Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Themen für Anfänger
Dominic86
Beiträge: 80
Registriert: So 2. Apr 2006, 21:26
Wohnort: Viersen

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von Dominic86 »

[quote='eKart','index.php?page=Thread&postID=278861#post278861']Wenn ihr 2-Takter fahren wollt, dürft ihr das gerne tun. Ich denke ihr wisst selbst das Benzin ein endlicher Rohstoff ist, egal ob er noch 10, 100 oder 1000 Jahre hält.
Das Strom auch heute noch nicht sauber ist, weis ich auch. Ich selbst produziere aber mehr Strom als ich selbst verbrauchen kann durch Photovoltaik, somit wäre mein Kart schonmal 100% abgasfrei :thumbsup:[/quote]

Ist dir klar wieviel Emissionen die Herstellung deiner "sauberen" Photovoltaikmodule verursacht hat? 100%tig mehr als sie einsparen. Sorry das ich diese Illusion zerstören musste. Deine Aussagen hier im Forum zu den altbewährten Kartantrieben gegenüber den wirklich erfahrenen Nutzern sind schon sehr interessant, wenn man bedenkt, dass du noch vor nicht mal zwei Wochen ein 170kg Kart mit einem Modellautomotor antreiben wolltest :ironie:
The difference between men and boys is the price of their toys!
Joern
Beiträge: 89
Registriert: Mo 25. Aug 2014, 20:49
Wohnort: Emden

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von Joern »

Dominic, das will er doch immer noch... das mit dem Modellautomotor :rolleyes:

MFG,Jörn
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von MRacer5 »

Was ist das denn für ein unnötiges rumgehetze von dir Schröder? Auch bei dem ein oder anderen Kommentar muss ich echt den Kopf schütteln.
Der Threadersteller möchte offensichtlich basteln. Erst einen Versuchsträger mit kleinem Motor und wenn alles funktioniert ein aktuelles Kart.
Ob er damit letztendlich auf die Bahn darf muss er mit den Bahnbetreibern und/oder dem Dmsb klären. Darauf wurde auch schon hingewiesen.


Ob der Motor jetzt reicht oder nicht wird die Zeit zeigen. Ich bin absoluter 2-Taktfan und finde es auch komisch wenn jemand falsch taktet und/oder elektrisch fahren will. 8|
Wegen der Elektrik ging das KF2 Kart auch schnell wieder weg und der Schalter wurde gekauft. Trotzdem hatte CRG (aus dem Hause deiner "Wunderwaffe" Zanardi) ein Kart mit e-Antrieb auf der Messe stehen und kein geringerer wie der Felice Tiene hatte es getestet. Ich hoffe auch dass wir in 20 Jahren noch das gleiche KZ Reglement haben. Aber es gibt nun auch andere Entwicklungen und wenn jemand Spaß dabei hat...
Eben kam bei Galileo ein Typ der eine Papierfliegerfaltmaschine gebaut hat, wenn er auf andere gehört hätte wäre er nicht ins Fernsehen gekommen ;-) Manche haben eben Spaß daran, also machen lassen.

Ich verstehe einfach nicht warum man sich so anfeinden muss. ?( :thumbdown: Auch wenn man es vielleicht wirklich besser weiß, dass der Motor nicht reicht. Man kann darauf hinweisen, aber manchmal muss man eben auf die Herdplatte fassen um zu glauben, dass diese Heiß ist. Wer so etwas noch nie in seinem Leben gemacht hat werfe den ersten Stein... :D

eKart, Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Projekt. Ich hoffe es gibt zu gegebener Zeit Bilder und Videos.
Black Adrenalin
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von schröder »

Ich feinde keinen User an.

Aber zig-Seiten Absichtserklärungen, technisches Kauderwelsch, Zeichnungen und sonst nichts.

Machen, wenn er will, und zeigen.

Wenn es dann funktioniert, dann wäre es schade, wenn er damit auf keine Bahn dürfte.

CRG und Zanardi; kein CRG kommt aus dem Hause Zanardi. Es ist wohl eher umgekehrt.

