Servus, grüezi und hallo!!!

Themen für Anfänger
Helga-Racing
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Mär 2015, 17:41
Wohnort: Vöhringen

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von Helga-Racing »

Hallo zusammen!
Bevor ich allen Forenusern mit Greenhornfragen auf die Nerven gehe, möchte ich mich zunächst einmal vorstellen...
Ich bin jungebliebene 29 Jahre alt und bekomme bei allem, was mit 2 oder 4 Rädern um die Wette fährt, leuchtende Augen :rolleyes: . Ich hatte leider zu meinen besten Tagen nicht die Möglichkeiten, aktiv in den Motorsport einzusteigen und möchte dies trotz fortgeschrittenem Alters und Dank eines geregelten Einkommens nachholen :D . Es war immer mein Traum, ein eigenes Kart zu besitzen und möchte mit meiner Registrierung im Forum, den ersten Schritt in Richtung Traumverwirklichung machen.
Meine Erfahrungen beschränken sich auf Fahrten im Leihkart, sowie hobbymäßige Schraubereien und das Studium unzähliger Lektüren bzw. Forenbeiträgen. Zum Glück weiß ich auch die Grundlagen im Umgang mit der Suchfunktion 8o , sodass sich viele meiner Fragen bereits von selbst beantwortet haben.
Da ich ich rein aus Freude an der Technik, also zum Spaß, in den Kartsport einsteigen und den richtigen Umgang mit dem Kart erlernen möchte, interessiere ich mich für die gutmütigen und v.a. beherrschbaren Antriebe. Naheliegend ist daher ein Viertakter. Genauer gesagt hab ich mir diverse GX Varianten angeschaut, bin aber auch auf den RK1 gestoßen. Wäre es denkbar, als Senior mit so einem Motor das Fahren zu trainieren? Es gibt ja auch die 180cm³ BigBore Version mit ca. 20 PS. Leistungsmäßig würde ich mir diese Klasse in etwa zutrauen oder raten mir die versierten User eher davon ab? Ich freu mich über jede Antwort und möchte mich schon mal herzlich für eure Hilfe bedanken...
scene.
Beiträge: 648
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 06:28
Wohnort: Elsdorf

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von scene. »

Hallo erstmal.

Wo möchtest du denn fahren?

Ich denke in Kerpen wäre der Motor nicht so toll. Da wird z.B. viel Schalter und Rotax gefahren.

Man möchte ja auch gerne mitfahren und nicht nur im weg stehen.

Grad wenn du technishc Interessiert bist finde ich spricht nichts gegen einen 100er oder einen Rotax Max um günstig und relativ einfach in den Kartsport einzusteigen. (gut beim 100er mus man ein bisschen Vergaser einstellen üben)
Helga-Racing
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Mär 2015, 17:41
Wohnort: Vöhringen

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von Helga-Racing »

Danke für die Antwort.

Da ich aus der Ulmer Gegend komme, gibts hier ein paar Möglichkeiten...Memmingen, Ehingen, aber auch Bopfingen wären nicht so weit weg.
Die Idee mit einem 100er hatte ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, zumal ich dank meiner Simson schön des Öfteren das Zweitaktprinzip am lebenden Objekt bestaunen konnte :S . Natürlich interessiert mich am 100er die einfache, aber sehr effektive Technik. Obwohl ich ein leidenschaftlicher Schrauber bin, möchte ich hier aber lieber das Fahren genießen und das Schrauben so gut es geht reduzieren. Auch hab ich ein wenig respekt vor der Gewalt der "Direktler" und die Befürchtung, damit am Anfang etwas überfordert zu sein.
Natürlich hab ich mich auch schon ein Bissl mit den Rotax Motoren beschäftigt, allerdings war ich mir hier auch unsicher, ob das nicht ein zu krasser Schritt vom Leihkart her ist.
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von is2late »

