Reifenperformance steigern durch Aufwärmzyklus

Alles rund um die Reifen.
Antworten
Benutzeravatar
PTP_231
Beiträge: 7
Registriert: So 27. Jul 2014, 12:37

Reifenperformance steigern durch Aufwärmzyklus

Beitrag von PTP_231 »

Hallo,

was haltet ihr von der Theorie, dass man eine höhere Reifenperformance erzielt, wenn man Reifen vor dem Benutzen am Limit einmal langsam aufwärmt (1-3 gemütliche Runden) und dann abkühlt?

Habt ihr damit Erfahrungen? Wie machen das die "Profis"?

Gehen die Fahrer bei internationalen Rennen mit nagelneuen Reifen an den Start?

Danke,

Mario
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Reifenperformance steigern durch Aufwärmzyklus

Beitrag von schröder »

Anders geht das doch gar nicht.

Die Reifen haben ein Fenster, indem sie richtig funktionieren (meist so Runde 3 bis 5).

Im Zeittraining sind fast alle bei der DKM in W´dorf erst nach knapp 6 Minuten raus gefahren . Die Piloten, die da schon unterwegs waren, die haben nur die Strecke für die wartende Meute geputzt. Und waren allesamt hinten.

Das Problem dabei ist aber, das du auf den Punkt schnell sein musst. Du hast max. 2 Schuss frei. Wenn du es nicht schaffst, deine Runden innerhalb von einem Zehntel zu drehen, dann fährst du besser gleich zu Anfang raus. Und hoffst.....

Neue reifen (gerade Vega) werden 2 Runden vorsichtig, aber steigernd, angefahren. Ja nicht überhitzen, sonst funktionieren die neuen Reifen nicht. Und halten nicht.
Antworten

Zurück zu „Reifen“