

Das mit dem k30 oder 35 , der aussieht wie ein K77, hab ich auch schon ma gehört. Denke ma das es so stimmt. aber welcher der K99 ist.......??
Scheint sehr selten zu sein. Wie sind die nur auf die Bezeichnungen gekommen? ist auch total unlogisch irgendwie.... mit abnehmender Zahl werden sie neuer...aber nicht immer :rolleyes: Mann ey.. Aber wahrscheinlich ist k99 noch älter wie k88.
Aber da dieses design des zyl ja ziemlich lange gebaut wurde , glaub ich eher das die k99 ganz anders aussahen. vieleicht diese Zylindrische Ovale Form mit vielen gleichmässig langen rippen so wie die alten BM.
Aber nur so ausm gefühl raus würde ich das jetzt so glauben...
Ich finde nur schade das ich dann doch keinen Atlas bekomm sondern den häufigeren k29. Ist immer noch kein Pleul vorhanden, aber der dieter arbeitet mit nachdruck dran(Im Moment macht er meinen K88 fit, samt Tuning)
Der Atlas ist jedenfalls als extrem selten bekannt. wohl wg dieser Drehschieber Geschichte . Da wurden ja nur ganz wenig von gebaut weils eben Theater gab damit.
Trotzdem reicht mit dann einer der Formel K motoren. Ich will sie ja alle fahren , nicht ausstellen. Und das nächste Chassis wird ein Schalter sein..Da brauch ich dann ja auch wieder paar Alternativen an Motoren...
Auf die Art kommen irgendwann auch ne menge Motoren zusammen weil ich ja auch nix mehr weggeb was ich einmal hab.
Ralf