Mit 20 PS wirst Du dauernd überholt, das ist mit der Zeit nervig, weil Du immer ein Auge hinten haben musst ;(
Ich bin Fan eines unaufwendigen 4t wie der Biland. Gibt es günstig, toller Sound, wenig Probleme und ja, Ersatzteile hat es reichlich.
Und er fährt locker mit den allermeisten 2t und 4t mit. Damit darfst Du überall ;)
Die Leistungsentfaltung ist sehr gleichmäßig. Wird Dir Spaß machen. Nach ein paar Wochen ist der Umstieg geschafft.
To finish first you must first finish...
Benutzeravatar
MoD85
Beiträge: 225
Registriert: Do 3. Jan 2013, 00:21
Wohnort: Nürnberg

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von MoD85 »

Hallo erstmal,

vor der gleichen Frage, wie Du stand ich auch vor ca. 3Jahren und hatte mich dann für einen ungetunten GX390 entschieden und bin mit diesem eine Saison lang ohne wirkliche Probleme gefahren. Macht auch wirklich Spaß, ABER mach dann nie den "FEHLER" und setz Dich in einen 2-Takter, in meinem Fall Rotax Max... Danach wirst Du sofort auch so etwas haben wollen... Es ist schon ein absoluter Unterschied und auch wenn ich aufgrund der unproblematischen Handhabung meinen zuverlässigen Honda absolut schätze, fahre ich trotzdem lieber meinen Rotax...

Trotzdem finde ich, dass es mir persönlich viel gebracht hat, erst mit dem Honda anzufangen, da Du mit dem stundenlang Deine Bahnen ziehen kannst und wirklich das Fahren üben kannst, ohne dass Du Dich viel um Technik kümmern musst... Aber es macht halt wie schon von anderen hier erwähnt auf Dauer keinen Spaß aufgrund der doch geringen Leistung des Hondas den anderen immer hinterher zu fahren!

VG Dominik
Alia iacta est.
Helga-Racing
Beiträge: 4
Registriert: Di 24. Mär 2015, 17:41
Wohnort: Vöhringen

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von Helga-Racing »

@is2late hmm...den Biland hab ich bislang noch gar nicht näher betrachtet, weil ich einen 2-Zylinder Rennmotor als kompliziertes Gebilde erachtet habe, der auch dementsprechend anfällig und wartungsintensiv ist. Deiner Aussage zufolge, hört er sich aber wirklich interessant an.
Wusste nicht, dass die Situation mit Ersatzteilen so gut ist, nachdem die Produktion schon so lange eingestellt ist (2007 meinte ich mal gelesen zu haben).

@MoD85 ...so dachte ich auch. Hab ja geschrieben, dass ich erst mal mit einem Viertakter, wie dem RK1, den Einstieg in den schönen Sport finde und möglichst viel fahre. Also erst mal fahrtechnische Skills erlerne. Ich kann mir auch vorstellen, mit einem stino 390 und 13PS ne Menge Spaß zu haben...
Mir wurde jetzt nur schon von vielen Seiten her erzählt, dass der Rotax ein optimales Einstiegsgerät ist. Ich hab mir auch schon Gedanken darüber gemacht, mit einem RM Junior anzufangen und dann später auf Senior upzugraden.

LG
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von pehaha »

Willkommen erstmal,

wenn dir als 29jähriger der Bumms eines Rotax zu heftig ist......ist Kart uU nichts für dich, bzw. kannst auch LK weiter fahren.

Dein Forenstudium hat dir scheins verschwiegen, das du beim Honda-Antrieb gewisse Probleme hast mit dm Chassis.
Kettenblatt innen, Querstrebe ändern oder komplettes Kart kaufen.

Wenn du mit einem ungetunten GX in Bopfingen zB am WE fahren willst, kannst dir Rückspiegel oder einen Wendehals zulegen.....du wirst ein rollendes Hindernis sein.
Memmingen ist eine ADAC Übungsanlage, da wirst uU weniger Verkehr haben.
Hast du einen getunten GX ist der nicht minder anfällig wie ein 2T. Und wenn Motorschaden, ist der meist kapital.

Was wiegst du ?

Ich habe zierliche Erwachsene gesehen, die mit einem Briggs&Stratton WF klar kamen.......oder einen soliden 100 Junior mit Kupplung.

Bedenke den Tranport eines solchen Panzers......du mußt das Teil auf den Kartwagen hieven, verladen......in deinem Alter kannman noch von einem gesunden Rücken ausgehen......nach einem Jahr GX vill nicht mehr. :D

Mit einem Rotax kann man auch etwas weniger Gas geben, so wie ein Ferrarri auch 50kmh fahren kann.

