[quote='Müschel','index.php?page=Thread&postID=312609#post312609']Ne ich hab keine Lizenz , sonst hätte ich auch nicht nachgefragt wie das begründet wird .
Freu mich trotzdem für die die Fahren dürfen , die Auslegung als Profi weil man ne Lizenz hat ist natürlich totaler Quatsch . Ein Profisportler verdient seinen Lebensunterhalt damit seinem Sport nachzugehen . Und jetzt streckt mal jeder der fürs Kartfahren bezahlt wird .[/quote]
Wenn du alle Fahrer der DKM, WSK, EM & WM zusammen packst, kommst du vllt auf eine Hand voll Fahrer die tatsächlich ihren Lebensunterhalt damit bestreiten. Alle anderen Fahrer die um diese Titel mitfahren sind ja dann nicht zwangläufig Amateure

Aufgrund der erheblichen Kosten und des doch sehr niedrigen Ertrags (Medien, Fans, Investoren etc pp) in unserem Sport, finde ich es schwierig da Anhand des Gehalts ne genaue Grenze zu ziehen. Ich kenne ganz persönlich einen Fahrer der aufgrund seiner Leistung nichts fürs Fahren zahlen muss und beim Team sogar geringfügig beschäftigt ist. Bei ein paar weiteren deutschen Fahrern weiß ich, dass das ebenfalls so ist. Damit bestreitet man nicht seinen Lebensunterhalt. Aber in meinen Augen sind die jungs alle knallharte Profis
Back to topic:
Über Sinn und Unsinn dieser Bestimmung kann man auf jeden Fall diskutieren. Es gibt genug Serien in denen eine National C ausreicht und die Fahrer trainieren wollen/müssen. Für die Hobbyfahrer tut es mir genauso leid. Ich denke einfach, dass die Lizenzen das einzige faktische Hilfsmittel waren, welches die Betreiber gegenüber den Behörden als Joker aus dem Ärmel ziehen konnten um den Betrieb auf der Bahn zu steuern.