[quote='sebo_energie','index.php?page=Thread&postID=290715#post290715']@ Andreas Schroeder
5-6 l / Stunde halte ich für sehr wenig. Beim KZ10B liege ich zwischen 10-12 Litern pro Stunde. Beim Pavesi ist es auch nicht anders zumindest bei denen die in meinem Bekanntenkreis fahren.
Kolbenwechsel bei ca. 60-80 Litern. Pleuellagerwechsel ca. 250-300 Liter, anschließend wird vermessen und ggf. ausgetauscht. Funktioniert problemlos.
Ich gehöre allerdings auch zu den Leuten, die den Treibstoff NICHT auf dem Bock verballern, d.h ich fahre meinen Motor auch auf der Strecke warm.
2 Runden langsames Einfahren reichen bei geschlossenem Rollo um den Motor auf ca. 40 Grad Temperatur zu bekommen, im Sommer zum Teil nur eine Runde.
Der letzte Motorschaden ist 6 Jahre (1500 Liter) her, von daher scheint die Vorgehensweise plausibel zu sein. 15.ooo U/Min sind für einen Kz10B keine Seltenheit.[/quote][quote='sebo_energie','index.php?page=Thread&postID=290715#post290715']
Tach 
Ich melde mich dazu jetzt auch nochmal.
Hab mir von BB-Kartsport den überholten KZ10 geholt,somit hab ich jetzt den direkten Vergleich.
Meine Vermutung das der TM deutlich mehr nimmt als mein Pavesi war schon berechtigt.
Ich bin gestern real 38min gefahren (2,5h geschraubt bis endlich alles passte
)
Von diesen 38min hab ich den Motor noch 2x8min eingefahren und hatte nachher 5L verbraucht. Also kommt das bei dem TM mit 12L/Stunde hin. Soviel hatte ich beim Pavesi nie verbraucht, liegt aber vielleicht auch daran, dass der TM deutlich drehfreudiger ist, aber auf der Bahn auch "nur" 2-3/10 schneller ist.
Ich werde aber jetzt auch beim TM die 8h klein/16h klein/24h groß einhalten. Zusätzlich schaue ich mir jeweils nach 6h den Kolbenring an und nach 16h wird das Pleuel bewertet und spätestens nach 24h rausgeschmissen.
Edit:
Sry... keine Ahnung wie man das mit dem Zitat ändert[/quote][quote='sebo_energie','index.php?page=Thread&postID=290715#post290715']
[/quote]
Birel RY30-S14, Motor TM KZ10 umgebaut auf 4°Kolben und einem Propotec-Membrankasten , TM R1 Preparato und ein Birel Bambini mit einem Iame Waterswift