extrem gegen das helicoil, würde es noch extra verkleben.
Ja es ist der leitungssnschluss.
Hätte es am liebsten aufgeschweißt und ein neues Gewinde rein, jedoch habe ich mir damals nur ein dc wig Gerät gekauft…
Mit Flüssigmetall habe ich 0 Erfahrung.
Ich werde mal schauen wie es mir dem helicoil funktioniert… falls mir das Resultat nicht gefällt werde ich um einen neuen Sattel nicht rum kommen.
- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Bremssattel Gewinde kaputt
Das "richtige" Helicoil - was aussieht wie eine zusammengewickelte Feder - wird nie richtig dicht werden. Spätestens wenn du die Schraube noch mal aufdrehen musst, kommen die Probleme.
Deshalb sind die vollen Gewindeeinsätze die bessere Lösung, die funktionieren gut. Wenn du die mit Sicherungsmasse einsetzt, bleiben die auch drin, wenn die Schraube mal raus muss.
Sowas meine ich:
https://www.ebay.de/itm/362649361921?mk ... 787ffcb4e7
Deshalb sind die vollen Gewindeeinsätze die bessere Lösung, die funktionieren gut. Wenn du die mit Sicherungsmasse einsetzt, bleiben die auch drin, wenn die Schraube mal raus muss.
Sowas meine ich:
https://www.ebay.de/itm/362649361921?mk ... 787ffcb4e7
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Bremssattel Gewinde kaputt
Danke für die Antwort.
Was meinst du mit dicht werden? Es wird ja nicht über das Gewinde abgedichtet sonder über die beiden Kupfer Scheiben, welche über und unter die Leitung kommen oder irre ich mich?
Was meinst du mit dicht werden? Es wird ja nicht über das Gewinde abgedichtet sonder über die beiden Kupfer Scheiben, welche über und unter die Leitung kommen oder irre ich mich?
- Eisbär
- Beiträge: 1197
- Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
- Wohnort: Taunusstein
- Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
- Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
- Hausbahn: Mal hier, mal da
Bremssattel Gewinde kaputt
Ja, das ist richtig. Hab mich etwas falsch ausgedrückt. Meinte, dass die Schraube nicht richtig fest wird oder sich im Betrieb löst und dadurch undicht wird.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Bremssattel Gewinde kaputt
Grundsätzlich kann ich den Aspekt verstehen, Geld sparen zu wollen.
Daher würde ich mich an deiner Stelle mal bei Kleinanzeigen umschauen. Von Tinini bekommst du mittlerweile jedes Teil, früher oder später, dort. Besser gut gebraucht, als schlecht repariert.
Daher würde ich mich an deiner Stelle mal bei Kleinanzeigen umschauen. Von Tinini bekommst du mittlerweile jedes Teil, früher oder später, dort. Besser gut gebraucht, als schlecht repariert.