Trotzdem ist es schön, wenn CRG Holland Zanardi fährt. Und was fährt der Dreesen? Richtig,......
sjoerns
Beiträge: 204
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 12:26
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von sjoerns »

...darauf habe ich ja nur wieder gewartet....Zitat:""...gegenüber den wirklich erfahrenen Nutzern sind schon sehr interessant..." Jetzt kommt wieder die alte Leier mit "wir machen es schon immer so" , "frag mal die Altgedienten"...Diese Hybris geht mir wirklich auf die Nerven. Ich hatte das schon mehrmals geschrieben. Warum kann man die Leute nicht eigene Erfahrungen machen lassen. Einmal die Bedenken äußern und gut ist es. Jeder darf seine eigenen Erfahrungen machen. Immer wieder dieses " wir wissen es besser, weil wir es schon soooo lange machen, einen unfassbaren Schatz an Erfahrungen haben und es schon immer so war". Jedesmal die gleiche Leier. Grus sjoerns
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von schröder »

Immer noch nicht verstanden???

Er soll es machen, weil es eine interessante Geschichte ist. Aber er soll es einfach nur machen, anfangen reicht ja schon.

Nur seitenweise im KFF lesen, dass Das die Zukunft ist, das nervt.

Wenn man sich länger im dem Kart fahren auseinandersetzt, da versteht man die beiden Wörter: " Purer Motorsport".

Es ist und bleibt aber dabei; Kart fahren ist pur. Ohne Regler und Modellbaubereich.
Dominic86
Beiträge: 80
Registriert: So 2. Apr 2006, 21:26
Wohnort: Viersen

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von Dominic86 »

[quote='sjoerns','index.php?page=Thread&postID=278967#post278967']...darauf habe ich ja nur wieder gewartet....Zitat:""...gegenüber den wirklich erfahrenen Nutzern sind schon sehr interessant..." Jetzt kommt wieder die alte Leier mit "wir machen es schon immer so" , "frag mal die Altgedienten"...Diese Hybris geht mir wirklich auf die Nerven. Ich hatte das schon mehrmals geschrieben. Warum kann man die Leute nicht eigene Erfahrungen machen lassen. Einmal die Bedenken äußern und gut ist es. Jeder darf seine eigenen Erfahrungen machen. Immer wieder dieses " wir wissen es besser, weil wir es schon soooo lange machen, einen unfassbaren Schatz an Erfahrungen haben und es schon immer so war". Jedesmal die gleiche Leier. Grus sjoerns[/quote]

Korrigier mich bitte, aber genau dafür gibt es doch Internetforen??? Damit man von den Erfahrungen anderer profitiert und Fehler vermeidet, die man mit dem Erfahrungsschatz anderer hätte vermeiden können…
Hier aber beschreibt jemand ein Projekt und fragt nach Feedback… Das hat er nun bekommen und er weiß es doch besser… Somit ist er meiner Meinung nach hier falsch. Dann sollte man einen Blog schreiben oder ähnliches. Ein Forum dient nun mal dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Der Themenersteller scheint aber weder an der Meinung anderer, noch an ihrem Erfahrungsschatz Interesse zu haben.

Und aus diesem Grund werde ich hier keine Energie mehr reinstecken und wünsche ihm von Herzen alles Gute
The difference between men and boys is the price of their toys!
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von MRacer5 »

Mir ist schon bewusst, dass CRG der Produzent ist.

Aber Dominic, eigentlich hat er anfangs nur wegen dem Chassis gefragt. Er wurde darauf hingewiesen, dass andere mit der gleichen Idee auf die Nase gefallen sind. Das hat er (so denke ich) aufgenommen, jedoch seine eigenen Gedanken gemacht und ist zum Schluss gekommen es könnte gehen.
Entweder es funktioniert und alle sind erstaunt oder es klappt nicht und er hatte Unrecht. Du willst mir wohl nicht sagen wollen, dass du bisher auf jeden Rat gehört hast.


So wie Schröder jetzt sagte, machen lassen und abwarten was bei raus kommt.
Eigentlich ging es mal um ein Tony Kart und hier hat er auf die Ratschläge gehört!
Black Adrenalin
eKart
Beiträge: 27
Registriert: Di 7. Okt 2014, 09:53
Wohnort: Laudenbach (Bergstraße)

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von eKart »

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.

