Laut Kart One hat der KV95 43Ps und der Motor ist ca. 25 Jahre alt...
Der KZ10 der ca. 8 Jahre alt ist soll dann nur 38PS haben??
Ich würde sagen die Daten bei Kart One sind sehr bedenklich..
SGM SR 216 x KZ Motor
- Dicker1488
- Beiträge: 112
- Registriert: So 12. Jan 2014, 23:06
SGM SR 216 x KZ Motor
Es kommt nicht drauf an,
mit dem Kopf durch die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden. :rolleyes:
mit dem Kopf durch die Wand zu rennen,
sondern mit den Augen die Tür zu finden. :rolleyes:
SGM SR 216 x KZ Motor
Ganz ehrlich solange es keine prüfnorm für leistungen bei kartmotoren gibt bringt es gar nichts über ps angaben zu spekulieren
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
SGM SR 216 x KZ Motor
So, muss nun auch mal meinen Senf dazu geben.
Das der SGM 2016xxx 10 PS mehr haben soll als ein TM ergibt sich aus den verschiedenen Quellenangaben und basiert auf KEINERLEI Richtigkeit!
So eine Aussage muss leider als absoluter UNFUG deklariert werden.
Die Frage ist auch, was, bzw. wo gemessen wird. Rechne ich die Leistung auf die Kurbelwelle zurück oder messe ich die Leistung am Hinterrad.
Ein guter Bekannter von mir ist den aktuellen SGM letztes Jahr gefahren und hatte Probleme mit dem Kurbeltrieb.
Erst als ein Umbau auf TM F7 mit 22 mm erfolgte war dieser als standfest zu betrachten. Der Motor war grundsätzlich langsamer als die TM Konkurrenz, egal ob Kerpen, Hagen oder Genk. Auf der Geraden hat sich der SGM stets als Bremsklotz herausgestellt.
Mittlerweile fährt er wieder TM (KZ10B) und ist zufrieden. Die Ersatzteilversorgung war ERHEBLICH schlechter als bei TM. Ich kann mich noch gut an das ständige Gemaule meines Kumpels erinnern.
Da ich einen Prüfstand in der Garage rumstehen habe (Dynojet) poste ich hier ein paar Leistungsangaben, die wir letztes Jahr im November ermittelt haben, gemessen am Hinterrad.
TM KZ 10 Spezial = 44,5 PS bei 13500
TM KZ10 B Spezial = 45,7 PS bei 13600
Vortex RVX 125 = 43,9 PS bei 13500
Vortex RVZ 125 = 46,2 PS bei 13800
TM K9C = 43,5 PS bei 13100
Die Leistungen wurden im Zuge eines fröhlichen Beisammenseins und einem Kasten Bier ermittelt. Die Vergasersetups waren bei allen Motoren sicherlich nicht am 100%tigen Optimum. Der KV95 kann mit den obigen Leistungsangaben problemlos konkurrieren, ist aber sehr sensibel.
50 PS und mehr können dann zu Stande kommen, wenn die Leistung auf Kurbelwellen-PS zurückrechnet wird.
Als Vergleich:
Eine Aprilia RSA 125 aus der ehemaligen Moto GP hatte auf meinem Prüfstand ca. 55 PS am Hinterrad.
Zu TM gibt es meiner Meinung nach keine Alternative. Von Exoten lässt man besser die Finger, vor allem dann, wenn Leistungsangaben >45 PS erwähnt werden
Das der SGM 2016xxx 10 PS mehr haben soll als ein TM ergibt sich aus den verschiedenen Quellenangaben und basiert auf KEINERLEI Richtigkeit!
So eine Aussage muss leider als absoluter UNFUG deklariert werden.
Die Frage ist auch, was, bzw. wo gemessen wird. Rechne ich die Leistung auf die Kurbelwelle zurück oder messe ich die Leistung am Hinterrad.
Ein guter Bekannter von mir ist den aktuellen SGM letztes Jahr gefahren und hatte Probleme mit dem Kurbeltrieb.
Erst als ein Umbau auf TM F7 mit 22 mm erfolgte war dieser als standfest zu betrachten. Der Motor war grundsätzlich langsamer als die TM Konkurrenz, egal ob Kerpen, Hagen oder Genk. Auf der Geraden hat sich der SGM stets als Bremsklotz herausgestellt.
Mittlerweile fährt er wieder TM (KZ10B) und ist zufrieden. Die Ersatzteilversorgung war ERHEBLICH schlechter als bei TM. Ich kann mich noch gut an das ständige Gemaule meines Kumpels erinnern.
Da ich einen Prüfstand in der Garage rumstehen habe (Dynojet) poste ich hier ein paar Leistungsangaben, die wir letztes Jahr im November ermittelt haben, gemessen am Hinterrad.
TM KZ 10 Spezial = 44,5 PS bei 13500
TM KZ10 B Spezial = 45,7 PS bei 13600
Vortex RVX 125 = 43,9 PS bei 13500
Vortex RVZ 125 = 46,2 PS bei 13800
TM K9C = 43,5 PS bei 13100
Die Leistungen wurden im Zuge eines fröhlichen Beisammenseins und einem Kasten Bier ermittelt. Die Vergasersetups waren bei allen Motoren sicherlich nicht am 100%tigen Optimum. Der KV95 kann mit den obigen Leistungsangaben problemlos konkurrieren, ist aber sehr sensibel.
