Camper und Karttransporter in einem
Camper und Karttransporter in einem
Hallo Leute,
mein Dad und ich wollen uns eventuell einen Transporter (Ducato L2H2 oder vergleichbar) ausbauen. Mein Dad zum Campen (nur für kurze Wochenendtrips) und ich natürlich zum Kartfahren (reiner Hobbyfahrer ohne größere Absichten). Nun soll der Ausbau natürlich beide Seiten bestmöglich zufriedenstellen.
Folgende Kriterien sollte der Ausbau erfüllen:
- Kart sollte auf allen vieren und ganz transportiert werden können (also nicht stehend)
- Bett für zwei Personen + idealerweise Schlafgelegenheit für 3.Person
- Kartwagen + zweiter Satz Reifen + Werkzeug etc. sollte mit rein
- Stauraum für Klamotten etc.
- kleine Sitzgruppe + Tisch
- idealerweise kleines Waschbecken + kleines Kochfeld + kleiner Kühlschrank
Lange Rede, kurzer Sinn....hat jemand bereits Erfahrungen mit einem ähnlichen Ausbau gemacht?
Würde mich über Bilder, Skizzen etc. freuen!
Gruß
Sandro
mein Dad und ich wollen uns eventuell einen Transporter (Ducato L2H2 oder vergleichbar) ausbauen. Mein Dad zum Campen (nur für kurze Wochenendtrips) und ich natürlich zum Kartfahren (reiner Hobbyfahrer ohne größere Absichten). Nun soll der Ausbau natürlich beide Seiten bestmöglich zufriedenstellen.
Folgende Kriterien sollte der Ausbau erfüllen:
- Kart sollte auf allen vieren und ganz transportiert werden können (also nicht stehend)
- Bett für zwei Personen + idealerweise Schlafgelegenheit für 3.Person
- Kartwagen + zweiter Satz Reifen + Werkzeug etc. sollte mit rein
- Stauraum für Klamotten etc.
- kleine Sitzgruppe + Tisch
- idealerweise kleines Waschbecken + kleines Kochfeld + kleiner Kühlschrank
Lange Rede, kurzer Sinn....hat jemand bereits Erfahrungen mit einem ähnlichen Ausbau gemacht?
Würde mich über Bilder, Skizzen etc. freuen!
Gruß
Sandro
Camper und Karttransporter in einem
Ich hab in Liedolsheim mal einen richtig guten Ausbau gesehen.
Der hat sich hinten eine komplette Box eingerichtet, damit auch nichts stinkt. Ich weis leider nicht mehr wie er hieß, nur noch dass er ein Mach 1 schalter fuhr. Vielleicht meldet er sich ja. oder der müschel weis wen ich meine, wir waren im Anschluss alle bei Eisheidi.
Der hat sich hinten eine komplette Box eingerichtet, damit auch nichts stinkt. Ich weis leider nicht mehr wie er hieß, nur noch dass er ein Mach 1 schalter fuhr. Vielleicht meldet er sich ja. oder der müschel weis wen ich meine, wir waren im Anschluss alle bei Eisheidi.
Wer sein Rennkart liebt, der schiebt


Camper und Karttransporter in einem
Danke für die Info Tremmler. Evtl meldet er sich ja wirklich, wäre klasse.
Ich erweitere hiermit gleich die Kriterienliste:
- idealerweise stinkt es im Bereich der "Schlafzone" nicht, sonst muss mein Dad immer ohne meine Mom verreisen
Ich erweitere hiermit gleich die Kriterienliste:
- idealerweise stinkt es im Bereich der "Schlafzone" nicht, sonst muss mein Dad immer ohne meine Mom verreisen

Camper und Karttransporter in einem
Das ist der Bruno
- R.Steelfur
- Beiträge: 70
- Registriert: So 11. Okt 2015, 22:28
Camper und Karttransporter in einem
Wenn du das Kart auf allen vieren Transportieren willst wirst du nicht drum herum kommen im hinteren Teil vom Transporter eine Box zu bauen in die das Kart kommt und obendrauf das Bett.
Diese Box sollte aus einem behandelten Holz sein (besser wäre natürlich Metall aber auch schwerer) damit Gerüche nicht durch das Holz gehen.
Wichtig dazu ist das du alle Ecken und Kanten abdichtest. Dazu reichen nicht nur die Winkel sondern du musst diese noch verkleben.
Vergess auch nicht das die Box auch zur hinteren Tür eine eigene Klappe mit Gummidichtung hat sonst kommen darüber die Gerüche von Gummi/Sprit/Öl zum Innenraum.
Auf diese Box passen 2 Personen zum schlafen. Die dritte kannst du die Sitzgruppe für umbauen.
