Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Hallo miteinander,
langsam fange ich an mit meinen Modena KK1R zu verzweifeln.
Als ich an einem Wochenende Kart fahren wollte, merkte ich, wie der Motor nicht mehr auf hohe Drehzahl kommt und keine Leistung hergibt. Nach einer halben Runde kam überhaupt nichts mehr und der Motor ging von alleine aus.
Als wird den Motor zur Revidierung abgegeben haben, mussten wir feststellen, dass der Kolben große Schäden bekommen hat.
Nach dem Kolbenwechsel hab ich den Motor für 15 Minuten bei maximalen 9000 Umdrehungen eingefahren. Als ich dann mehr Gas geben wollte hatte ich das selbe Problem; er kommt nicht auf Drehzahl.
Nach etwas rumschrauben war folgendes festzustellen: Die Zündkerze war nass & im Luftfilterkasten war Sprit. Als ich ich mein Glück nochmal versuchen wollte, kam keine Kurve später das selbe Problem; ich gebe Gas doch der Motor will von alleine wieder ausgehen. Selbst auf dem Bock läuft er für höchstens 30 Sekunden und geht wieder von alleine aus.
Somit haben wir den Motor wieder aufmachen und mussten wieder einen Kolbenschaden feststellen.
Inzwischen habe ich gefühlt alles probiert:
- Membrane überprüft
- Zündkerze gewechselt
- Zündkabel gewechselt
- Vergaser und Luftfilter komplett gereinigt
Nachdem wir die Zündkerze gewechselt haben, ging er wenigstens nicht von alleine aus, will jedoch immer noch nicht über 13000 Umdrehungen drehen.
Als ich den Luftfilter abgenommen habe und den Motor angemacht habe, musste ich feststellen, dass der Sprit nicht komplett verbrennt wird (Hier dazu das passende Video ).
Inzwischen bin ich ratlos und weiß nicht mehr, woran es liegt und was ich dagegen unternehmen kann und hoffe somit auf die Hilfe von euch hier im Forum.
Über jegliche Hilfe bin ich euch herzlich dankbar.
langsam fange ich an mit meinen Modena KK1R zu verzweifeln.
Als ich an einem Wochenende Kart fahren wollte, merkte ich, wie der Motor nicht mehr auf hohe Drehzahl kommt und keine Leistung hergibt. Nach einer halben Runde kam überhaupt nichts mehr und der Motor ging von alleine aus.
Als wird den Motor zur Revidierung abgegeben haben, mussten wir feststellen, dass der Kolben große Schäden bekommen hat.
Nach dem Kolbenwechsel hab ich den Motor für 15 Minuten bei maximalen 9000 Umdrehungen eingefahren. Als ich dann mehr Gas geben wollte hatte ich das selbe Problem; er kommt nicht auf Drehzahl.
Nach etwas rumschrauben war folgendes festzustellen: Die Zündkerze war nass & im Luftfilterkasten war Sprit. Als ich ich mein Glück nochmal versuchen wollte, kam keine Kurve später das selbe Problem; ich gebe Gas doch der Motor will von alleine wieder ausgehen. Selbst auf dem Bock läuft er für höchstens 30 Sekunden und geht wieder von alleine aus.
Somit haben wir den Motor wieder aufmachen und mussten wieder einen Kolbenschaden feststellen.
Inzwischen habe ich gefühlt alles probiert:
- Membrane überprüft
- Zündkerze gewechselt
- Zündkabel gewechselt
- Vergaser und Luftfilter komplett gereinigt
Nachdem wir die Zündkerze gewechselt haben, ging er wenigstens nicht von alleine aus, will jedoch immer noch nicht über 13000 Umdrehungen drehen.
Als ich den Luftfilter abgenommen habe und den Motor angemacht habe, musste ich feststellen, dass der Sprit nicht komplett verbrennt wird (Hier dazu das passende Video ).
Inzwischen bin ich ratlos und weiß nicht mehr, woran es liegt und was ich dagegen unternehmen kann und hoffe somit auf die Hilfe von euch hier im Forum.