50 PS und mehr können dann zu Stande kommen, wenn die Leistung auf Kurbelwellen-PS zurückrechnet wird.
Als Vergleich:
Eine Aprilia RSA 125 aus der ehemaligen Moto GP hatte auf meinem Prüfstand ca. 55 PS am Hinterrad.
Zu TM gibt es meiner Meinung nach keine Alternative. Von Exoten lässt man besser die Finger, vor allem dann, wenn Leistungsangaben >45 PS erwähnt werden
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
SGM SR 216 x KZ Motor
@sebo_energie Die 49 PS sind aber eine offizielle Angabe, aber wo gemessen wurde kann oder eher wird dir glaube ich auch keiner sagen. Denn noch denke ich das die PS zahl stimmt da der Motor schon im getunten Zustand verkauft wird...
Den SGM den ich momentan fahre zeigt sich nur in Genk als Bremsklotz, in Kerpen geht es eigentlich. Wird auch viel Kürzer übersetzt als ein TM da er hoher Dreht... Kennst du denn die Top Speed Werte deines Freundes? Das würde mich im Vergleich zum Vorgänger sehr interessieren...
Werde mir auch wenn mein Motor in die Revision muss einen TM KZ10B holen und das Geld für die Revision sparen und habe was mit dem ich nächstes Jahr noch bei Rennen mitfahren darf.
Den SGM den ich momentan fahre zeigt sich nur in Genk als Bremsklotz, in Kerpen geht es eigentlich. Wird auch viel Kürzer übersetzt als ein TM da er hoher Dreht... Kennst du denn die Top Speed Werte deines Freundes? Das würde mich im Vergleich zum Vorgänger sehr interessieren...
Werde mir auch wenn mein Motor in die Revision muss einen TM KZ10B holen und das Geld für die Revision sparen und habe was mit dem ich nächstes Jahr noch bei Rennen mitfahren darf.
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
SGM SR 216 x KZ Motor
Hallo Phillipp,
die Top Speed Werte habe ich leider nicht im Kopf. Ich finde auch nicht, dass der SGM viel höher dreht als ein Kz10B oder C. Die Motoren haben zwar bei unter 14.000 ihre Maximalleistung, trotzdem hat man noch genug Reserve nach oben.
Für mich steht die Zuverlässigkeit an erster Stelle, danach Leistung. Beides habe ich bei SGM vermisst. In Genk ging die Kiste absolut gar nicht. Top Speed mit TM war knapp 10 km/h höher, Kerpen weiß ich nicht mehr.
Die Motoren zu denen ich die obigen Leistungsangaben gemacht habe sind allesamt getunte Motoren.
Der Franzose hat sicherlich noch mehr zu bieten... hier war bei ca. 51 PS Schluss an der KW. Gruß
die Top Speed Werte habe ich leider nicht im Kopf. Ich finde auch nicht, dass der SGM viel höher dreht als ein Kz10B oder C. Die Motoren haben zwar bei unter 14.000 ihre Maximalleistung, trotzdem hat man noch genug Reserve nach oben.
Für mich steht die Zuverlässigkeit an erster Stelle, danach Leistung. Beides habe ich bei SGM vermisst. In Genk ging die Kiste absolut gar nicht. Top Speed mit TM war knapp 10 km/h höher, Kerpen weiß ich nicht mehr.
Die Motoren zu denen ich die obigen Leistungsangaben gemacht habe sind allesamt getunte Motoren.
Der Franzose hat sicherlich noch mehr zu bieten... hier war bei ca. 51 PS Schluss an der KW. Gruß
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
SGM SR 216 x KZ Motor
@sebo_energie okay das ist interessant, mein Top Speed in Genk lag bei 137 der von Alex Irlando mit einem TM KZ10C bei 143. Da ist die Differnez etwas kleiner. Meine Zuverlässigkeit ist sehr gut, aber ich könnte mir vorstellen das SGM mit ihrem neuen Motor auf Ferrari gemacht hat und nur auf die Leistung geguckt hat aber nicht auf die Zuverlässigkeit.
Danke für deinen Bericht. dann lass ich lieber die Finger vom neuen SGM und hole mir einen TM KZ10B.
Gruß
Danke für deinen Bericht. dann lass ich lieber die Finger vom neuen SGM und hole mir einen TM KZ10B.
Gruß
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26
SGM SR 216 x KZ Motor
Ich kann dir nur zum Kz10B oder C raten.
Irlando ist bei Sodi mit TecSav (https://www.falcon-rs.com/) unterwegs.
Die Motoren die die Jungs abliefern wirst du allerdings nicht über den normalen Handel beziehen können.
Da musst du schon leasen. Sei also bitte nicht traurig, wenn die Differenz nach wie vor 7-10 km/h beträgt. Das ist normal
Irlando ist bei Sodi mit TecSav (https://www.falcon-rs.com/) unterwegs.
Die Motoren die die Jungs abliefern wirst du allerdings nicht über den normalen Handel beziehen können.
Da musst du schon leasen. Sei also bitte nicht traurig, wenn die Differenz nach wie vor 7-10 km/h beträgt. Das ist normal

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"