Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
tell333
Beiträge: 70
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 10:36
Wohnort: Thun

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von tell333 »

Hallo zusammen

Ich hätte da mal ne Frage betreffend der Leistung im Zusammenhang mit der Wassertemp.
Es geht um den TM K9c.

Immer wenn ich rausfahre habe ich das Gefühl, dass der Motor abgeht wie die Sau :D

Nur leider erreiche ich dann immer bereits auf der ersten schnellen Runde Temperaturen um die 65 Grad und ich glaube zu merken, dass ich Leistungsverlust habe.
Ich vermute, dass die Temp so hoch geht, weil ich ich mit dem Arm etwa einen Drittel des Kühlers abdecke.

Macht es Sinn, den Kühler weiter nach aussen zu setzen?
oder ist der Leistungsverlust bei 65 Grad vernachlässigbar?
Die Ideale Leistungsentfaltung soll der 9c ja bei ca. 48 Grad haben.

Hoffe, jemand kann mir hier aus Erfahrung weiterhelfen.

Danke schon mal!
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von BB-K »

Welchen kühler hast du drauf? Ein wenig Bedeckung wirst du nicht vermeiden können. Da hilft nur noch größerer Kühler ...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von Mleity78 »

Du kannst auch versuchen den Kühler etwas Steiler zu stellen das kann auch schon mal helfen.
tell333
Beiträge: 70
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 10:36
Wohnort: Thun

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von tell333 »

Also ich habe eine Freeline L Kühler drauf.
Der müsste eigentlich von der Grösse her schon ausreichen.
Ein Kollege hat den selben Kühler und bei Ihm ist die Temp meistens etwa um 8 -10 Grad tiefer.
Das kann aber natürlich auch andere Gründe haben.
Ich denke allerdings schon, dass er etwas weniger von seinem Kühler mit dem Arm abdeckt als ich..

Steiler gestellt habe ich den Kühler bereits. Mehr geht jetzt nicht mehr, ausser ich würde hinten die Leitschienen verlängern.
Das hat tatsächlich auch bisschen was gebracht (3-4 Grad).

Nun aber meine eigentliche Frage ist ja, ob der Leistungsverlust wirklich so gross ist, dass es sich lohnt, den Kühler zu versetzen oder gar zu ersetzen?
Gefühlt macht das ne Menge aus, ob der Motor Optimaltemp. hat oder eben 10-15 Grad drüber liegt.
Ich bin mir aber eben nicht sicher, ob mich mein Gefühl hier täuscht :)
Was meint Ihr?
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von JanKart »

Hallo,
ein Kühler der flach steht und nicht steil und dann noch zum Teil vom Arm abgedeckt wird, kann nicht die Kühlleistung erbringen für die er ausgelegt wurde.
Viele Biland-Fahrer hatten auch das Problem das der Motor zu heiß wurde und es hatte in den aller meisten Fällen nur drei Ursachen die leicht zu ermitteln waren. Luft-Temperaturen von deutlich über 30° C dann musste man wirklich den größeren Kühler Typ 2 haben ansonsten war meistens das Kühlsystem nicht richtig entlüftet obwohl das nicht so schwer ist aber es haben schon Leute fertig gebracht den Kühler bei der Montage falsch anzuschließen = Motor-Ausgang nach unten. Oder eben der Kühler war zu nah am Fahrer positioniert und stand nicht steil genug.
Also denke ich mal so lange Du im gemäßigten Klima unterwegs bist brauchst Du auch keinen größeren Kühler außer Du willst den Händler ein wenig unter die Arme greifen. :ironie:
Leider kann ich Dir die Frage bezüglich des Leistungsverlust nicht beantworten, es ist zwar immer bei den Zweitaktern davon die Rede aber ob das für einen Hobby-Fahrer so deutliche Auswirkungen hat? ?(

Freundliche Grüße
Andreas :)
Freundliche Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Mleity78
Beiträge: 828
Registriert: So 18. Mär 2012, 16:46
Wohnort: Werne

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von Mleity78 »

Also ich war heute fahren und mußte trotz 40 strecke mein rollo halb schließen um auf 45 Grad zu kommen. Mein kühler steht so steil noch weiter geht nicht.
Ist der kühler auch durchgängig oder Sitz der zufällig mit Gummi zu dann kühlt der auch nicht. Ich hab den original crg kühler drauf.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von pehaha »

Das ist alles in die Glaskugel gucken....setz dich ins Kart und lass jemand ein Foto von vorne in Kühlerhöhe machen. Dann sieht man wie viel vom Wind bestrichen wird.

