Projekt KTM Kart
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Projekt KTM Kart
Ich habe seit einiger Zeit ein grosses Verlangen einen Prototypen mit Motorrad-Motor zu bauen, dazu gibt es in Italien eine interessante Serie die sogar Karosserien von Kleinstwagen verwendet, aber hauptsächlich damit am Berg fährt.
In Spanien, Belgien und skandinavischen Ländern gibt es noch eine Kart ähnliche Maschine die sie im Cross und Rallye einsetzen, die aber durchaus auch auf der grossen Rennstrecke und der Kartbahn kann.
Das ist jetzt natürlich ein ganz anderes Kaliber als das KTM-Kart weil man sich um sehr viele Sachen kümmern muss und im Bereich Chassis samt Zelle und Aufhängung fast alles selbst herstellen muss, da gehen dann ein paar Jahre vorbei bis das Teil gut fährt.
Für 2019 habe ich ein neues Birel noch bekommen, das wir jetzt mit Rotax Senior befeuert und ich nutze die Saison noch um klaren Kopf zu bekommen. Falls ich mich für das KTM-Kart entscheide würde ich mich über den einen oder anderen Imput sehr freuen, Danke !
In Spanien, Belgien und skandinavischen Ländern gibt es noch eine Kart ähnliche Maschine die sie im Cross und Rallye einsetzen, die aber durchaus auch auf der grossen Rennstrecke und der Kartbahn kann.
Das ist jetzt natürlich ein ganz anderes Kaliber als das KTM-Kart weil man sich um sehr viele Sachen kümmern muss und im Bereich Chassis samt Zelle und Aufhängung fast alles selbst herstellen muss, da gehen dann ein paar Jahre vorbei bis das Teil gut fährt.
Für 2019 habe ich ein neues Birel noch bekommen, das wir jetzt mit Rotax Senior befeuert und ich nutze die Saison noch um klaren Kopf zu bekommen. Falls ich mich für das KTM-Kart entscheide würde ich mich über den einen oder anderen Imput sehr freuen, Danke !
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Projekt KTM Kart
Hallo Deki!
Hört sich auch sehr interessant an. Klar kannst Du dich melden, helfe gerne. Würde mich freuen, und Ludwig sicher auch wenn Du Dich für das KTM-Kart entscheiden solltest!
Grüße Martin
Hört sich auch sehr interessant an. Klar kannst Du dich melden, helfe gerne. Würde mich freuen, und Ludwig sicher auch wenn Du Dich für das KTM-Kart entscheiden solltest!
Grüße Martin
Projekt KTM Kart
Tolles Projekt! Grüsse aus der Steiermark 

Projekt KTM Kart
Aber ich glaube dass ein guter Fahrer mit meinem Kart einigen das Fürchten lernen kann
Projekt KTM Kart
Ein schlechter bestimmt noch viel mehr ....
- Deki#91
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Projekt KTM Kart
Was natürlich ein Hit wäre dass wir uns heuer unverbindlich in Rechnitz oder so treffen, ein paar Turns gemeinsam drehen und ich mir euere Karts noch genauer ansehe...
Alternativ steht dieses Fahrzeug auf meiner Wunschliste, siehe YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=-V99FE6EjjQ
Das hat den Vorteil dass es für wenig Geld vielseitig einsetzbar ist (Berg, Cross, Schnee, Kartstrecke und kann sogar auf kleinen Rennstrecken). Aber es ist ganz ein anderer technischer und zeitlicher Aufwand und die Betriebskosten sind deutlich höher.
Alternativ steht dieses Fahrzeug auf meiner Wunschliste, siehe YouTube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=-V99FE6EjjQ
Das hat den Vorteil dass es für wenig Geld vielseitig einsetzbar ist (Berg, Cross, Schnee, Kartstrecke und kann sogar auf kleinen Rennstrecken). Aber es ist ganz ein anderer technischer und zeitlicher Aufwand und die Betriebskosten sind deutlich höher.
Projekt KTM Kart
Hallo Deki,
so ein ähnliches Fahrzeug mit 1100ccm Motorradmotor hab ich am Pannoniaring auf der großen Rennstrecke erlebt ( baut einer aus der Umgebung von Graz). Der war schneller als die modernen V8 aus USA und schneller als die Ferrari.
Auf einer Kartstrecke bist du aber mit Sicherheit um 5 Sekunden langsamer als mit dem Schalter. Vielleicht treffen wir uns ja wirklich mit Martin in Rechnitz . Dann könnten wir ja über diese Thema diskutieren. Grüße Ludwig
so ein ähnliches Fahrzeug mit 1100ccm Motorradmotor hab ich am Pannoniaring auf der großen Rennstrecke erlebt ( baut einer aus der Umgebung von Graz). Der war schneller als die modernen V8 aus USA und schneller als die Ferrari.
