Fragen zu IAME Komet K88

Speziell für alte Karts und Kartteile (Chassis, Motoren usw.).
Nicolas123
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 09:39
Wohnort: München

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Nicolas123 »

Danke Pehaha,
das ging ja schnell.
Die Simmerringe habe ich tatsächlich vergessen. Ich muss ihn also doch erst mal zerlegen.
Vergaser habe ich auch noch in Nagelneu, also einen wesentlich Schöneren :-)
Wir fahren in Italien und dort spielt der Auspuff erst mal keine Rolle, zumindest momentan noch nicht.
Ich werde aber trotzdem nachsehen, ob ich einen leiseren Topf auftreibe.
16-18 PS ist ja schon mal nicht wesentlich mehr als ein Rotax Mini Max hat (15) und den fahren wir jetzt schon.
Und ja, wir haben einen Laptimer mit Abgassonde und die Mutter ist schnell angelötet.

Was war denn da eigentlich das Gemisch? 1:20 ?
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von pehaha »

Ach mach doch nicht so Theater mit dem Historiker, früher hat auch keiner mit der App den Blutdruck gemessen :D

Gemisch 1:16, nimm ein richtig schönes Stinkeöl, Shell Racing M, dreh ihn nicht zu mager und gucken. Alfano hatte mal ein Kündkerzensensor, für Luffis, war ein Messring wie die Dichtscheibe.
Kam unter die Kerze. Leiseren Topf? So ein 100er ist innen leer, da ist nur dieser Reflektionskonus drin..
Wenn zu laut, dann einen Bogen und ein KF3 Endtopf oben drauf.
Wer weiß wie lange der noch hält. Was dreht ein K88, 16 wäre gesund, 18 schon Limit?
Ich weiß nicht, ob Gernot von den HISTORISCHEN hier noch gelistet ist. "GERNOTTO" sonst bei KCD mal gucken, Gernot Stöcker, da im KCD ist auch Dieter Otto, der Motorenpapst der 100er.

Viel Erfolg.
Gernot ist noch im Forum war im März zuletzt ON. Du hast, wenn sich das nicht geändert hat, neben PN auch Email wählen.....das ist der Briefumschlag. Bestell ihn nen Gruß von mir.

http://www.kartfahrer-forum.de/board/in ... serID=1279
Zuletzt geändert von pehaha am Mo 10. Sep 2018, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Nicolas123
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 09:39
Wohnort: München

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Nicolas123 »

Hi Danke,
stimmt, der Schalldämpfer hat nur einen Konus mit Löcher innen drin.
Den Alfano hätte ich sogar, aber ohne Sensoren.

Der Motor war übrigens fast frisch revidiert bevor er in den Keller gewandert ist. Am Kolben ist fast keine Kohleablagerung.
Ich habe mir überlegt, dass ich evt einen Bambini Auspuff dran mache, mit oder ohne DMSB Teil muss ich noch testen.
Das DMSB Teil macht ihn jedenfalls sehr leise.
Da das Eingangsrohr kleiner ist, sollte das wie eine Drossel wirken und der Motor nicht mehr so hoch drehen.
Ich fahre zuerst mal mit dem orig Schalldämpfer und messe, wieviel Tempertur er hat und dann mit dem DMSB APuff.

Danke noch für den Kontakt.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von pehaha »

Du mit deinen Temperaturen :D hast du Referenzwerte ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Nicolas123
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 09:39
Wohnort: München

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Nicolas123 »

Referenzwert ist "sauheiss" ,denn damals sind noch die Zündkabel geschmolzen, wenn sie zu lange an den Auspuff anlagen.
Ich wollte halt testen, ob beim anderen Auspuff die Abgastemperatur vielleicht doch höher wird, von "sauheiss" auf "extremsauheiss".
Das wäre dann schlecht. Vielleicht gehts aber auch runter auf nur noch "schweinewarm", oder sogar nur noch auf "ferkelwarm". Das wäre dann auch wieder schlecht, wegen der Benzin-Verbrennung.

Als Öl werde ich das modernere Motul Kart Grand Prix 2T nehmen. Die Kine Viskosität ist da deutlich höher, als beim Shell M. Umgerechnet 22000 UpMin sollte das Motul aushalten. Dann sollte auch 1:20 ausreichen. Hoffe ich zumindest :-)
Dateianhänge
IMG_4385-600.jpg
IMG_4385-600.jpg (101.67 KiB) 479 mal betrachtet
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von pehaha »

Die modernen Öl sind meist synthetisch. So ein Hobel will klass. Esther Rizinus Duft. :D
Das ist ein Drehschieber, ist schon anfällig.

Sonst kannste auch zu Douglas gehen, wenn du Chanel haben willst :P

An meiner Wasserkochern ist auch alles geschmolzen...dafür brauchst kein Thermometer.
Was nützen die ganzen Schweine -Parameter.
Vergaser _grundeinstellung...fahren, High raus drehen bis es viertaktet, dann bisle rein.
Low, das es aus den Kehren unten herum leicht raucht und dann muss es drücken und kein Übergang zu High.
Was willst mit Schweine-Meter? Zu fett = läuft nicht, zu mager = geht kapott.
Wo willst messen? 5, 10cm hinter Flansch? Abgaswerte von Wasserkocher kannst nicht ranziehen.
Wenn du dann noch am Ende der Geraden etwas chokest, dann hat er Gemisch zum kühlen.
Generationen sind ohne Tüddelkram gefahren...auch ein Schumacher & Vettel....
An einem 34Ps Käfer baust auch keine Digi-Rennzündung. :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Nicolas123
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 09:39
Wohnort: München

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Nicolas123 »

:-) du meinst ich soll Rizinus nehmen, dass man ihn nicht nur hören, sondern aus riechen kann :-)
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von pehaha »

Für mich gehört der Duft zum Kartfahren.....besonders bei Oldies....ich han noch jahrelang Rest im Rasenmäher und Freischneider verheizt....kommst dir im Garten vor wie auf der Kartbahn und der Mäher geht wie Schmitz Katze...und die Nachbarn ärgern sich soo herrlich....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Nicolas123
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 09:39
Wohnort: München

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von Nicolas123 »

Ich fand den Geruch immer super, wie abgebranntes Salatöl :-)
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Fragen zu IAME Komet K88

Beitrag von tigerfin »

Hallo Zusammen,

Gemisch zwischen 1:16und 1:18.
Auspuff solltest Du noch bekommen, z.B. Ebay.
Ansaugdämpfer hilft auch wenn es Lärmprobleme gibt.


Viele Grüße

Tigerfin
Antworten

Zurück zu „Kart-Oldtimer“