Es gibt extra dafür Tische die man auf die halbe höhe klappt und dann eben zur Sitzbank ist.
In einem Ducato ist halt auch nicht Unmengen Platz aber ein Porta potti passt auch da unter die Sitzgruppe
Da noch ein Raum für die Toilette abgrenzen wird schwer
Schau dir mal im Internet Aufteilungen von Campern an um Ideen zu sammeln
Diese Box sollte aus einem behandelten Holz sein (besser wäre natürlich Metall aber auch schwerer) damit Gerüche nicht durch das Holz gehen.
Wichtig dazu ist das du alle Ecken und Kanten abdichtest. Dazu reichen nicht nur die Winkel sondern du musst diese noch verkleben.
Vergess auch nicht das die Box auch zur hinteren Tür eine eigene Klappe mit Gummidichtung hat sonst kommen darüber die Gerüche von Gummi/Sprit/Öl zum Innenraum.
Auf diese Box passen 2 Personen zum schlafen. Die dritte kannst du die Sitzgruppe für umbauen.
Es gibt extra dafür Tische die man auf die halbe höhe klappt und dann eben zur Sitzbank ist.
In einem Ducato ist halt auch nicht Unmengen Platz aber ein Porta potti passt auch da unter die Sitzgruppe
Da noch ein Raum für die Toilette abgrenzen wird schwer
Schau dir mal im Internet Aufteilungen von Campern an um Ideen zu sammeln
ƃılıǝʍƃuɐl ʇsı lɐɯɹou
- R.Steelfur
- Beiträge: 70
- Registriert: So 11. Okt 2015, 22:28
Camper und Karttransporter in einem
Sorry Doppelantwort
Citroen Jumper gibt es als Campingversion wo mit ein paar Handgriffen der Umbau leicht möglich wäre
Der hat hinten ein festes Bett und untendrunter einen großen Kasten
Ich meine 3-4 Personen können in den Teil schlafen
Hatte ich schon dran geschraubt deswegen die Citroen Empfehlung. gibt es natürlich auch von Fiat usw ... ^^
Citroen Jumper gibt es als Campingversion wo mit ein paar Handgriffen der Umbau leicht möglich wäre
Der hat hinten ein festes Bett und untendrunter einen großen Kasten
Ich meine 3-4 Personen können in den Teil schlafen
Hatte ich schon dran geschraubt deswegen die Citroen Empfehlung. gibt es natürlich auch von Fiat usw ... ^^
ƃılıǝʍƃuɐl ʇsı lɐɯɹou
Camper und Karttransporter in einem
Ja. Genau so ein Teil habe ich. Müschel und Tremler haben recht. Grüße an euch...
Bei mir waren etwa die gleichen Voraussetzungen. Kartfahren für mich und Campen für die Eltern.
Unser Camper ist ein L5 H2 Citroen Jumper. Fast Baugleich mit Fiat Ducato oder Peugeot Boxer.
Kürzer würde vielleicht auch gehen. Aber dann wird's bei der Liegefläche oder bei der Sitzgruppe recht eng. Also generell zum Campen enger.
Wir wollten auch ein halbwegs vollwertiges Bad. Kühlschrank für 240V,12 und Gas Betrieb. Sitzgruppe für 4 Personen. Schlafen für 2-3Personen. Drehbare Vordersitze. Und, und, und...
Liegefläche ist 140x195cm quer über der Garage. Kart passt rückwärts unten in die Garage. Ich muss nur die Hinterachse ein bisschen zusammenschieben und den HAS abmachen.
Der ist bei mir gesteckt. Das geht also recht schnell. Die Front kann dran bleiben. Der Stone Kartwagen hängt über dem Kart an der Decke. Den habe ich auch genau deshalb gekauft.
Weil er recht klein zusammenklappbar ist und vom Gewicht und Stabilität gut geht. Im Kartsitz transportiere ich mein Werkzeug. Benzinkanister passen links und rechts neben die Vorderräder.
Und zwei Reifentaschen lege ich dann noch links und rechts auf die Kanister-Vorderräder-Seitenkästen.
Wegen der Breite vom Kart haben wir uns für 2 kleine 5Kg Gasflaschen entschieden. Reicht für 3Wochen Urlaub.
Geheizt wird mit einer Truma Combi Heizung. Macht Warmluft und hat einen 11l Boiler. Reicht also auch für eine schnelle Dusche.
Wichtig ist halt die Box zum Kart Abdichten. Und damit meine ich nicht nur die Box sondern auch alle Karosserieöffnungen Richtung Wohnraum.
Mal schauen ob ich noch ein paar Bilder finde...
Ansonsten kannst du dich gerne bei mir melden.
Ach. Aus.- und Umbaukosten waren ca. 12000.-
Also nicht gerade billig.
