Achslager, aus welchen Teilen?
Achslager, aus welchen Teilen?
Hallo,
bin ein Drift-Trike-Motor Fan und baue zur Zeit ein DT mit 210ccm Motor.
Aus welchen/wieviel Teilen besteht ein Lager/Halterung für ein Kart-Lager? Denke das Lager selbst + ??? + Halterung?
Ach so, es ist eine 40x3mm Achse, aber das dürfte ja keine Rolle spielen?!
Auf dem Foto sind (noch) Stehlager zu sehen.
VG
bin ein Drift-Trike-Motor Fan und baue zur Zeit ein DT mit 210ccm Motor.
Aus welchen/wieviel Teilen besteht ein Lager/Halterung für ein Kart-Lager? Denke das Lager selbst + ??? + Halterung?
Ach so, es ist eine 40x3mm Achse, aber das dürfte ja keine Rolle spielen?!
Auf dem Foto sind (noch) Stehlager zu sehen.
VG
- Dateianhänge
-
- IMG_20170601_142214.jpg (85.6 KiB) 271 mal betrachtet
-
- IMG_20170603_182119.jpg (93.53 KiB) 271 mal betrachtet
- Deki#91
- Beiträge: 2106
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Achslager, aus welchen Teilen?
Ich verstehe deine Fragestellung nicht ganz ... aber vielleicht helfen dir nachstehende Links weiter:
Anschweissplatte für Lagerschale
Lagerschale
Lager
Aber für deinen Zweck kannst du auch bei Steglagern bleiben, die sind ganz schön stabil und günstig (musst halt nur schauen wegen der Drehzahl und Belastung dass du die richtigen nimmst).
Meiner Einschätzung nach werden zwei auf der Hinterachse für dein Vorhaben ausreichend sein.
Anschweissplatte für Lagerschale
Lagerschale
Lager
Aber für deinen Zweck kannst du auch bei Steglagern bleiben, die sind ganz schön stabil und günstig (musst halt nur schauen wegen der Drehzahl und Belastung dass du die richtigen nimmst).
Meiner Einschätzung nach werden zwei auf der Hinterachse für dein Vorhaben ausreichend sein.
Achslager, aus welchen Teilen?
Dafür das Du die Fragestellungen nicht verstehst hast Du aber alle brauchbaren Auskünfte gegeben.
Freundliche
Grüße
Andreas

Freundliche
Grüße
Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
- Deki#91
- Beiträge: 2106
- Registriert: So 13. Mär 2011, 02:32
- Wohnort: Wien
- Motor: Rotax Senior
- Chassis: Birel
- Hausbahn: Pannonia
Achslager, aus welchen Teilen?
Mehr Glück als Verstand ... war gestern ein anstrengender Tag und ich war dadurch am Abend sehr müde. Ich war sehr früh auf den Beinen, den ganzen Tag als Mechaniker auf der Kartbahn bei 30°C Sonne.
Der Kollege wuehler macht da aber anscheinend sehr ordentliche Arbeit, wäre cool wenn er über seinen Fortschritt berichten würde.
Der Kollege wuehler macht da aber anscheinend sehr ordentliche Arbeit, wäre cool wenn er über seinen Fortschritt berichten würde.
Achslager, aus welchen Teilen?
Ja unbedingt und bitte wieder mit Bildern. :thumbup:
Freundliche Grüße
Andreas
Freundliche Grüße

Andreas
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas
Achslager, aus welchen Teilen?
Nabend Leutz,
dank für die Antworten, jetzt ist meine Frage beantwortet, mir fehlte irgendwie die Lagerschale in meiner Vorstellung!
Wenn Du gestern den ganzen Tag auf der Bahn warst, dann "Hut ab" das Du überhaupt noch zu einer Antwort bereit warst!
Wenn es euch wirklich interessiert, kann ich gerne berichten und Fotos einstellen.
Mein Enkel und ich haben letztes Jahr ein erstes DT gebaut (s.1. Foto), noch ohne Motor mit Tretantrieb, ging aber ganz gut und wir haben den "Virus" bekommen.
Habe dann etwas in die Metallbearbeitung investiert (vern. Schweißgerät u.m.).