Sitzgröße? Kühlergröße ?

Ich hab mit Kühlerversetzen so 5° runter bekommen. Dann noch mal ein Kühlelement im Schlauch . naja, das bringt nicht o viel...höchstens 2°.

Dann hab ich mir einen großen Kühler gekauft und gut war.

Im Moment ist es allerdings extrem heiß. Felix...BB-K hat preiswerte Pentagonale Nachbauten.

Mit kleinem Kühler kam ich auch auf 60-63° aber kann nicht von gravierenden Leistungseinbußen reden...klar kalt geht er besser.

Oder du hast zu mager bedüst, bei dem Wetter wäre eher zu fett die Folge.

Treibriemen WAPU sind stramm, Schlauch nirgendwo geknickt, Wapu ist OK ?
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
tell333
Beiträge: 70
Registriert: Fr 26. Sep 2014, 10:36
Wohnort: Thun

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von tell333 »

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

@JanKart: Nun, die Temperaturen waren schon nahe der 30 oder über 30 Grad..denke aber, mein Kühler sollte damit schon klarkommen.
Ich denke tatsächlich, dass ich einen zu grossen Teil des Kühlers abdecke..

@Mleity78: Verstopft ist der kühler auch nicht.. der lässt die Luft überall schön durch..

@Pehaha: Ich denke das mit dem Foto ist eine super Idee. Sitzgrösse ist etwas zwischen L und XL und der Kühler ist ein Freeline Grösse L..Schläuche sind nirgends geknickt.. die WAPU ist auch i.O.

Ich bin jetzt zwar nicht mehr zum Fahren gekommen, werde aber wieder berichten..
Ich habe nämlich den Kühler mittlerweile ca. 7cm weiter nach aussen gesetzt und zusätzlich noch etwas steiler gestellt.

Mal schauen, wie sich das auswirkt .. Denke schon, dass da noch so 5-7 Grad drin sind..
Eventuell kann ich dann auch gleich meine Frage mit dem Leistungsverlust beantworten :D
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von pehaha »

5-7cm , wirst dich wundern, was das bringt.

Nun, bei der Temp eines 2T geht es weniger um Schäden wie beim 4T.
Der Füllungsgrad ist nun mal bei kühlem Motor höher.

Das du bei 30° nicht die Leistung hast wie bei 20° haben wir auch einst in Physik gelernt. Wenn du mit mit 20° Bedüsung gefahren bist,ist klar das er zu fett läuft.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Leistungsverlust durch zu hohe Wassertemp.

Beitrag von Rabbitracer »

ich hab früher mal lange gebraucht um zu kapieren das der kalt vieel besser geht. Hatte das so nicht gewusst. Du meinst doch nich etwa dies Verhalten des Motors?. Hat Peter jetzt paarmal erwähnt.......aber gehst nich drauf ein, ob es das nicht ist, wovon Du sprichst.
Bei ungünstiger Bedüsung für das entsprechende Wetter, kann das so sein ,das der zwei runden geht wie sau und dann so in keller sackt,das man meint,.......wat denn nu los?
Auch der allgemeine Verschleiss kann diesen Effekt extrem werden lassen. Sobald warm, ist der dann nur noch ne Luftpumpe.
M
Kann sein,das jetzt sagst: "Blödsinn....weiss ich selber..!."....aber wollt es nur mal klarstellen,....
Also,......das meinste jetzt nicht,...?oder evtl doch..?
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“