Kettenblatt schnell verschlissen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von Eisbär »

Sorry, ist das eine ernst gemeinte Frage? Kettenlänge ist abhängig von der Übersetzung und Einbauposition des Motors. Richtwert zwischen 90 und 120 Gliedern. Wie du siehst - schwankt stark.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von LC-kart »

[quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=304606#post304606']Sorry, ist das eine ernst gemeinte Frage? Kettenlänge ist abhängig von der Übersetzung und Einbauposition des Motors. Richtwert zwischen 90 und 120 Gliedern. Wie du siehst - schwankt stark.[/quote]

Hallo Eisbär.
Und wie lässt sich die real benötigte Länge am besten ermitteln?
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Michael65
Beiträge: 70
Registriert: Fr 4. Aug 2017, 23:12

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von Michael65 »

Motor so schieben das Weg zum Spannen vorhanden ist. Neue Kette auflegen, Kettenschloss-Glied berücksichtigen, Enden überlappend voreinander halten und schauen/kennzeichnen wo gekürzt werden muss. Achtung, jeweils Rolle am Ende. :)
Benutzeravatar
Eisbär
Beiträge: 1197
Registriert: So 8. Jun 2014, 11:16
Wohnort: Taunusstein
Motor: TM R1 SRP, Rotax DD2
Chassis: MACH1 Zelos KZ2/DD2
Hausbahn: Mal hier, mal da

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von Eisbär »

[quote='LC-kart','index.php?page=Thread&postID=304607#post304607'][quote='Eisbär','index.php?page=Thread&postID=304606#post304606']Sorry, ist das eine ernst gemeinte Frage? Kettenlänge ist abhängig von der Übersetzung und Einbauposition des Motors. Richtwert zwischen 90 und 120 Gliedern. Wie du siehst - schwankt stark.[/quote]

Hallo Eisbär.
Und wie lässt sich die real benötigte Länge am besten ermitteln?[/quote]

Gewählte Übersetzung montieren, irgendeine Kette aus dem Bestand nehmen und scheuen, ob sie zu kurz oder zu lang ist. Optimal ist, wenn sie bei korrekter Spannung im hinteren Drittel des Verstellwegs vom Motor ist - dann hast du genug Luft nach vorne zum Spannen.

Zum Vergleich: Bei meinem Mach1 hatte ich meistens 102-108, je nach Übersetzung, beim Intrepid waren es 106-112. Hatte offensichtlich den unteren Teil vom Motorbock ein paar mm weiter vorne montiert.

"Versuch macht kluch" Hoffe, das hilft weiter.
Ein Tag ohne Schrauben ist wie?
Keine Ahnung, frag jemand anderen
Sören
Beiträge: 36
Registriert: Di 5. Feb 2019, 20:58

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von Sören »

Danke dafür. Durch machen lernt man eben doch am meisten, statt auf das ‚wissen‘ anderen hören.
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von LC-kart »

[quote='Sören','index.php?page=Thread&postID=304610#post304610']Danke dafür. Durch machen lernt man eben doch am meisten, statt auf das ‚wissen‘ anderen hören.[/quote]

Das stimmt wohl. Mir ging es dabei aber auch darum, wie ich die benötigte Länge ermitteln kann, wenn ich eine neue Kette brauche, weil die Vorhanden z.B. zu kurz oder zu lang sind. Ich will mir ja nicht 3 - 4 Ketten kaufen und die, die nicht passen, in guter Zalando-Manier einfach wieder zurückgeben?!
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Benutzeravatar
Deki#91
Beiträge: 2104
Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
Wohnort: Wien
Motor: Rotax Senior
Chassis: Birel
Hausbahn: Pannonia

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von Deki#91 »

Eine 219er Kette hat eine Teilung von 7,774mm ... sprich 10 Glieder sind 147,7mm lang.

Damit kann man sich die benötigte Kettenlänge ausrechnen.
Benutzeravatar
LC-kart
Beiträge: 358
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 21:39
Wohnort: Erlensee

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von LC-kart »

[quote='Sören','index.php?page=Thread&postID=304591#post304591']Hey Freunde,

Bitte verurteilt mich nicht gleich, aber ich bin total neu im Kartsport.
Ich bin am Wochenende das 1. mal mit meinem CRG und einem Rotax Max in Schaafheim
gefahren. Nun ist mir stark aufgefallen das dass kettenblatt die Zähne total verbogen und zum teil abgerissen sind...
könnte mir jemand sagen ob das normal ist nach einem Tag fahren? Oder mache ich was gravierend falsch?

Vielen dank.
Grüße

Bild Bild[/quote]

Hey Sören.
Ich war ja letzten Samstag auch in Schaafheim und hatte dort ein Problem mit der Bremse. Die hat nach ein paar Runden immer geklemmt. Und obwohl wir die Bremsscheibe immer leicht nachgerückt haben, trat das Problem immer wieder auf. Heute hat sich dann herausgestellt, dass die sich Hinetrachse leicht nach links verschoben hat.
Deshalb prüf mal nach, ob Deine Achse richtig fest sitzt. Ansonsten könntest Du evtl. ein ähnliches Problem haben. Durch die schnellen Linkspassagen kann das recht fix passieren, wenn die Schrauben nicht richtig fest sind.

Grüße Klaus
To finish first you first have to finish first
(Ron Dennis)
Sören
Beiträge: 36
Registriert: Di 5. Feb 2019, 20:58

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von Sören »

[quote='LC-kart','index.php?page=Thread&postID=304628#post304628'][quote='Sören','index.php?page=Thread&postID=304591#post304591']Hey Freunde,

Bitte verurteilt mich nicht gleich, aber ich bin total neu im Kartsport.
Ich bin am Wochenende das 1. mal mit meinem CRG und einem Rotax Max in Schaafheim
gefahren. Nun ist mir stark aufgefallen das dass kettenblatt die Zähne total verbogen und zum teil abgerissen sind...
könnte mir jemand sagen ob das normal ist nach einem Tag fahren? Oder mache ich was gravierend falsch?

Vielen dank.
Grüße

Bild Bild[/quote]

Hey Sören.
Ich war ja letzten Samstag auch in Schaafheim und hatte dort ein Problem mit der Bremse. Die hat nach ein paar Runden immer geklemmt. Und obwohl wir die Bremsscheibe immer leicht nachgerückt haben, trat das Problem immer wieder auf. Heute hat sich dann herausgestellt, dass die sich Hinetrachse leicht nach links verschoben hat.
Deshalb prüf mal nach, ob Deine Achse richtig fest sitzt. Ansonsten könntest Du evtl. ein ähnliches Problem haben. Durch die schnellen Linkspassagen kann das recht fix passieren, wenn die Schrauben nicht richtig fest sind.

Grüße Klaus[/quote]Hallo Klaus, danke für den Tipp, da lag meine erste Vermutung und das habe ich direkt geprüft aber dem war nicht so, die Achse ist richtig befestigt. Ich sehe den Fehler defintiv in der Schmierung der Kette.

Gruß, Sören
Benutzeravatar
kartracer84
Beiträge: 226
Registriert: So 4. Sep 2016, 09:40

Kettenblatt schnell verschlissen

Beitrag von kartracer84 »

Na dan ist ja alles gut wenn du eh die Uhrsache kennst, ich schmiere sie immer im vortag oder ein paar tage davor bevor ich fahre. wenn du sie dirrekt vor art schmierst versaust du dir auch das kart .
nur das du darrauf denkst .

Greeeets
wer später bremst ist länger schnell:)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“