Fragen zu Maranello MK 01

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Antworten
Benutzeravatar
Racer356
Beiträge: 81
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:26

Fragen zu Maranello MK 01

Beitrag von Racer356 »

Hallo, ich hätte ein paar Fragen zu dem genannten Motor, vielleicht könntet ihr mir diese ja beantworten.
Da man leider nicht viel im Internet dazu findet wende ich mich mal hier an euch.
Wo bekommt man seine Ersatzteile her ?
Wann wurde der Motor gebaut ?
Leistung ?
Sollte man den Motor noch kaufen ?
Baujahr ?
Vielleicht hat jemand den Motor ja selber und kann mir ein wenig über den Motor sagen ? :)
Danke Gruss Racer
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Fragen zu Maranello MK 01

Beitrag von sebo_energie »

Moin,
du hast Glück.
Ich habe mir den Motor vor ca. 3 Monaten als Ersatzmotor gekauft und seitdem gründlich getestet.
Der MK01 ist komplett baugleich mit dem Maxter MXO. Er ist nur anders gebrandet. Selbst auf Membrankasten, Pleuel usw. steht Maxter.
Der Zylinder ist der vom Maxter MXE nur ohne Auslass-Steuerung. Die Zylindersteuerzeiten sind wie beim MXO. Auch Zylinderkopf und Brennraum-Einsatz sind vom MXO (11 A Racing Version, zumindest bei meinem)
Kurz und knapp, es ist ein Maxter!

Wenn du dir die Mühe machst und mal beide Homologationsblätter miteinander vergleichst (MK01 und MXO) so wirst du feststellen, dass auch hier alle Werte identisch sind, auch Resonanzbirne.
Ersatzteile bekommst du also überall da, wo es Maxter gibt, Prespo etc.

Leistung liegt bei 43 PS auf dem Prüfstand, gemessen an der Kurbelwelle, Standard Bedüsung mit angepasster HD. (138)
Das Baujahr ist unterschiedlich, meiner ist BJ 2012, habe ich bei Maxter per Email abgefragt. Die MK01 haben alle schon das neue Getriebe vom MXO verbaut, es ist ein absolut solider und super zu fahrender Motor.
Der Motor ist vom Leistungsband vergleichbar mit dem Modena R.
Die Verarbeitung finde ich persönlich besser als bei TM. Was die Rundenzeit anbetrifft so kann ich keinen Unterschied zum KZ10b feststellen. Ich bin in Kerpen und Hagen mit beiden Motoren gleich schnell/langsam. (45,5 / 38,8)

Den Motor kannst du bedenkenlos kaufen. Für kleines Geld bekommst du einen super Motor. Ich habe für meinen 1000 € unrevidiert bezahlt und bereue keinen Cent.
PS: Du kannst den 4 Grad Kolben von TM fahren und musst lediglich die Quetschkannte mit einer Kupferdichtung im Zylinderkopf anpassen.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Luggi
Beiträge: 286
Registriert: Do 12. Dez 2013, 23:29

Fragen zu Maranello MK 01

Beitrag von Luggi »

Hallo!

@ sebo energie

also sebo, eine alte Kiste wie den MK01 Leistungsmäßig mit einem Modena R oder einem KZ10B zu vergleichen, finde ich schon sehr weit hergeholt!
Ich will dir jetzt auch nicht zu nahe treten, aber deine angegebene Referenzzeit für beide Motoren in Kerpen ist jetzt aber wirklich kein Maßstab für die Motorenleistung, da hat der Fahrer alleine noch zwei Sekunden Luft, bevor die Motorleistung relevant wird, da würde ich jetzt nicht die Qualität des Motors ableiten!
Wenn dem so wäre wie du schreibst, dann schieße ich schnell den MK01, der gerade in der Bucht steht für 1.000,--€ und fahre nächste Saison bei den Masters vorne mit!

Ansonsten geben ich dir natürlich recht, baugleich mit Maxter und grundsätzlich ein guter Hobbymotor!

Gruß
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Fragen zu Maranello MK 01

Beitrag von sebo_energie »

Servus Luggi,

so war es von mir auch ursprünglich gemeint. Das Potential liegt zwischen Lenkrad und Sitz. Solange mir 1.5 Sekunden auf eine richtig gute Zeit fehlen, muss ich mir über die allerneuste Ausbaustufe keine Gedanken machen. Allerdings wird es wohl 9,5 von 10 Nutzern hier im Forum so gehen.
Der Rundenrekord in Hagen wurde mit einem Standardmotor gefahren...
Mit Leistungsband meine ich die Fahrbarkeit, keine Frage, unverständlich von mir ausgedrückt. Die beiden Motoren bzgl. Endleistung auf ein Niveau zu heben, war nicht mein Vorhaben, schon alleine deswegen, weil ich die Endleistung von Modena nicht genau kenne. Ich bin den Modena R aber schon von einem Freund gefahren und finde, dass sich die Motoren vom nutzbaren Drehzahlband ähnlich anfühlen.
Also, immer schön locker bleiben...
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Benutzeravatar
Racer356
Beiträge: 81
Registriert: Mo 9. Jun 2014, 15:26

Fragen zu Maranello MK 01

Beitrag von Racer356 »

Danke für die Antworten.
Habe mir jetzt doch einen Maxter Mxo geschossen :D
Dan habe ich gleich einen richtigen Maxter ;)
Mfg Racer
sebo_energie
Beiträge: 353
Registriert: Mo 9. Mai 2011, 16:26

Fragen zu Maranello MK 01

Beitrag von sebo_energie »

Wenn du dir nen Maxter geschossen hast, dann hoffentlich schon den, mit den Lüftungsschlitzen.(siehe Markierung)
Andernfalls ist es ein älteres Baujahr mit einem anfälligeren Getriebe, für das es auch keinerlei Ersatzteile mehr gibt. (Zumindest bei Prespo..)
Gruß
Dateianhänge
2015-12-01_07h31_04.jpg
2015-12-01_07h31_04.jpg (158.92 KiB) 196 mal betrachtet
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher"
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“