Nur die Rüttelplatten sind kein echter Kartsport auch arbeitet das Chassis nie so richtig mangels Banlance.

...und merke...billigen Kartsport gibt es nicht. Wenn es dich infiziert, bist mit einem richtigen Motor gleich dabei.
Wenn du auf ein zerschnittenes 4T Chassis einen 2T baust, hast du nicht ein gut arbeitendes Chassis.

....auch ein 100er Direkt ist kein Monster, aber halt nichts für Knöfpchendrücker, muss ja nicht gleich ein Top100er sein.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Müschel
Beiträge: 1418
Registriert: So 4. Nov 2012, 12:18

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von Müschel »

In Bopfingen fährst du nur Freitag und Samstag , sonst gibt es außer bei den Rennen keinen Kartbetrieb .

Und Freitags nur am Nachmittag wobei es da meist ziemlich leer ist .

Geh doch einfach mal nach Bopfingen , am besten Samstags und schau Dir mal das Rennkartfahren vor Ort an .

Und wie der Peter schon sagte , der Rotax reißt beim Gasgeben nicht den Asphalt auf , das ist eigentlich das richtige Kart um anzufangen und damit auch eine Weile Spaß zu haben zu vernünftigen Betriebskosten .
Benutzeravatar
MoD85
Beiträge: 225
Registriert: Do 3. Jan 2013, 00:21
Wohnort: Nürnberg

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von MoD85 »

Ich muss Euch absolut recht geben, der Rotax ist aufgrund seiner "Gutmüdigkeit" bei der Bedüsung usw. und der doch großen Verbreitung ein absolutes Einsteiger-Kart... Es findet sich meistens jemand im Fahrerlager der sich mit dem Rotax auch auskennt...
Wenn Du nur einmal Geld in die Hand nehmen willst, dann kauf Dir einen Rotax Max (gleich Senior, der Unterschied zwischen Junior und Senior ist nicht soooo groß) und keinen Honda, da Du spätestens wenn Du einmal in einem 2-Takt gesessen warst, Du sowieso einen haben möchtest.... Zumindest, wenn Dir an sich das Fahren Spaß macht... :)

Ein "Hindernis" wirst Du die ersten paar Mal so oder so sein, egal ob Honda oder Rotax... Nur hast Du halt mit dem Rotax mehr "Entwicklungspotential" nach oben und wirst in Deutschland auch leichter Leute finden gegen welche Du fahren kannst... Bei mir in Cheb (CZ) findet man noch ausreichend Leute, die auch ungetunte oder auch getunte Hondas fahren... Man kann auf der Bahn sogar ungetunte GX390 leihen...

VG Dominik
Alia iacta est.
Benutzeravatar
JanKart
Beiträge: 311
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 11:38
Wohnort: Haan

Servus, grüezi und hallo!!!

Beitrag von JanKart »

Hallo Helga- :D ,
ich würde auch zum normalen Rotax Max keinen Junior raten. Du mußt das Mäxchen ja nicht bis zum Begrenzer ausreizen obwohl Du eh ganz schnell dahin kommst.
Biland geht sicherlich auch, ich habe ja selber einen, aber der Rotax verzeiht so manche Sünde mehr wie ein Biland wo man peinlich die Temperatur im Auge halten muß usw.
Viel Spaß für relativ wenig Geld mit einem ziemlich Standfesten Motor hat man mit dem Rotax und dafür bekommt man auch leicht Teile.
Fang direkt mit dem Max an denn Du bist ja keine 12 Jahre mehr also ist der Junior nichts für Dich und das Upgrade würde dann innerhalb kürzester Zeit wieder unnötig Geld verschlingen.
@pehaha hat ja schon alles auf dem Punkt gebracht! :thumbup:

Freundliche Grüße

Andreas

PS: Warum ist die Schrift beim Antworten immer so klein, da brauche ich ja bald eine Brille bzw. merke ich dann umso deutlicher das ich schon lange Zeit keine 30 mehr bin. ;(
Freundliche Grüße

Andreas
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“