Einstieg Kartsport (Unterstützung)

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
wilk15
Beiträge: 114
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 08:51
Wohnort: Flehingen

Einstieg Kartsport (Unterstützung)

Beitrag von wilk15 »

Ich habe falls es dich Intrresiert im Moment von einem Kunden ein OTK Exprit mit Rotax Max stehen 7 Stunden alt er möchte dafür allerdings 4500,-

Ansonsten informiere dich noch mal beim Kartshop Ampfing oder AK Racing in Garching die können dir bestimmt auch was anbieten und wären für dich vor Ort
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Einstieg Kartsport (Unterstützung)

Beitrag von Kart2018 »

...zu den Revisionsintervallen des X30 Super gibt es hier bereits Infos die ich von IAME eingestellt hatte, finde ich jetzt auf die Schnelle aber nicht. Musst Du einfach mal suchen.


Die Zeiten (8h Kolben und 15-20h Revision ?)sind nicht so lange wie beim X30 (25h) und der hat schon deutlich weniger als die Rotax Motoren (50h). Wenn es daher um lange Revisionsintervalle geht, dann nimm einen Rotax. Kleinigkeiten wie Nadellager schmieren, etc., hast Du aber deutlich früher. Schaue hier einfach mal ins Handbuch. Das vom X30 kannst Du übrigens auch online finden. Auch ist das Handbuch wirklich sehr gut und eine tolle (Schrauber)hilfe.

Da ich persönlich eine weibliche Einsteigerin mit dem X30 Super kenne und auch einen männlichen X30 Super Fahrer, der vom X30 kam und dem (früher die Rotax Maxe um die Ohren fuhren, gab ich keine unbedingte Kaufempfehlung, sondern nur einen Hinweis auf eine mögliche Alternative. Mit 24 Jahre wird man auch mit dem X30 Super anfangen können, aber das will ich nicht vertiefen, da die Revisionsintervalle ja im Fokus des Themenerstellers stehen und somit der X30 Super schon deswegen raus fällt.

Würde daher an Deiner Stelle echt zum DD2 tendieren. Es gibt aber auch solche Erwachsene, die mit dem Schalter anfangen. Möglich ist das sicher alles. Und man sagt: Wenn man mal Schalter gefahren ist, will man nichts anderes mehr. (Bin selbst aber auch kein 6Gang Schalterfahrer; denke immer, dass mich das viele Schalten nerven würde, aber mal sehen...)

Im Grunde musst Du aber immer bei einem gebrauchten Kart den Kaufpreis PLUS 1000 € für Instandsetzungen bereits stellen können. Daher nicht an der Budgetgrenze kaufen, sondern die 1000 € mal miteinkalkulieren (Revision, etc.). Es wird bei Kartkauf ohne Rechnung genausoviel "beschissen" wie auf dem Pferdemarkt. Und natürlich hast Du auch beim Händler eine höhere Sicherheit; allerdings wollen sich auch dort die wenigsten auf eine Gewährleistung von sich aus einlassen wollen.

Viel Erfolg.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Kartfan96
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Nov 2020, 11:36
Wohnort: München

Einstieg Kartsport (Unterstützung)

Beitrag von Kartfan96 »

Also vielen Dank auch an Euch nochmal! Ich hätte nicht gedacht, dass Ihr hier alle so wahnsinnig hilfsbereit seid! :D

Vielleicht noch zwei Fragen und dann bin ich schon mal einen ordentlichen Schritt weiter.

Zum einen würde mich noch interessieren, ob es eine Art "Liste" mit Werkzeugen gibt, die man für den Start auf jeden Fall braucht. Da geht es mir vor allem um "Spezialwerkzeug", welches jetzt nicht in einem normalen Werkezugkoffer enthalten ist.

Zum anderen wollte ich noch fragen, ob ihr eine Seite/einen Anbieter kennt, der Helme zu einem guten Preis anbietet. Bei meinen Recherchen ist mir immer wieder Arai ins Auge gestochen. Aber knapp 600 Euro für einen "langweiligen" weißen Helm fand ich auf den ersten Blick viel. Wobei mir natürlich klar ist, dass der Helm das Letzte ist, an dem ich sparen sollte! ;)

Aber vielleicht hat da ja auch jemand einen guten Tipp!

Auf jeden Fall nochmal herzlichen Dank für diese ganzen ausführlichen Antworten!
Benutzeravatar
rolandw
Beiträge: 364
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
Wohnort: Dahlem
Motor: Vortex VTZ
Chassis: LGK S15
Hausbahn: Dahlem

Einstieg Kartsport (Unterstützung)

Beitrag von rolandw »

Was Werkzeug angeht, gibt es schon einen anderen Thread wo das Thema Spezialwerkzeuge besprochen wird.

Zum Thema Helm würde ich an deiner Stelle direkt was vernünftiges kaufen. Ich selber bin Arai Fan und kann den SK6 nur empfehlen. Kannst auch mal bei Ebay Kleinanzeigen schauen, da gibt es manchmal auch gute Angebote. Ein bekannter hat da nen kaum getragenen Arai für 350€ bekommen. Wenn du einen lackierten Helm haben möchtest, dann schau mal bei Bell nach, die haben einige lackierte Modelle im Angebot.
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1482
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Einstieg Kartsport (Unterstützung)

Beitrag von Kart2018 »

Wir haben welche von louis.de für 70 bis 130 Euro. Da kann man im Falle eines Unfalls den Helm vorne öffnen. Hat noch nie einer auf der Bahn gemeckert. Für Hobby völlig ok. Je leichter aber desto teurer.
Sonnenblende war mit dabei.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
PaTricK91
Beiträge: 103
Registriert: Mo 7. Okt 2019, 16:44

Einstieg Kartsport (Unterstützung)

Beitrag von PaTricK91 »

Helm kannst sicher alle gängigen für Motorrad etc verwenden solange du nur Hobby fährst! Zum Thema Kart kauf frag auch mal bei den Shops nach die haben auch immer wieder was stehen zb in Ampfing
Benutzeravatar
TONY83
Beiträge: 499
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 11:19
Wohnort: Netphen

Einstieg Kartsport (Unterstützung)

Beitrag von TONY83 »

http://www.v2sport.com/

Guck mal hier. Ist eine Alternative für Hobbyfahrer zum Arai oder Bell.
same shit different day ...
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“