Auf einer Kartstrecke bist du aber mit Sicherheit um 5 Sekunden langsamer als mit dem Schalter. Vielleicht treffen wir uns ja wirklich mit Martin in Rechnitz . Dann könnten wir ja über diese Thema diskutieren. Grüße Ludwig
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Racer
Hallo Deki!
Ja, die Geräte machen sicher einen Höllen Spaß vorallem kann man viele verschiedene Motor fahren. Der Kostenaufwand steigt aber natürlich auch um einiges bzw. das Teil muss ja transportiert werden da brauchst schonmal einen großen Anhänger, Platz braucht man und natürlich musst Du immer einige Ersatz und Verschleißteile mitnehmen weil Du die ja auf die schnelle nicht um die Ecke holen kannst.
Würde mich freuen wenn wir uns alle wieder treffen!
Grüße Martin
Ja, die Geräte machen sicher einen Höllen Spaß vorallem kann man viele verschiedene Motor fahren. Der Kostenaufwand steigt aber natürlich auch um einiges bzw. das Teil muss ja transportiert werden da brauchst schonmal einen großen Anhänger, Platz braucht man und natürlich musst Du immer einige Ersatz und Verschleißteile mitnehmen weil Du die ja auf die schnelle nicht um die Ecke holen kannst.
Würde mich freuen wenn wir uns alle wieder treffen!
Grüße Martin
KTM- Kart
Hier noch einige Bilder vom 350-er KTM kart
- Dateianhänge
-
- 20190220_092524.jpg (237.97 KiB) 501 mal betrachtet
-
- 20190220_094827.jpg (253.9 KiB) 512 mal betrachtet
-
- 20190220_093601.jpg (270.38 KiB) 522 mal betrachtet
-
- 20190220_092524.jpg (237.97 KiB) 518 mal betrachtet
-
- 20190220_094827.jpg (253.9 KiB) 517 mal betrachtet
-
- 20190220_093601.jpg (270.38 KiB) 526 mal betrachtet
- martin12584
- Beiträge: 157
- Registriert: Fr 21. Apr 2017, 19:27
Setup 2019
Hallo Leute!
Da ich bis jetzt leider nicht zum fahren gekommen bin möchte ich Euch wenigstens so zeigen was sich übern Winter so getan hat. Mittlerweile ist die Airbox,der Halter für Steuergerät, Halter für Airbox und Auspuffkrümmer sowie Bodenplatte, Abdeckung der Gasseile und Hitzeschutz für die Zündspule aus Carbon. Da der Papierluftfilter der Airbox zu wenig Durchsatz hatte und der Motor dadurch Leistungseinbußen und beim Kaltstart keinen stabilen Leerlauf hatte habe ich kurzerhand einen Custom K&N Filter gebaut und dieses Problem gelöst. Außerdem habe ich einen Leitungssatz zur Batterie mit Stecker eingebaut damit ich diese nicht mehr zum laden ausbauen muss bzw. sollte ich Starthilfe benötigen kann ich ein Kabel mit Klemmen anstecken und via Autobatterie starten. Dann habe ich noch einen anderen Kühler verbaut weil der bis jetzt verbaute zu groß war und das Rollo universal war und nicht richtig funktionierte. Und auch das Design hat sich komplett geändert. Die Fotos sind im nächsten Beitrag 8)
Grüße Martin
Da ich bis jetzt leider nicht zum fahren gekommen bin möchte ich Euch wenigstens so zeigen was sich übern Winter so getan hat. Mittlerweile ist die Airbox,der Halter für Steuergerät, Halter für Airbox und Auspuffkrümmer sowie Bodenplatte, Abdeckung der Gasseile und Hitzeschutz für die Zündspule aus Carbon. Da der Papierluftfilter der Airbox zu wenig Durchsatz hatte und der Motor dadurch Leistungseinbußen und beim Kaltstart keinen stabilen Leerlauf hatte habe ich kurzerhand einen Custom K&N Filter gebaut und dieses Problem gelöst. Außerdem habe ich einen Leitungssatz zur Batterie mit Stecker eingebaut damit ich diese nicht mehr zum laden ausbauen muss bzw. sollte ich Starthilfe benötigen kann ich ein Kabel mit Klemmen anstecken und via Autobatterie starten. Dann habe ich noch einen anderen Kühler verbaut weil der bis jetzt verbaute zu groß war und das Rollo universal war und nicht richtig funktionierte. Und auch das Design hat sich komplett geändert. Die Fotos sind im nächsten Beitrag 8)
Grüße Martin
- Dateianhänge
-
- 2019 8.jpg (50.92 KiB) 469 mal betrachtet
-
- 2019 6.jpg (63.61 KiB) 471 mal betrachtet
-
- 2019 7.jpg (114.24 KiB) 472 mal betrachtet
-
- 2019 5.jpg (67.71 KiB) 473 mal betrachtet
-
- 2019 4.jpg (54.55 KiB) 476 mal betrachtet
Zuletzt geändert von martin12584 am Fr 7. Jun 2019, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.