Wie gerade gesagt wurde: ich hatte anfangs nur nach dem Chassis gefragt. Der unnötig lange Thread ist ja nur entstanden indem hier eine Diskussion aufgekommen ist, die zwar schön und gut ist, im eigentlichen aber nichts mit "meinem" Thread zu tun hat.

Und keine Sorge, Praxis kommt schon noch, Chassis steht wie auf den Bildern zu sehen ist schon da, Motor habe ich auch schon einige Zeit "rumliegen" und die Zahnräder habe ich letzte Woche bestellt.

Wie gesagt, ich will hier keinem sein Hobby schlecht reden. "Mein" Hobby wird eben elektrisch sein.


Offtopic @ Dominic86: Über PV gibt es verschiedene Ansichten und Studien. Nehmen wir als Alternative einfach Wind- oder Wasserkraft, da ist die positive Umweltbilanz eindeutiger. Fakt ist das Strom in Zukunft umweltfreundlicher wird, herkömmliche Verbrenner aus Umweltsicht jedoch schwerer haben sich zu verbessern (wenn man mal von Biomethanol absieht, aber da gibts dann wieder die Treibstoff vs. Essen Diskussion)
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Neuaufbau eines Tony Kart Rahmens mit Elektromotor

Beitrag von Katana »

Dann mal zu der Frage von "deinem" Thread.
Weshalb nimmst du eigentlich die Antworten zum Chassis nicht ernst?
Dir wurde mehrfach geraten nicht zu versuchen aus dem Ding noch was zu machen.
Ich habs jetzt nicht mehr wortwörtlich im Kopf, aber die Aussage "steck keinen Euro mehr in das Chassis" war doch recht deutlich.

Hier gibt es genug Leute die geglaubt haben wenn sie so ne olle Gurke wieder "neu aufbauen" würden sie günstiger kommen wie etwas neueres komplettes zu kaufen.
Man hat ja schließlich schon nen Teil den man verwenden kann. :rolleyes:
Selbst wenn es günstiger wäre hättest du immer noch ne alte Gurke von Rahmen.
Aber lass es dir gesagt sein, es kommt nicht günstiger.

Rechnen kannst du ja, dann rechne mal die Teile zusammen die du brauchst um das Chassis fahrbar zu machen.
Aber nicht nur die größeren teureren Teile wie Sitz Achsschenkel Hinterachse Bremsen usw.
Schau dir mal die Preise für die kleineren Teile an, und nimm die dann mal 2, weil eh jeder die Hälfte von den vergißt was da noch alles dazu kommt.
Abstandshalter, Aufnahmen, Distanzbuchsen, Lager, Keile, Spurstangen, Schläuche, Züge, Überlaufbehälter, Achsschenkelbolzen, Schrauben, usw. usw. usw. usw.

Wenn du wirklich rechnen kannst und dir nicht nur alles schön reden willst, mußt du sehr schnell zugeben das so ein "Neuaufbau" völlig sinnlos und viel zu teuer ist.
Vor allem wenn man das maximal erreichbare Ergebnis (12 Jahre alte Technik) mit dem Vergleicht was man für wesentlich weniger Geld komplett (3-5 Jahre alte Technik) bekommen kann.

Hast du schon mal realistisch versucht diese Rechnung aufzustellen?


PS: Um dir die Rechnung einfacher zu machen, nimm mal nur die Hinterachse.
Achse Tony: ca. 100€
Radsterne Tony: ca. 70€ pro Stück also X2 140€
Bremsscheibenaufnahme Tony: ca. 80€
Kettenblattaufnahme Tony: ca. 70€
Hinterachslager Tony: ca. 70€ pro Stück also X3 210€
Achskeile Tony: ca. 7€ pro Stück also X4 28€

Das sind ca. 628€ nur für die Hinterachse.
Klar kann man das auch alles gebraucht kaufen, aber dann bist du immer noch viiieeeeel billiger dir ein komplettes gebrauchtes aus 2011 oder 2012 zu kaufen.
Und dann hast du ein einigermaßen aktuelles Chassis. :rolleyes:
Gruß Katana
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“