Mein Anhänger

Alles rund um den Transport. Egal ob LKW, Anhänger, Transporter Wohnmobil usw....
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1092
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Mein Anhänger

Beitrag von xray »

..das war keine persönliche Aussage über jemanden den ich nicht kenne(dich). Nur meine allgemeine Meinung zum Thema kaufen kaufen kaufen :)

Fühl dich doch nicht gleich auf den Schlips getreten herrje.. 8|
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2150
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Mein Anhänger

Beitrag von Deki#91 »

Ah in Österreich und Anhänger ... wenn ich das richtig verstehe bis 3,5t GG (Zugfahrzeug + leichter Anhänger) sind 100km/h, wenn über 3,5t GG mit schwerem Anhänger dann 80km/h jedoch als Ausnahme Zugfahrzeug 3,5t + 750kg Anhänger dann wieder 100km/h ?! Kenn sich niemand wirklich aus ... hier brennt eh jeder mit dem Anhänger mind. 130km/h.
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Mein Anhänger

Beitrag von kartracer84 »

so ist es wie du schreibst , leicher hänger 100 Km/H

Also ich fahr geschmeidige 120, das ist eine gute geschwindigkeit :)

ich meinte nur, falls wer einen gebrauchten Humer kaufen will, das man da aufpassen sollte
wer später bremst ist länger schnell:)
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1484
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Mein Anhänger

Beitrag von Kart2018 »

Schwerer Anhänger geht auch mit 100er.muss nur ne bremseplus Stossdämpfer haben, was ohnehin die schwereren haben.
Nur ist die Zuladung meist zu viel und muss abgelastet werden.

Weiss einer einen ca. Preis für den humer für 3 Karts?
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Mein Anhänger

Beitrag von atrepador »

Das mit 100kmh für leichten Anhänher wusste ich nicht.

Da ich BE habe hatte ich generell 80kmh im Kopf.

100kmh gibt es in Österreicht nicht!

Ich fühle mich nicht persönlich angegriffen, darum habe ich nach dem Preis für einen selbstbau gefragt. Den wenn der selbstbaupreis unwesentlich dem Neukauf entspricht, darf man auch als absoluter schrauber mal zum Neuteil greifen.
Benutzeravatar
martin12584
Beiträge: 157
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27

Mein Anhänger

Beitrag von martin12584 »

Also ich hab fürn Hänger 400€ gezahlt und für den Aufbau samt Deichselkiste hat nochmal 200€ gekostet. Fahren darf ich damit 100 km/h. Hatte Glück und hab die benötigten noch fehlenden Blech und Alu Sachen von einem Bekannten Schlosser für kleines Geld bekommen. Klar ist ein Humer Hänger eine Super Sache und ich hätte auch einen richtigen Kastenaufbau auf einen Plattformtrailer bauen können aber es kommt hald immer darauf an wie sehr es genutzt wird. Da ich alles nur Hobbymäßig betreibe und nicht tausende Kilometer fahre ist das für mich zwar nicht perfekt aber ausreichend. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Dafür glänzt das Teil das mit dem Hänger transportiert wird umso mehr :D
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2150
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Mein Anhänger

Beitrag von Deki#91 »

Schau mal § 58 Kraftfahrgesetz-Durchführungsverordnung

2. im Hinblick auf das Ziehen von Anhängern und das Abschleppen von Kraftfahrzeugen

f) beim Ziehen eines anderen als leichten Anhängers, wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtgewichte beider Fahrzeuge 3 500 kg nicht übersteigt ... 80km/h
auf Autobahnen und Autostraßen ... 100km/h

g) beim Ziehen eines leichten Anhängers ... 100km/h


Dafür braucht man aber keine Stossdämpfer wie in Deutschland, über die Sinnhaftigkeit lässt sich hier streiten ... was es alles in der Alpenrepublik gibt ?! Dafür brettern wir schön 130km/h mit einem RS6 & Co durch die Gegend (selbst die Test 140km/h Zone wurde abgeschafft).

Ich habe mir aber auch angewohnt schwere Anhänger immer (ausser im Ortsgebiet) mit 80km/h zu ziehen, keine Kopfschmerzen (wobei bei mir schwere Anhänger tatsächlich immer schwer (über 2000kg) sind).
Benutzeravatar
martin12584
Beiträge: 157
Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27

Zeigt her Eure Eigenbauten

Beitrag von martin12584 »

Hallo!

Da ich von Grund auf neugierig bin, zeigt mal her Eure Eigenbauten :D Vielleicht sind für mich und andere noch hilfreiche Ideen dabei...
atrepador
Beiträge: 225
Registriert: Fr 23. Aug 2019, 14:37
Wohnort: Österreich

Mein Anhänger

Beitrag von atrepador »

[quote='Kart2018','index.php?page=Thread&postID=307741#post307741']Schwerer Anhänger geht auch mit 100er.muss nur ne bremseplus Stossdämpfer haben, was ohnehin die schwereren haben.
Nur ist die Zuladung meist zu viel und muss abgelastet werden.

Weiss einer einen ca. Preis für den humer für 3 Karts?[/quote]


10500,-
Benutzeravatar
Kart2018
Beiträge: 1484
Registriert: Di 25. Dez 2018, 15:35

Mein Anhänger

Beitrag von Kart2018 »

Das ist aber sehr ordentlich, dann lieber von blyss. De einen neuen Pferdeanhänger umbauen oder einen Koffer in gross kaufen. Beides ca. 4000 Brutto plus Umbaukosten.
...bitte keine Privatnachrichten. Fragen bitte im Forum stellen, so haben wir alle was davon...
Antworten

Zurück zu „Karttransport“