Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2129
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von Deki#91 »

Habe neue gekauft...

Haben deine vorderen Felgen auch so einen Gussform Abdruck ? Ist nur auf einer Stelle bei mir der Fall, die anderen zwei Stellen sind glatt.
Dateianhänge
verarbeitung.jpg
verarbeitung.jpg (100.42 KiB) 320 mal betrachtet
Benutzeravatar
sunshinereggie
Beiträge: 126
Registriert: Do 27. Apr 2017, 16:50
Wohnort: Gera

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von sunshinereggie »

Meine sind noch unterwegs.GLS ist nicht so schnell.Wenn ich sie habe,guck ich mal.
Sieht ja aus wie schon mal lackiert.Für den Preis,was die Dinger kosten,sollte man eigentlich was anderes erwarten.
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2129
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von Deki#91 »

Nein, sind komplett neu, die Löcher muss man auch etwas nacharbeiten (da ist auch ein metallischer Grat noch drauf, daher bin ich mir sicher das sie komplett neu sind) ... weiss nicht ob das bei OTK so üblich ist die Gussform derart lange zu verwenden.

Bin zwar etwas pingeling auch auf Optik, aber Hauptsache die funktionieren so wie ich es mir erhoffe. Nur der Winter ist erst in der Saisonmitte, also warten, warten, warten...
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4158
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von Atom1kk »

Also irgendwie sehen deine Felgen komisch aus, auch an den Löchern so komisch bearbeitet...
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
winfried
Beiträge: 222
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 10:39
Wohnort: Saarland
Motor: AIXRO XR50
Chassis: Birel
Hausbahn: Liedolsheim

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von winfried »

Was an den Öffnungen zur Gewichtsersparnis so komisch aussieht ist Gußgrat.
Entweder ist in der Form die Kante der Werkzeugteilung im Bereich der Öffnung verschlissen, oder es gibt Ablagerungen auf der Werkzeugteilung.
Da genügen wenige zehntel und die Form schließt nicht komplett. Die Schmelze ist so dünn, die kriecht in jeden noch so kleinen Spalt.

Grüße
Winfried
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2129
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von Deki#91 »

Habe die ganze Nacht wegen der Felgen schlecht geschlaffen, bin gleich nach dem aufstehen in die Werkstatt und habe sie nochmal genau unter die Lupe genommen.

Im allgemeinen sind die eh völlig in Ordnung, die Löcher im Lochkreis muss man nachsenken und auf einer Stelle ist die Oberfläche nicht perfekt.

Sonst ist alles noch im Toleranzbereich, aber im oberesten ... kenne Felgen die um das doppelte genauer sind und doppelt so billig sind.

Mittelbohrung samt Lochkreis 0,4mm ausser Mitte, dadurch ist die Felge um 5g unwuchtig. Felgenhorn ist auf 0,1mm genau, aber durch die nicht mittige Bohrung ergibt sich ein unrunder Lauf der Felge am Radstern von ca. 0,4mm.

Gut, damit kann man noch leben, aber besser geht es, bzw. sollte es um den Preis.

Aber egal ... jetzt wird mal abgewartet dass die Sonne rauskommt und die Felgen endlich zu probieren.

Viel mehr interessiert mich ob bei euch die Radsterne auch nicht auf der Felge aufliegen wie bei mir (siehe Post 39) ?
Dateianhänge
mxj_rundlauf.jpg
mxj_rundlauf.jpg (61.28 KiB) 293 mal betrachtet
mxj.jpg
mxj.jpg (77.67 KiB) 294 mal betrachtet
PSE
Beiträge: 312
Registriert: Di 16. Sep 2014, 20:12
Wohnort: Pommelsbrunn

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von PSE »

Bei einem Premiumprodukt sollte man mehr erwarten können.
Jeder Gußfehler stellt eine Kerbe dar. In der Mitte vom Loch ist es nicht so schlimm,
aber an den Stegen, wo die Spannungen am Größten sind, ist das nicht so toll.
Da hilft entweder, den Grat im Radius zu egalisieren und kerbfrei zu verschleifen oder oft genug zu kontrollieren.
Für so etwas gibt es die Rot-Weiß- Probe von z.B. Firma Helling, sollte man machen, wenn man sich unsicher ist,
ob später im Fahrbetrieb ggf. ein Riss entstanden sein könnte.
Benutzeravatar
Matt81
Beiträge: 549
Registriert: Mi 22. Mai 2019, 01:17
Wohnort: Germany
Motor: Rotax DD2
Chassis: IPK Praga

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von Matt81 »

Die sehen vom zustand aus wie zweite Wahl Werksverkauf...Aber super Schicke dinger. :thumbsup:
Bin gespannt was du nach dem ersten Fahren sagst oder zu Berichten hast. 8o

Beste Grüße
Matt81
Whoever you are, no matter what social position you have, rich or poor, always show great strength and determination,
and always do everything with much love and deep faith in God.
One day you will reach your goal.

- Ayrton Senna - (1991)

Bild
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2129
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von Deki#91 »

[quote='winfried','index.php?page=Thread&postID=312028#post312028']Entweder ist in der Form die Kante der Werkzeugteilung im Bereich der Öffnung verschlissen, oder es gibt Ablagerungen auf der Werkzeugteilung.[/quote]
Sieht so aus als bei der Entformung einige Körnchen aus der Felge ausgerissen sind und dann blieben sie nach wenigen Millimetern auf der Felge wieder kleben. Kann verschlissene Oberfläche der Gussform sein und oder nicht ausreichend abgekühlt bevor entformt wurde ?!


[quote='Matt81','index.php?page=Thread&postID=312034#post312034']Die sehen vom zustand aus wie zweite Wahl Werksverkauf.[/quote]
Genau so !


[quote='PSE','index.php?page=Thread&postID=312032#post312032']Da hilft entweder, den Grat im Radius zu egalisieren und kerbfrei zu verschleifen oder oft genug zu kontrollieren.[/quote]
Wenn ich das richtig verstehe meinst du da könnten sich in der Sicke (ca.0,15mm tief) Haarrisse bilden ? Interessanter Aspekt, danke für den Tip.
Müschel
Beiträge: 1417
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Unterschiede Magnesium Felgen / Felgen Form

Beitrag von Müschel »

https://youtu.be/Wc8ctzE20s4

Denke das jeder so viel Englisch kann um das zu verstehen , der hat auch Videos zu Vergleichstest Tony gegen Birel Chassis und von Reifen .
Sein Fazit das die Reifen mit den MXJ sehr schnell Arbeiten aber dann anfangen zu überhitzen , mit den MXQ ist die Temperatur bei seinem Test konstant geblieben und er konnte viele schnelle Runden damit fahren . Da er 46 Zeiten fährt in Lonato kann man da schon was drauf geben denke ich .
Antworten

Zurück zu „Chassis“