Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Ich habe noch nie einen Kolben in einem Nicasil beschichteten Zylinder eingefahren.
Nach dem Einbau auf dem Bock gut anwärmen und abkühlen lassen.
Dann auf die Bahn und fahren.
Gab hier mal einen Beitrag, da wurde von BB-K erläutert warum anwärmen und abkühlen wichtig
für das Materialgefüge sei.
Nach dem Einbau auf dem Bock gut anwärmen und abkühlen lassen.
Dann auf die Bahn und fahren.
Gab hier mal einen Beitrag, da wurde von BB-K erläutert warum anwärmen und abkühlen wichtig
für das Materialgefüge sei.
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Natürlich kann man den Kolben beim Einbau auch schon schön mit Öl einreiben.
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
So isset Tom !!!!
Der Daniel Mazur MKII hatte meinen Motor in Pflege..sein Rat ..Normal warm fahren, dann auf der Gerade auskuppeln und ausgehen lassen. Bevor der Schwung ganz weg ist, Gang rein und Feuer frei.
Ist nie was kaputt gegangen. 2 x 10min einfahren, da sind die besten 20min des Motors schon passé
Der Daniel Mazur MKII hatte meinen Motor in Pflege..sein Rat ..Normal warm fahren, dann auf der Gerade auskuppeln und ausgehen lassen. Bevor der Schwung ganz weg ist, Gang rein und Feuer frei.
Ist nie was kaputt gegangen. 2 x 10min einfahren, da sind die besten 20min des Motors schon passé

( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Auskippen??
Pehaha kannst du das mal erklären warum den Motor nur so kurz ausgehen lassen und dann weiter?
Auskuppeln sorry
:rolleyes:
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Lt. MKII reichen die ca. 30 sek Abkühlung. Es geht ja um Ausdehnung und Abkühlung des Kolbens. Wie Tom auch sagt. Beschichtete Zylinder . Bein Kolbenwechsel zwischendurch wird ja nicht gehont.
Zylinder runter, Kolben tauschen, Zylinder drauf . Warm fahren, einmal kurz abkühlen und los gehts.
Kannst auch auf dem Bock anheizen, aber aufpassen das er nicht versäuft. Kernige Gasstöße. Abkühlen. Fertig.
In dem Video siehst du wie Schumis Mechaniker erst mit konstanter Drehzahl anwärmt. Man hört bei den ersten Gasstößen, das der Motor das nicht mochte und überfettet ist. Nach paar Gasstößen bekommt er Biss.
Dann wird er nur mit kurzen Gasstößen angefeuert. Mußt dann aber mal mit Gang drin laufen lassen, damit die Wapu läuft, das Wasser muss zirkulieren. Fahrwind fehlt dir ja eh.
Wenn du 40-45° Wasser hast, kannst ihn auskühlen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=miI8m7jLAzI
Zylinder runter, Kolben tauschen, Zylinder drauf . Warm fahren, einmal kurz abkühlen und los gehts.
Kannst auch auf dem Bock anheizen, aber aufpassen das er nicht versäuft. Kernige Gasstöße. Abkühlen. Fertig.
In dem Video siehst du wie Schumis Mechaniker erst mit konstanter Drehzahl anwärmt. Man hört bei den ersten Gasstößen, das der Motor das nicht mochte und überfettet ist. Nach paar Gasstößen bekommt er Biss.
Dann wird er nur mit kurzen Gasstößen angefeuert. Mußt dann aber mal mit Gang drin laufen lassen, damit die Wapu läuft, das Wasser muss zirkulieren. Fahrwind fehlt dir ja eh.
Wenn du 40-45° Wasser hast, kannst ihn auskühlen lassen.
https://www.youtube.com/watch?v=miI8m7jLAzI
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Klar dass mit dem ausdehnen/anpassen usw ist richtig aber 30 Sekunden ist aber sehr wenig wie ich finde.
Warm fahren bissel runter kühlen lassen (5-10min), warm fahren und Gas.
Warm fahren bissel runter kühlen lassen (5-10min), warm fahren und Gas.
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Wie siehts denn aus wenn man einen neuen zylinder und neuen kolben hat? Muss freitag meinen dd2 einfahren. Sollte man wie beschrieben für die ersten 10 liter 1:33 nehmen statt 1:50? Und dann die intervalle a 10 min?
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Also ich hab am Anfang 1:33 genommen und habe mir die Kerze zerschossen und zwischen dem krümmer lief es sowas von raus...
Ich mach ab jetzt immer 1:50 Und vielleicht 20 oder 30 ml mehr auf 10 Liter Sprit ( Sicherheitsvernatiker).
Ordentlich bedüsen müsste reichen denke ich.
Ich mach ab jetzt immer 1:50 Und vielleicht 20 oder 30 ml mehr auf 10 Liter Sprit ( Sicherheitsvernatiker).
Ordentlich bedüsen müsste reichen denke ich.
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Ich fahre auch immer 1:50 auch mit neuem Kolben im DD2 und bleib mit der Düse etwas auf der fetten Seite, vielleicht 2-3 Größen mehr als sonst. Also statt 130 ne 132, oder statt 132 ne 135. Bisher ohne Probleme bei bisher 4 neuen Kolben. Einfahren ist bei mir aber auch nur kurz. Warmlaufen lassen bis 60°, das geht ohne Fahrtwind bei diesen Temperaturen eigentlich nur mit etwas weniger Wasser im Kreislauf, dann 10 Min abkühlen lassen und ab geht´s. Beim ersten Fahren dann nicht über 11-12k solange der Motor unter 50° ist und dann ist eigentlich egal.