Über jegliche Hilfe bin ich euch herzlich dankbar.
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
poste erstmal dein vergaser setup, damit man hier zumindest einen anfangswert hat.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Wir fahren eine 180er Düse. Den Vergaser haben wir auch aufgemacht und wir konnten nichts feststellen.
An dem Setup haben wir nichts verändert, vorher hat es ja schließlich auch immer ohne Probleme geklappt.
An dem Setup haben wir nichts verändert, vorher hat es ja schließlich auch immer ohne Probleme geklappt.
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Wie sahen diekaputten kolben aus?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Di 31. Mär 2009, 17:09
- Wohnort: Mettmann
- Motor: Maxter & Pavesi
- Chassis: FK
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Hi,
eine Anmerkung meinerseits. Kontrolliere einmal den Vergaser bzw. den Schwimmer und vor allem die kleine Welle. Es kann sein, dass diese zwischenzeitlich hängt. Ich hatte ein solches Problem auch bei meinem Maxter. Das war denn auch der Fehler.
Ist natürlich nur eine Idee!
Viele Grüße, Norman
PS Berichte darüber, wenn du es behoben hast. Wäre interessant.
eine Anmerkung meinerseits. Kontrolliere einmal den Vergaser bzw. den Schwimmer und vor allem die kleine Welle. Es kann sein, dass diese zwischenzeitlich hängt. Ich hatte ein solches Problem auch bei meinem Maxter. Das war denn auch der Fehler.
Ist natürlich nur eine Idee!
Viele Grüße, Norman
PS Berichte darüber, wenn du es behoben hast. Wäre interessant.
- rolandw
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Bilder von den beschädigten Kolben wären gut und das komplette Vergasersetup. 180er Düse beim Modena ist auch eher ungewöhnlich, kommt aber drauf an welche Nadel du fährst.
Ich hatte mal ein defektes Nadelventil, dabei ist mein Motor aber ganz ausgegangen und der Vergaser übergelaufen.
Ist der Schwimmer vielleicht undicht und läuft voll?
Ich hatte mal ein defektes Nadelventil, dabei ist mein Motor aber ganz ausgegangen und der Vergaser übergelaufen.
Ist der Schwimmer vielleicht undicht und läuft voll?
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Hier die Bilder von den Kolben.
Links ist der Kolben, der bei der Revidierung gewechselt worden ist und rechts, der danach nur 15 Minuten gefahren worden ist. Die Ringe haben auch keinen Spiel mehr und lassen sich nicht mehr bewegen.
Alle Kolben vorher sahen so gut aus, dass man die gefühlt noch weitere 8 Stunden fahren könnte.
Vergaser, Schwimmer, Nadel usw. wurde bereits alles überprüft, daran liegt es nicht.
Links ist der Kolben, der bei der Revidierung gewechselt worden ist und rechts, der danach nur 15 Minuten gefahren worden ist. Die Ringe haben auch keinen Spiel mehr und lassen sich nicht mehr bewegen.
Alle Kolben vorher sahen so gut aus, dass man die gefühlt noch weitere 8 Stunden fahren könnte.
Vergaser, Schwimmer, Nadel usw. wurde bereits alles überprüft, daran liegt es nicht.
- Dateianhänge
-
- IMG_7154.jpg (917.52 KiB) 1529 mal betrachtet
- rolandw
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Da sind irgendwelche Metallteile in den Brennraum gekommen. Also ich würde den Motor nochmal komplett zerlegen und alles überprüfen.
Denke das es ein grösseres Problem ist und nix mit dem Vergaser zu tun hat. Was ist denn bei der Revision alles neu gemacht worden?
Denke das es ein grösseres Problem ist und nix mit dem Vergaser zu tun hat. Was ist denn bei der Revision alles neu gemacht worden?
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Wie sieht denn der zylinder aus. Da sind definitiv fremdteile irgendwie rein gekommen, das hat definitiv nichts mit vergaser etc zu tun.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Schaltkart verbrennt Sprit nicht und geht nicht über 13000 R
Guksch mol ob deine Zündkerze noch ihr Keramik hat