Wir sind jetzt schon recht weit gekommen, der Rahmen ist fast fertig, ihn haben wir aus 33,7x2mm DIN-Stahlrohren gebaut.
Der Motor ist ein GX-Clon mit 210ccm und 8PS incl. einer Ölbad-Fliehkraftkupplung, die Welle haben wir von 20 auf 24mm umgebaut damit wir Motorritzel bekamen!
Ohne Kart-Teile geht natürlich fast NICHTS! Aber es gibt ja zum Glück....
Beim nächsten mal werde ich eine fertige Kart-Achse verwenden, da wir auch diese selbst geschliffen usw. haben, sch---Arbeit.
Nach den Feiertagen gehts weiter...
dank für die Antworten, jetzt ist meine Frage beantwortet, mir fehlte irgendwie die Lagerschale in meiner Vorstellung!
Wenn Du gestern den ganzen Tag auf der Bahn warst, dann "Hut ab" das Du überhaupt noch zu einer Antwort bereit warst!
Wenn es euch wirklich interessiert, kann ich gerne berichten und Fotos einstellen.
Mein Enkel und ich haben letztes Jahr ein erstes DT gebaut (s.1. Foto), noch ohne Motor mit Tretantrieb, ging aber ganz gut und wir haben den "Virus" bekommen.
Habe dann etwas in die Metallbearbeitung investiert (vern. Schweißgerät u.m.).
Wir sind jetzt schon recht weit gekommen, der Rahmen ist fast fertig, ihn haben wir aus 33,7x2mm DIN-Stahlrohren gebaut.
Der Motor ist ein GX-Clon mit 210ccm und 8PS incl. einer Ölbad-Fliehkraftkupplung, die Welle haben wir von 20 auf 24mm umgebaut damit wir Motorritzel bekamen!
Ohne Kart-Teile geht natürlich fast NICHTS! Aber es gibt ja zum Glück....
Beim nächsten mal werde ich eine fertige Kart-Achse verwenden, da wir auch diese selbst geschliffen usw. haben, sch---Arbeit.
Nach den Feiertagen gehts weiter...
- Dateianhänge
-
- d3.jpg (90.06 KiB) 253 mal betrachtet
Achslager, aus welchen Teilen?
Hier noch ein paar Fotos aus dem Laufenden:
Den Motor habe ich schwarz lackiert.
Den Motor habe ich schwarz lackiert.
- Dateianhänge
-
- IMG_20170531_200521.jpg (87.82 KiB) 248 mal betrachtet
-
- IMG_20170601_171308.jpg (132.16 KiB) 245 mal betrachtet
-
- IMG_20170603_134909.jpg (92.83 KiB) 243 mal betrachtet
-
- IMG_20170527_181324.jpg (139.29 KiB) 244 mal betrachtet
-
- IMG_20170524_172938.jpg (74.15 KiB) 247 mal betrachtet
Achslager, aus welchen Teilen?
Hier noch ein DT, an dem ich gebaut (gescheißt) habe. Der Besitzer wollte es unbedingt sehr kompakt haben!
- Dateianhänge
-
- IMG_20170511_185142.jpg (67.77 KiB) 250 mal betrachtet
-
- IMG_20170511_185152.jpg (73.94 KiB) 252 mal betrachtet
-
- IMG_20170513_180559.jpg (110.28 KiB) 259 mal betrachtet
Achslager, aus welchen Teilen?
Heute noch etwas am Rahmen geschweißt, Nähte gesäubert, für die Achs/Stehlager- die Bohrungen am Rahmen gesetzt
- Dateianhänge
-
- IMG_20170606_180804.jpg (110.65 KiB) 252 mal betrachtet
-
- IMG_20170606_181652.jpg (108.18 KiB) 247 mal betrachtet
Achslager, aus welchen Teilen?
Das sieht schon sehr gut aus. :thumbup:
Gibt es für diese Drift-Trikes auch Strecken, Plätze oder Veranstaltungen bzw. Wettbewerbe?
Gibt es für diese Drift-Trikes auch Strecken, Plätze oder Veranstaltungen bzw. Wettbewerbe?
Freundliche Grüße
Andreas
Andreas