Bei mir waren etwa die gleichen Voraussetzungen. Kartfahren für mich und Campen für die Eltern.
Unser Camper ist ein L5 H2 Citroen Jumper. Fast Baugleich mit Fiat Ducato oder Peugeot Boxer.
Kürzer würde vielleicht auch gehen. Aber dann wird's bei der Liegefläche oder bei der Sitzgruppe recht eng. Also generell zum Campen enger.
Wir wollten auch ein halbwegs vollwertiges Bad. Kühlschrank für 240V,12 und Gas Betrieb. Sitzgruppe für 4 Personen. Schlafen für 2-3Personen. Drehbare Vordersitze. Und, und, und...
Liegefläche ist 140x195cm quer über der Garage. Kart passt rückwärts unten in die Garage. Ich muss nur die Hinterachse ein bisschen zusammenschieben und den HAS abmachen.
Der ist bei mir gesteckt. Das geht also recht schnell. Die Front kann dran bleiben. Der Stone Kartwagen hängt über dem Kart an der Decke. Den habe ich auch genau deshalb gekauft.
Weil er recht klein zusammenklappbar ist und vom Gewicht und Stabilität gut geht. Im Kartsitz transportiere ich mein Werkzeug. Benzinkanister passen links und rechts neben die Vorderräder.
Und zwei Reifentaschen lege ich dann noch links und rechts auf die Kanister-Vorderräder-Seitenkästen.
Wegen der Breite vom Kart haben wir uns für 2 kleine 5Kg Gasflaschen entschieden. Reicht für 3Wochen Urlaub.
Geheizt wird mit einer Truma Combi Heizung. Macht Warmluft und hat einen 11l Boiler. Reicht also auch für eine schnelle Dusche.
Wichtig ist halt die Box zum Kart Abdichten. Und damit meine ich nicht nur die Box sondern auch alle Karosserieöffnungen Richtung Wohnraum.
Mal schauen ob ich noch ein paar Bilder finde...
Ansonsten kannst du dich gerne bei mir melden.
Ach. Aus.- und Umbaukosten waren ca. 12000.-
Also nicht gerade billig.
Camper und Karttransporter in einem
Vielen Dank schonmal für eure hilfreichen Antworten. Ich habe mir im Netz bereits ein paar Anregungen eingeholt. Es gibt Firmen, die sich auf solche Ausbauten spezialisiert haben (sogar für den Karttransport), aber sowas wird wahrscheinlich unbezahlbar sein, zumindest für mich
Auch die haben das mit einer "eigenen Garage" im Transporter gelöst. Und darüber wie auch von euch empfohlen, das Bett. In diese Richtung wird es dann wohl auch gehen, wenn es soweit ist.
Allgemein hätte ich behauptet, dass man mit einem eigenen Ausbau definitiv billiger fährt, als mit einem fertig ausgebauten Transporter. Aber wenn man für den Umbau ca. 12000€ rechnen muss, wie hooger11 geschrieben hat, dann bin ich mir da irgendwie garnicht mal mehr so sicher ?(

Auch die haben das mit einer "eigenen Garage" im Transporter gelöst. Und darüber wie auch von euch empfohlen, das Bett. In diese Richtung wird es dann wohl auch gehen, wenn es soweit ist.
Allgemein hätte ich behauptet, dass man mit einem eigenen Ausbau definitiv billiger fährt, als mit einem fertig ausgebauten Transporter. Aber wenn man für den Umbau ca. 12000€ rechnen muss, wie hooger11 geschrieben hat, dann bin ich mir da irgendwie garnicht mal mehr so sicher ?(
Camper und Karttransporter in einem
Hier mal die ersten Fotos.
- Dateianhänge
-
- WP_20140514_020.jpg (96.29 KiB) 1096 mal betrachtet
-
- WP_20140514_018.jpg (35.43 KiB) 1097 mal betrachtet
-
- WP_20140514_006.jpg (21.69 KiB) 1099 mal betrachtet
-
- WP_20140514_004.jpg (34.7 KiB) 1124 mal betrachtet
-
- WP_20140412_001.jpg (88.28 KiB) 1191 mal betrachtet
Camper und Karttransporter in einem
und weiter gehts
- Dateianhänge
-
- WP_20140514_045.jpg (74.17 KiB) 1078 mal betrachtet
-
- WP_20140514_044.jpg (76.78 KiB) 1088 mal betrachtet
-
- WP_20140514_043.jpg (83.69 KiB) 1101 mal betrachtet
-
- WP_20140514_033.jpg (79.84 KiB) 1091 mal betrachtet
-
- WP_20140514_031.jpg (32.59 KiB) 1083 mal betrachtet