Einstieg ins Kartfahren

Was sollte ich kaufen, bzw. was benötige ich alles?
Murdock
Beiträge: 28
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 15:32

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Murdock »

@Janik123: ich meinte mit Vergleichen das stummsinnige "Battlen" was sich viele bei Trackdays geben. Werde jetzt mal paar Mal in der Halle Leihkart fahren gehen und sobald das Wetter passt in Liedolsheim mir ein normales Rotax Max anschauen und ein DD2. Irgendwie gefällt mir diese 2 Gang Geschichte, gerad dann für Bahnen mal mit längeren Geraden.
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von sjoerns »

Hi, ich kenne beides. Ich bin 2 Jahre einen Rotax Max Senior gefahren...und nachdem er mir zu langsam wurde habe ich mir einen DD2 gekauft; und obwohl es nur zwei Gänge sind ist es für mich komplett anders. Zusammengefasst: Es hat etwas mit Zeit und Geld zu tun. Für mich war es der richtige Weg erst einen Senior zu fahren und dann einen DD2. Ich war aber auch 43 Jahre als ich angefangen habe...ausserdem ist mein handwerkliches Geschick überschaubar. Da war ein Rotax Max (trotz Kette) leichter zu verstehen. Ein Senior und ein DD2 sind nur schwer zu vergleichen. So wie ein DD2 nur bedingt etwas mit einem Schalter mit mehr als zwei Gängen zu tun hat :P .

Zusammengefasst und wie Du schon geschrieben hast: Gehe nach Liedolsheim zu Eric.Fahre nach möglichkeit einen Senior und einen DD2.Beides nach Möglichkeit ( körperliche Fitness und Geld) 3*10 Minuten. Dann wirst du sehen ob zum Lenken, Bremsen, Gas geben, Linie finden und diese halten und noch die Anderen auf der Strecke im Auge behalten auch noch das Wechseln des Ganges (mit und ohne vom Gas zu gehen) noch in deine koordinative Kapazität passt oder ob Du das um 1 oder 2 Jahre verschiebst und dich auf die erst genannten Punkte konzentrieren willst / musst /kannst!

Aber um es klar zu stellen: 30 Minuten Leihkart sind nicht mal mit 15 Minuten Rennkart zu vergleichen. Zumindest für mich nicht. Natürlich nur wenn Du in beiden Kart so schnell fährst wie du es kannst - also immer an Deinem persönlichen Limit. Es gibt aus meiner Sicht drei Faktoren

1. Die Körperliche Fitness
2. Das Können / der Mut
3. Die Qualität des Materials

Diese Reihenfolge ist bewusst gewählt - nach regelmäßigem Fahren drehen sich der erste und er zweite Punkt. Dann übernimmt das Können / der Mut die oberhand und du kannst 15 runden unter (deiner persönlichen) Volllast fahren. Die Qualität des Materials kommt dann immer noch zum Schluss - und für die Besserwisser hier : Mit Qualität meine ich nicht Defekte oder Wartungsstau.

Wenn du genug Geld hast fahre alles was kartähnlich ist. Sollte es beschränkt sein, nimm das Geld und fahre in Liedolsheim Rennkart (egal was - aber Rotax Senior und DD2 sind da schon gut). Immver volle Pulle - unter dem Dreieck Fitness - Können - Mut und dann setze dich in ein Leihkart :D

Dann berichte hier wieder und wir sind alle sehr sehr gespannt.

beste grüße
sjoerns
Murdock
Beiträge: 28
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 15:32

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Murdock »

Servus,
danke für Deinen Beitrag!
Ja Leihkart kann man sicher überhaupt nicht vergleichen, das wollte ich auch nicht. Nur aus Spass an der Freude mit Freunden und weil ich fahren, fahren, fahren will, die Winterpause ist mir jetzt schon viel zu lange.
Bevor ich Trackdays gefahren habe, war ich so ganz normal sportlich, hier und da mal Fußball spielen, mal Mountainbike, mal paar Tage Ski fahren. Dann bin ich paar Runden kl. Kurs Hockenheim gefahren und war nach 10 Runden platt. Das war im November 2014. Dazu kommt, damals noch mit dem alten Auto, keinen Semis, kein Fahrwerk, kein BBK. Im Sommer dieses Jahr ging das ohne Klima bei 35 Grad OAT einen ganzen Tag lang. Jedoch ist natürlich im Kart das wieder viel anstrengender. Auch wieder alles nicht mit dem Kart zu vergleichen, aber ist mir sehr bewusst, dass man da Äpfel mit großen Birnen vergleicht.
Zu Eric habe ich Kontakt aufgenommen, werde auf jeden Fall da einige 10min-Turns Rennkart fahren. Das Senior und das DD2 und mich dann entscheiden.
Beste Grüße
Murdock
Zuletzt geändert von Murdock am Di 13. Dez 2016, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von sjoerns »

Dann schreib mal wann Du fahren wirst, wenn es passt schauen bestimmt einige der Forenmitglieder vorbei....
Murdock
Beiträge: 28
Registriert: Mi 7. Dez 2016, 15:32

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Murdock »

Ja sobald ich den Termin habe, schreib ich es hier im Thread.
RACY53
Beiträge: 8
Registriert: Mo 19. Sep 2016, 10:36
Wohnort: Eschelbronn

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von RACY53 »

[quote='Noci','index.php?page=Thread&postID=294239#post294239']Gute Entscheidung!

