Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Hallo,
wie muss denn der Motor nach einem Kolbenwechsel (gleiches Maß, normaler Wechsel) eingefahren werden?
Was gibts sonst zu beachten.
Bereits vorab danke für die Hilfe!
Viele Grüße
s-racer86
wie muss denn der Motor nach einem Kolbenwechsel (gleiches Maß, normaler Wechsel) eingefahren werden?
Was gibts sonst zu beachten.
Bereits vorab danke für die Hilfe!
Viele Grüße
s-racer86
- Andreas Schroeder
- Beiträge: 250
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
- Wohnort: Erndtebrück
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
2x 10min bei moderater Drehzahl ~8-11k.
Zwischen den fahrten Kerze raus und Motor abkühlen lassen.
Bei den zweiten 10min lasse ich es dann zum Ende hin krachen.
Zwischen den fahrten Kerze raus und Motor abkühlen lassen.
Bei den zweiten 10min lasse ich es dann zum Ende hin krachen.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
- rolandw
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Hallo,
ich hab es bis jetzt immer so gemacht:
Vergaser ein bisschen fetter eingestellt und die ersten 10 min 2-5 Gang zwischen 11.000 und 12.000 U/min geschaltet und im 6. Gang bis 11.500 U/min drehen lassen
Kurz abkühlen lassen dann die nächsten 10 min 2- 5 Gang normal hochschalten (wie im Rennbetrieb) und im 6. bis 12.500 U/min
Hab aber auch schon gehört das manche nur 5 Runden vorsichtig fahren und dann volle Attacke.
ich hab es bis jetzt immer so gemacht:
Vergaser ein bisschen fetter eingestellt und die ersten 10 min 2-5 Gang zwischen 11.000 und 12.000 U/min geschaltet und im 6. Gang bis 11.500 U/min drehen lassen
Kurz abkühlen lassen dann die nächsten 10 min 2- 5 Gang normal hochschalten (wie im Rennbetrieb) und im 6. bis 12.500 U/min
Hab aber auch schon gehört das manche nur 5 Runden vorsichtig fahren und dann volle Attacke.
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
@Andreas, gibt es einen technischen Hintergrund, warum die Kerze in der Fahrpause raus sollte? Damit er schneller abkühlt vielleicht?
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Hi,
wir lassen ihn immer auf Bock warm lassen (ca. 50 grad) etwas abkühlen und dann auf die Bahn. Die ersten 5-7min etwas früher hoch schalten und nicht anstehen lassen. Danach vollgas und gut ist.
Während der WM lief das morgens immer im ersten Warm Up innerhalb von 5min ab.
wir lassen ihn immer auf Bock warm lassen (ca. 50 grad) etwas abkühlen und dann auf die Bahn. Die ersten 5-7min etwas früher hoch schalten und nicht anstehen lassen. Danach vollgas und gut ist.
Während der WM lief das morgens immer im ersten Warm Up innerhalb von 5min ab.
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
[quote='K-Race-Tec','index.php?page=Thread&postID=300871#post300871']Hi,
wir lassen ihn immer auf Bock warm lassen (ca. 50 grad) etwas abkühlen und dann auf die Bahn. Die ersten 5-7min etwas früher hoch schalten und nicht anstehen lassen. Danach vollgas und gut ist.
Während der WM lief das morgens immer im ersten Warm Up innerhalb von 5min ab.[/quote]Danke! Das bedeutet ihr habt alle 2-3 Heats den Kolben gewechselt? ?( Krass !!
wir lassen ihn immer auf Bock warm lassen (ca. 50 grad) etwas abkühlen und dann auf die Bahn. Die ersten 5-7min etwas früher hoch schalten und nicht anstehen lassen. Danach vollgas und gut ist.
Während der WM lief das morgens immer im ersten Warm Up innerhalb von 5min ab.[/quote]Danke! Das bedeutet ihr habt alle 2-3 Heats den Kolben gewechselt? ?( Krass !!
- rolandw
- Beiträge: 357
- Registriert: Mi 15. Jul 2015, 23:18
- Wohnort: Dahlem
- Motor: Vortex VTZ
- Chassis: LGK S15
- Hausbahn: Dahlem
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Denke dass das auf WM Niveau so gemacht wird...
-
- Beiträge: 195
- Registriert: Mo 20. Okt 2008, 08:38
- Wohnort: Köln
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
bei der WM startest du jeden morgen mit einem neuen Kolben. Das liegt aber auch an den Leihmotoren, extreme Leistungsdichte etc...)
WM eben
Im Clubsport fahren wir den Kolben 6h, aber das einfahren bleibt gleich.
WM eben

Im Clubsport fahren wir den Kolben 6h, aber das einfahren bleibt gleich.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Do 13. Okt 2011, 20:18
- Wohnort: bergheim
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
5 Minuten einfahren nicht voll ausdrehen danach alles was geht so handhabe ich das
Schaltkartmotor einfahren nach Kolbenwechsel
Wenn Du bei diesen Temperaturen einfährst, solltest Du vielleicht noch einen Windabweiser an der Vorderseite des Zylinders montieren, damit der da nicht übermäßig gekühlt wird. Ich hab bei meinem einfach ein Stück Pappe, mit einem langen Kabelbinder einmal um den Zylinder herum fixiert, genommen. Das lasse ich bei unter 10-15 Grad auch im normalen Fahrbetrieb dran.