turbolader?!

Rund um das Kart-Tuning.
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

turbolader?!

Beitrag von 2TTuner »

Auch auf die Gefahr hin, daß das etwas peinlich ist. Aber das hab ich nicht so recht verstanden.
Wenn das der Auslaß ist frage ich mich, ist das ein Trubo? für mich sieht das ehr aus wie ne Auslaßsteuerung. Wo kommt hier der überdruck im Ansaugtrackt her ????

Ist das der Einlass, dann hab ich die Steuerung schon mal gesehen, bei einem Engländer der motor ist zwar gelaufen aber ne offenbarung war er nicht.

Vielleicht kann mir jemand das hier erklären.

Gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
ruud.
Beiträge: 5
Registriert: Do 28. Dez 2006, 16:47

turbolader?!

Beitrag von ruud. »

i say it in english its easier for me,

what you see is a vieuw of the cilinder, with the cilinder cut in 2. You can see the transfer and exhaust port in its standart position, in the exhaust shaft u see die Auslasswalze, when the pressure is out of the cilinder after ignition and opening port, the walze closes the shaft. The pressure wave will blow trough the turbo which is connected to the exhaust channel. The pressure made by the turbo will be directed into the transfers as standart but now under pressure, because the walze closed the shaft, its possible to build pressure in the cilinder. etc.
djmic
Beiträge: 12
Registriert: Di 20. Feb 2007, 17:04

turbolader?!

Beitrag von djmic »

...cool, nen Schiffsdiesel auf nem Kart, geile Show!
...have more fun...

Gruß, Michael
GhostriderPL
Beiträge: 9
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 11:13

turbolader?!

Beitrag von GhostriderPL »

Also ich bin zufällig auf diese Forum gestossen und finde es echt gut ;)

Nur mit der Technik haben es so einige hier nicht :rolleyes:

Eine Auslasssteuerung ist dafür da den Querschnitt des Auslasses bei

NIEDRIGEN drehzahlen an einer ganz bestimmten stelle zu verringern

(obere Kante des Auslasses) um bei niedrigen Drehzahlen mehr füllung zu

haben..Dies erreicht man mit der Walze dadurch das wenn sie sich etwas

schliesst der Gegendruck vom Auspuff (in dem Fall vom Gegenkonus)

unterstützt wird wodurch weniger Frischgase verlorengehen...Bei Vollast

ist sie komplett geöffnet.....Will da

auch nicht weiter ausholen weil es dann

kompliziert wird...heisst im Klartext: N bischen mehr Power untenrum (was

im Rennbetrieb eh überflüssig ist, weshalb es auch nicht verwendet wird)


Und ein Turbo in welcher Form auch immer ist beim Zweitakter eh unsinn :]


Bis denne der GhostriderPL
Benutzeravatar
Hardcoreracer
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
Wohnort: Köln

turbolader?!

Beitrag von Hardcoreracer »

ich finde auch. ein turbo ist für unten bis zur mitte. und auf der bahn wenn es einmal rollt ist man eh in den oberen bereichen. klar man könnte den turbo auch für oben nutzen, aber umso mehr technikkram desto mehr muss man schrauben, und beim kartfahren ist man schon sehr viel am schrauben, mit turbo wäre man dann nix anderes am machen. also lieber einen stärkeren motor drauf. z.b. ein 250 er vollcross motor. der geht gut :evil:
detlev

turbolader?!

Beitrag von detlev »

@GhostriderPL
[QUOTE]N bischen mehr Power untenrum (was im Rennbetrieb eh überflüssig ist, weshalb es auch nicht verwendet wird)[/QUOTE]
Das würde ich nun nicht unbedingt sagen. Power im unteren Bereich ist beim Kart schon wichtig. Sehe RotaxMax.

[QUOTE]Und ein Turbo in welcher Form auch immer ist beim Zweitakter eh unsinn[/QUOTE]
Stimmt, für das mehr Gewicht kann man sich gleich einen größeren Motor drauf machen. Gibt es denn überhaupt einen 2T mit Turbo ?
MFG Detlev
GhostriderPL
Beiträge: 9
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 11:13

turbolader?!

Beitrag von GhostriderPL »

@ detlev: Bei einem reinrassigen 2-Takt Brüller ist es technisch nicht möglich einen Turbolader hinzuzufügen da er die Voraussetzungen einfach nicht erfüllt........Ich könnte das jetzt auch erklären da wäre ich aber stundenlang am scheiben ;)..........

AH ja zu dem RotaxMax.....wieso braucht der power von unten? Wenn die Übersetzung passt dann kommt der motor überhaupt nicht in die "untertourigen" Drehzahlen rein............Siehe Drehschieber-Steuerung.....bis etwa 9000u/min gar nix, drüber geht die Feuerwehr los.....Gute Übersetzung, schnelle Kurvenfahrt und schon geht das voran 8)

@Hardcoreracer: Seh ich auch so in etwa....nach dem Motto: HUBRAUM KANN MAN NUR DURCH EINES ERSETZEN....MEHR HUBRAUM!! ;) :D


Mfg GhostriderPL



PS:Ja kann den Leistung sünde sein?
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

turbolader?!

Beitrag von Ehemalier »

Original von GhostriderPL

AH ja zu dem RotaxMax.....wieso braucht der power von unten? Wenn die Übersetzung passt dann kommt der motor überhaupt nicht in die "untertourigen" Drehzahlen rein............Siehe Drehschieber-Steuerung.....bis etwa 9000u/min gar nix, drüber geht die Feuerwehr los.....Gute Übersetzung, schnelle Kurvenfahrt und schon geht das voran 8)
Vielleicht auf Oval-Kursen... aber nicht auf ner Kartbahn
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
detlev

turbolader?!

Beitrag von detlev »

@GhostriderPL
Bei einem Schalter hast du schon recht, nur der normale Rotax hat kein Getriebe. Wenn man den passend zur längsten Geraden übersetzen tut dann kommt er in langsamen Kurven schon in die unteren Drehzahlen. ;( Versuche doch mal mit einem Schalter im 5 Gang eine komplette Runde zu drehen. :tongue: Dann wirst du sehen was ich meine. 8)
MFG Detlev
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

turbolader?!

Beitrag von Ehemalier »

Du meinst, er kennt den RotaxMax nicht?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Tuning“