Wenn man sich deine Herangehensweise ( Trackdays ) ansieht, dann ist das der richtige Weg.
Wie gesagt, Sauberes Rundes Fahren lernst du nicht mit dem Schalter.[/quote]


So etwas habe ich jetzt noch nie gehört.

Ich saß mit 12 Jahren das erste mal in einem Schalter. Gut, das war noch ein alter Maico, aber die gingen auch ganz flott. Ich habe noch nie ein Kart ohne Getriebe gefahren und bei mir hat es zum Vize Europameister bei den Superkarts gereicht. :)

Klar lernt man mit einem Schalter das fahren, entweder man kann es oder nicht.

LG
goomh
Beiträge: 671
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 16:29
Wohnort: Stendal

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von goomh »

... die meisten können es nicht, sondern tun nur so.
Benutzeravatar
Janik123
Beiträge: 49
Registriert: Mo 2. Mär 2015, 22:15
Wohnort: Darmstadt

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Janik123 »

[quote='RACY53','index.php?page=Thread&postID=294300#post294300']
Ich saß mit 12 Jahren das erste mal in einem Schalter. Gut, das war noch ein alter Maico, aber die gingen auch ganz flott. Ich habe noch nie ein Kart ohne Getriebe gefahren und bei mir hat es zum Vize Europameister bei den Superkarts gereicht. :)

Klar lernt man mit einem Schalter das fahren, entweder man kann es oder nicht.

[/quote]Stop Stop Stop. Schaltet doch bitte mal euer Hirn ein bevor ihr schreibt und hört mit diesem Kleinkindkram "ich hab aber" "ich kenne aber" auf. Es wird hier keine Diskussion geführt ob man im Schalter grundsätzlich fahren lernen kann oder nicht, sondern Murdock hat lediglich um Rat gebeten welches Konzept für ihn am Besten geeignet ist.

Also Fakten auf den Tisch:
- Schalter fahren ist anspruchsvoller als Getriebelos
- im Schalter fährt man keine sonderlich runde Linie wenn man schnell sein will
- als Kind lernt man schneller als als Erwachsener (ob es nun Klavier spielen oder Kart fahren ist)
- Du warst 12, Murdock ist 32

Wenn man nun die oben genannten Umstände und Murdocks genannten Ziele betrachtet ist getriebelos (rein von den Fakten) einfach logischer und sinnvoller als ein Schalter. Dass es Leute gibt die in der selben Situation mit einem Schalter auch gut bedient sind bezweifelt wohl niemand hier, Ausnahmen gibt es immer.
Benutzeravatar
Kart001
Beiträge: 772
Registriert: Mi 16. Apr 2008, 19:56
Wohnort: Aesch

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Kart001 »

@Murdock
Kartfahren, einfach nur wunderschön, hätte ich nur mehr Zeit :) :) :)

Vorne weg:
Freut mich natürlich hier einen von den grossen Bahnen anzutreffen.
Mit was für Fahrzeugen bewegst Du Dich denn zb: auf dem HHR? Ich bin auch da viel unterwegs 8)

Viele gute Beiträge habe ich gelesen.
Wie meist vielemals, gehen die Meinungen weit auseinander, was auch ganz normal ist.

Nun also zu meinen Bescheidenen Empfehlungen:
Mach Dir den Gefallen und sei ehrlich zu Dir selber, Du machst soo die grössten Schritte nach Vorne!

Sofern Du in Deiner Fahrzeug Klasse auf dem Hockenheim maximal eine Sekunde hinter dem schnellsten fährst, dann denke ich kannst Du sicherlich mit einem Schalter gleich beginen.
Andernfalls gebe ich Dir den Tip, kauf Dir einen Rotax.

Lerne fahren, fahren macht Freude und Du bekommst Runden auf deinem Zähler, Deine Erfahrung und somit Dein Können wird immer besser. :)
Du wirst schnell feststellen, lange Arme, die Hände, der Hals... ;)
Ist das alles jedoch für Dich kein Problem, Du fährst 7-8 Runden innerhalb 5 Zehntel und fühlst Dich unterfordert...dann Fahre Schalter 8) 8) 8) ausser Corvette fahren das geilste was es gibt!!!

Noch kurz ein Tip:
Egal was Du kaufst, gehe in einen Fach Laden, lasse Dich beraten und kaufe nicht was billiges sondern etwas wo für Dich Preis und Leistung stimmt.

Cölestin
Benutzeravatar
Noci
Beiträge: 194
Registriert: Do 5. Jul 2012, 23:24

Einstieg ins Kartfahren

Beitrag von Noci »

@ RACY53

Mit 12 ;-)

Schon mal versucht, mit 32 Klavier oder eine Sprache zu lernen, ohne die Basics zu können ?
Die Sprache ist das beste Beispiel, wenn du sie als Kind lernst, geht es problemlos.
Lernst du sie als Erwachsener, musst du dich richtig reinhängen und es wird immer ein Akzent bleiben.

Ich weiß, jetzt kennt wieder einer einen......kein Akzent.....
Wenn du die Sprache 7 Tage die Woche sprechen kannst ....
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“