Hinterachse bei DINO

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Willi

Hinterachse bei DINO

Beitrag von Willi »

[quote]Original von Kartmän
kann mir jemand erklären woran es liegen kann, wenn sich die hinterachse plötzlich schwerer drehen lässt als üblich. das kart hat nun einen monat gestanden und ich hab es heute wieder benutzt.[/quote]

Rost im Lager? Zuwenig Öl? Zu Kalt? Das wären Möglichkeiten
Benutzeravatar
Grillchef
Beiträge: 616
Registriert: Di 12. Dez 2006, 13:29
Wohnort: Barmstedt

Hinterachse bei DINO

Beitrag von Grillchef »

Moin

kann Willi da nur zustimmen. Hatte es auch mal, daß nach einiger Standzeit sich die Achse "schwerer" drehte.

Nach ein paar flotten Runden war es allerdings wieder OK.
Denke mir mal, daß das Fett im Lager vielleicht etwas harig wird bzw. durch die Kälte etwas "fester".

Gruß

Martin
www.grillchef.de.tl

Schaut mal rein, ich freu mich !!
dirtydevil1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 23:15

Hinterachse bei DINO

Beitrag von dirtydevil1 »

hi

durch kälte wird die viskosität des fettes dickflüssiger (wenn man überlegt das es bei erwärmung flüssig wird ist es logisch dass es bei Kälte zäher wird) und wenn es steht dann wird das fett sowieso zäher jedoch erwärmt es sich beim fahren ja wieder sehr schnell und somit ist wieder optimale schmierung gewährleistet also keine angst ist was völlig normales das lager sich festsetzen bei Stillstand


Ich hab mal ne Frage ich kenn mich mit karts nicht sehr gut aus mich würde mal interessieren wie ihr die Hinterachse gegen axiale Verschiebung sichert ich stelle mir da so Buchsen vor die an das Lager heran gedrückt werden und dann festgeschraubt werden oder wie funktioniert das bei einem kart? Ich überlege mir ein älteres Kart zu kaufen jedoch sind ja immer die Hinterachsen immer ein wenig unterdimensioniert im gegensatz zu den heutigen 40er udn 50er achsen udn dachte cih rüste das um die buchsen könnte ich selbst machen und dann dran schweißen. Wie bekommt man eigentlich die Lager in die Buchsen normalerweise müsste es ja eine Presspassung sein aber das alleine hebt ja nicht oder? Ich hab mit Lagern nicht sehr viel zu tun deshalb solche Fragen

Noch eine letzte Frage ist ein chassis durchmesser von 28,5mm ausreichend?
Zuletzt geändert von dirtydevil1 am Sa 23. Dez 2006, 23:33, insgesamt 2-mal geändert.
W8
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 21:32
Wohnort: nem Loch

Hinterachse bei DINO

Beitrag von W8 »

die achse schiebt man einfach durch die lager, das passt bei neuteilen guter qualität ohne jegliche anstrengung.
gegen axiale verschiebung ist die hinterachs mit zwei madenschreuben pro lager gesichert. diese madenschrauben werden sehr fest gegen die achse gedreht, wobei sie sich ein wenig hereinbohren.
dirtydevil1
Beiträge: 16
Registriert: Sa 23. Dez 2006, 23:15

Hinterachse bei DINO

Beitrag von dirtydevil1 »

also muss ich dann eine buchse drehen und diese dann gegen das Lager drücken udn mit einem Gewindestift (Madenschraube) sichern?

du hast das falsch verstanden vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt ich meinte wie die lager in die Lagerhülsen kommen bzw. wie sie festgemacht werden ob sie evtl. erwärmt und gekühlt werden müssen (wie bei der kurbelwelle z.B.)
Zuletzt geändert von dirtydevil1 am So 24. Dez 2006, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Master of Desaster
Beiträge: 257
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
Wohnort: Husum

Hinterachse bei DINO

Beitrag von Master of Desaster »

Gute Lagerschalen werden nach dem (leichten) Einsetzen
der Lager mit einer Schraube gespannt und
die Madenschrauben brauchtst du nur, um die LAGER an der Achse
zu fixieren. In die Lagerschalen kommt keine Madenschraube !
Glücklicherweise muss sich keiner irgendwelche Buchsen drehen,
um Lager einzusetzen

War die Frage jetzt richtig verstanden ?
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Hinterachse bei DINO

Beitrag von Christian777 »

[quote]Original von W8
gegen axiale verschiebung ist die hinterachs mit zwei madenschreuben pro lager gesichert.[quote]

Aber das mittlere Lager nicht an der Achse mit Madenschrauben befestigen und die Lagerschale auch nur mit Kabelbinder festmachen!!!!
Dann läuft sie viel leichter, weil sie entspannter ist und dadurch mehr arbeiten kann!!!
Zuletzt geändert von Christian777 am Mo 25. Dez 2006, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
Benutzeravatar
Master of Desaster
Beiträge: 257
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
Wohnort: Husum

Hinterachse bei DINO

Beitrag von Master of Desaster »

Das sind ja Tricks!!!
Das merk ich mir !!!
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Hinterachse bei DINO

Beitrag von jp-stahl »

Original von Christian777
Original von W8
gegen axiale verschiebung ist die hinterachs mit zwei madenschreuben pro lager gesichert.

Aber das mittlere Lager nicht an der Achse mit Madenschrauben befestigen und die Lagerschale auch nur mit Kabelbinder festmachen!!!!
Dann läuft sie viel leichter, weil sie entspannter ist und dadurch mehr arbeiten kann!!!
Dann wirds hinten aber auch bissl weicher.
Gruß Jan
Benutzeravatar
Christian777
Beiträge: 487
Registriert: So 10. Dez 2006, 10:58
Wohnort: Pollenried

Hinterachse bei DINO

Beitrag von Christian777 »

Is ja klar aber die Achse is vieeel entspannter!!!
mit motorsportlichen Grüßen

Christian
PS: Und nie den Grip verlieren ;)

http://www.christianschweiger.de/
Antworten

Zurück zu „Chassis“