Wie soll man am besten anfangen?

Themen für Anfänger
Muzmuz
Beiträge: 253
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 13:21
Wohnort: Ansfelden

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von Muzmuz »

[quote='SaKi','index.php?page=Thread&postID=297258#post297258']

lfd kosten:
satz gebrauchte reifen: 50
bahngebühr: 40
treifstoff: 25
fahrtkosten zur bahn: 40
verpflegung: 15
sonstiges am tag: 40 - die lege ich mir zur seite (oder eben für kleine reparaturen ausgeben)

dazu 1x im jahr revision für 750 - du fährst 12x 1 std im jahr mal angenommen.

[/quote]

Mit diesen Kosten kommt man auch auf etwa € 5,- pro Runde :)
SaKi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:17
Wohnort: Nürnberg

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von SaKi »

[quote='Muzmuz','index.php?page=Thread&postID=297259#post297259']Mit diesen Kosten kommt man auch auf etwa € 5,- pro Runde[/quote]
allerdings :) . ich sehe auch kein großes sparpotenzial- außer diesel verwenden ;)
Tezzen
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Jun 2017, 23:26
Wohnort: Bad Soden am Taunus

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von Tezzen »

Vielen Dank für die ganzen Infos...

Muzmuz du hast da wohl recht das ich es nicht schaffen werde nicht zu fahren wenn ich das Kart erst mal hier stehen habe :D

die Info mit dem DD2 und extra Chassis dafür ist sehr Interessant und nicht unbedeutend für mich! Was ist der Unterschied zwischen einen MAX und einem X30?

Über die laufenden Kosten habe ich mir natürlich auch schon gedanken gemacht und bin zu dem entschluss gekommen, dass ich mit ziemicher sicherheit mehr zeit auf der Strecke habe für das selbe Geld als mit dem Moped...
Nur als Beispiel ein Tag Renntraining Hockenheim;

250€ "Nenngeld" für 6x 20min
289€ Satz Reifen der ist danach hin...
plus Sprit
plus Anreise
Plus Verschleiß
sind minimum 600€ weg und wenn es gut läuft schaffe ich 55 Runden hahahaha


Ich werde mich die nächste Zeit mal aufgrund eurer Empfehlungen und Ratschlägen umschauen und mal vor Ort aufschlagen um direkt mit ein paar Leuten Erfahrungen auszutauschen...
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von sjoerns »

Jetzt haben wir ja alle gerechnet wer wieviel für was wann ausgibt. Ob fixe und variable kosten in einer Vollkostenrechnung sinnvoll sind; Excel bemüht und seitenlange Abhandlungen für den Threadersteller gepostet.


Wir haben alle verstanden dass du ganz viel und oft mit dem zweirad fährst und gefahren bist...und dass du auch auf dem Hockenheimring fährst und gefahren bist!

Da es aber immer gaaaaanz oft das gleich ist:

Nochmal und von mir zum letzten Mal

Wie hoch ist Dein Budget initial und laufend?
Wie oft willst du pro Monat / Jahr fahren gehen!

Beste Grüße
sjoerns

p.s: Beim Mopedfahren trägt man Kartschuhe und Handschuhe wie beim Kart oder ist als "Fahrerausstattung" ein Helm mit Sturmhaube vorhanden und du benötigst zusätzlich Handschuhe und Schuhe? Kostet nicht die Welt, aber 150€ sind es auch. Mal sehen wer jetzt wieder kommt und andere Preisbeispiele nennt :D :D :D :D :D :D :D
Tezzen
Beiträge: 6
Registriert: Mi 7. Jun 2017, 23:26
Wohnort: Bad Soden am Taunus

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von Tezzen »

Das Preisbesipiel habe ich auch nur genannt um zu zeigen das ich mir der anfallenden Kosten für Motorsport bewusst bin und eben diesen Rechnungen was wann wieviel kostet aus dem weg zu gehen....
Damit will ich keines wegs sagen, dass ich zu viel Geld habe und mir die kosten egal sind. Nur wenn ich von Anfang an nur über das Geld nachdenke wird mein nächstes Hobby Blätter sammeln und archivieren. :ironie:

Dass der ganze Spaß kostet ist denke ich jeden bekannt und deshalb habe ich auch gesagt das ich auf einem Hobby Niveau betreiben möchte, dass heißt: wenn konto leer dann bleibt die Kiste eben stehen...
Ich habe mir kein monatliches oder pro Tag auf der Bahn Limit gesetzt!
Wenn ich hier jetzt eine Zahl nenne die ich Monatlich dafür aufbringen kann oder will heißt doch mit sicherheit "DAS WIRD NIE WAS"

Meine Fragen haben sich ja soweit ich mich erinnern kann nicht auf die laufenden Kosten bezogen sondern nur darum welches Material für den Anfang gut ist und Infos zur Technik ?(

Und trotzdem danke ich den Leuten die einen darauf hinweisen was wieviel kosten kann...

Welche Infos für allerdings sehr interessant sind, sind diese wie eben dass ein DD2 Motor nur in einen speziellen Rahmen passt und solche Dinge :thumbup:
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 250
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von Andreas Schroeder »

:D
Saki hat zu 100% meine Rechnung übernommen :P

Ob x30 oder Max ist eigentlich ziemlich egal. Beide weit verbreitet und recht günstig in der Unterhaltung. Außerdem haben beide Motoren einen guten wiederverkaufswert.
X30 ist etwas schneller
Max vielleicht etwas günstiger und Hersteller gibt Garantie auf den Motor wenn du die Revision im Haus machen lässt.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Benutzeravatar
Andreas Schroeder
Beiträge: 250
Registriert: Do 26. Feb 2015, 16:41
Wohnort: Erndtebrück

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von Andreas Schroeder »

Edit: Googel einfach mal nach x30 oder Max.
Da wirst du schnell fündig wo beide Motoren miteinander verglichen werden.
Also die beiden Motoren sind eigentlich ziemlich gleich auf in allem und sieht man auch an der Rennstrecke. Je nach Region ist halt der eine oder andere Motor mehr verbreitet. Persönlich sehe ich aber öfters den X30 und die Tage zum ersten mal n X30 Super und das Ding ging wie Hölle.
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von Munez »

Ich würde dir empfehlen sich einfach Mal alles an der Strecke anzuschauen, wenn man mit dem Sport noch nicht in Kontakt stand.

Zudem würde ich dir raten, hol dir ein Schalter Chassi und steck dort einen KF2 drauf. Schalterchassi, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass es darauf irgendwann hinauslaufen wird. Und ein KF2 kostet halt nichts, ist schnell und standfest. Da kannst du für gute 2000€ ein gutes Paket haben.
NoseT
Beiträge: 224
Registriert: Do 18. Aug 2016, 18:25
Wohnort: Aachen

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von NoseT »

Wie? Die kosten nichts?...Erläutere das mal bitte genauer im Vergleich zum Rotax
Munez
Beiträge: 1577
Registriert: So 4. Nov 2007, 00:31

Wie soll man am besten anfangen?

Beitrag von Munez »

Nichts ist jetzt natürlich etwas überspitzt ausgedrückt. Nur zahlst du da halt nicht die Mehrkosten eines Rotax oder X30, im Bezug auf "Beliebtheit" , sondern nur noch den reinen Wert des Motors.
Ungeschaltet würde ich immer zu Iame tendieren. Wobei da jeder seine Vorlieben hat. Was mag ein KF2 noch kosten. Ich habe meinen Anfang des Jahres für 800€ fahrfertig, also mit Vergaser und Auspuff verkauft.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“