Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Beitrag von Atom1kk »

Um gottes willen. Welcher händler hatvden sowas gesagt? War das ein offizieller der verplombt? Hohnen kann man aber man muss es können. Denn es handelt sich um nikasil zylinder. Würde es erst vermessen. Nur bei stärketer Verformung hohnen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
bandit-sh
Beiträge: 247
Registriert: Di 11. Apr 2017, 14:28
Wohnort: Barkelsby

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Beitrag von bandit-sh »

Laut messung sei er minimal oval.
1-2 hundertstell.
Von daher nennt mir doch gerne per pn jemanden der hohen kann.
LG
Benutzeravatar
frankyopc
Beiträge: 141
Registriert: Di 3. Nov 2015, 22:59

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Beitrag von frankyopc »

https://www.weber-metallmanufaktur.net schau da mal die können auch neu beschichten .
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Beitrag von Eisbär »

Daniel Mazur MKii macht das immer bei meinen Zylindern:
https://www.rennkart-shop.de/
Neu beschichten brauchst du scher nicht. Die Nikasilbeschichtung ist ca. 1/10mm dick. Wenn die komplett weggehont ist, hast du ganz andere Probleme.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
bandit-sh
Beiträge: 247
Registriert: Di 11. Apr 2017, 14:28
Wohnort: Barkelsby

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Beitrag von bandit-sh »

So...Zylinder lass ich im Im Kartshop hohnen um den Kreuzschliff zuerneuern, dann messen plus neuen Kolben.
Ich brauche aber ne neue Zylinderfußdichtung. Erklärt mir doch bitte mal was ich wo messen muss um die passende zu finden. Danke
Joker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 02:31
Wohnort: Saarland

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Beitrag von Joker »

Du musst die Quetschkante messen, also den Abstand zwischen Kolben und Zylinderdeckel bei OT. Laut den [url=file:///C:/Users/Felix/AppData/Local/Temp/Global%20RMC%20Technical%20Regulation%202021%20version%203%20clean.pdf]aktuellen technischen Bestimmungen des RMC[/url] (Seite 9) soll die Quetschkante beim DD2 Evo mindestens 1,3 mm sein.
Messen lässt sich das mit einem Stück Lötzinn (Rotax empfiehlt 2 mm), das du auf den Kolben legst - es sollte quer über den ganzen Kolben gehen, weil bei einer einseitigen Anwendung der Kolben leicht kippen und das Messergebnis verfälschen kann. Dann wird der Deckel montiert, durchs Kerzenloch gecheckt, ob das Lötzinn noch korrekt liegt und einmal durchgedreht, sodass der Kolben über OT geht. Dann den Deckel nochmal ab, die Dicke von der eingequetschten Stelle nachmessen und eine entsprechend dickere oder dünnere Fußdichtung einbauen, falls die Quetschkante zu gering oder zu groß ist. Rinse and repeat.
Rotax selbst beschreibt es in der aktuellen Reparaturanleitung (Kapitel 4, ab Seite 31; Seite 68 im Dokument) so, dass das Lötzinn bei montiertem Zylinderdeckel durchs Kerzenloch geführt und einseitig quer über den Kolbenbolzen gelegt werden soll. Bei der Methode musst du hinterher den Deckel nicht mehr abbauen, um das Ergebnis zu bekommen. Und falls es direkt stimmt, kannst du alles zusammengebaut lassen.

Falls es bessere Methoden gibt, korrigiert mich bitte, aber ich hab's so vor knapp 10 Jahren noch gelernt.
Mit freundlichen Grüßen
Joker
___________

2005-2006 Leihkart
2006-2008 PCR/Wiltec
2009-2013 Zwangspause
2014 Relaunch? (lol nein)
2014-2020 studieren, koi Zeit
2021 Relaunch?
bandit-sh
Beiträge: 247
Registriert: Di 11. Apr 2017, 14:28
Wohnort: Barkelsby

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Beitrag von bandit-sh »

Ok Hab ich verstanden.

Kurze Frage..

Die Rotax Kolben... werden die komplett mit Kolbenring und Bolzenverkauft oder ist das meist alles einzel zubestellen. Ich blick bei den Schops nicht durch da keinerlei Beschreibung der Artikel...
Danke
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Beitrag von Atom1kk »

Der kolbenring ist dabei. Bolzen nicht. Wie ich aber schon 100 mal geschrieben hab, darfst du dich nicht drauf verlassen was auf dem Kolben steht. Die toleranzen sind groß. Wir hatten schon ab zylinder wo ein a kolben gepasst hat. Und selbst unter einer kolbengrösse gibt streuung.wenn wir kolben wechseln finden wir den richtigen erst nach mind 5 kolben damut er perfekt passt
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
bandit-sh
Beiträge: 247
Registriert: Di 11. Apr 2017, 14:28
Wohnort: Barkelsby

Rotax DD2 Revision Hilfe benötigt

Beitrag von bandit-sh »

Zylinder geht zu GN nach Kerpen. Messen, Kreuzschliff, Kolben. Die Kolbenfrage war allgemein.
bandit-sh
Beiträge: 247
Registriert: Di 11. Apr 2017, 14:28
Wohnort: Barkelsby

Rotax Wellendichtring

Beitrag von bandit-sh »

Kurze Frage

ich habe alle Lager mit Hitze aus den Gehäusehälften entfernt. Alle Lager zu tauschen war einfacher als nur einzelne.

Zu den Achslagern im Motor 6010 C3 gibt es Wellendichtringe 50x68x8 . Kann man da ganz normale verwenden oder müssen besondere Eigenschaften haben.
Es ist ein optisch ganz normaler AS Wellendichtring verbaut in schwarz. Da steht FP GP 16 50x68x8 drauf


Falls interressant:

Bei mir sind alles FAG Lager verbaut gewesen. Tausche ich nun aus gegen gegen neue FAG und Koyo mit Polyamidkäfig für die Kurbelwelle.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“