Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Mobile_Kart
Beiträge: 130
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 14:21

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von Mobile_Kart »

Verstehe denn Zusammenhang zwischen den Felgenschrauben und dem Öl nicht so ganz,
habe neue Felgen, welche die Schrauben haben, meine alten hatten keine.

Wo da der Zusammenhang bestehen soll zwischen Fahrdauer und einer anderen Frage erschließt sich mir nicht.
Vor dem Max hatte ich auch einen anderen 2 Takter und selbst der kam sehr gut zurecht mit dem Castrol.

Viel interessanter wäre es doch wenn du Stellung dazu nehmen könntest weshalb die Aprialias dieses "Luxus" Öl nicht brauchen
bei baugleichem Motor ???
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4191
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von Atom1kk »

ein unterschied wäre schon mal die drehzahl. der Max dreht mind. 2000-3000 mehr je nach version von aprillia. 2. Die aprillias fäht man nie die ganze zeit unter volllast. oder meint ihr Die Rennmotoren von dtm bekommen auch das gleiche öl wie die normalen autos? da habt ihr schonmal 2 unterschiede wieso das teure öl. allein der untershied beim kolbenbild vom damals shell racing x und xeramic war schon krass.

und baugleich sind die motoren schon lange nicht mehr. baugleich ist nur noch die auslassteuerung und die aussenform vom zylinder.


und was der vorredner mit den schrauben meint ist, dass du sowas fragen musst aber tust hier mit dem öl als ob du genau weisst was für den motor gut ist. wie oft habbe ich hobbyfahrer gesehen, die sich über die mangelnde leistung vom rotax beschwären, habe auch solche auf der bahn gesehen. habe die auf der geraden stehen lassen. danach im fahrer lager kamen die dann zu mir und fragten was für einen wundermotor ich hatte, danch habe ich mir mal paar sachen auf dem kart angeschaut und da braucht man sich nciht wundern wieso da nix geht..Öl war auch ein faktor..

früher habe ich versucht überall geld zu sparen. aber im bestimmten bereich geht das einfach nicht. bzw. es kommt dann teurer.
Zuletzt geändert von Atom1kk am Di 8. Jul 2014, 13:00, insgesamt 2-mal geändert.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Mobile_Kart
Beiträge: 130
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 14:21

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von Mobile_Kart »

Jedem das seine, also ich bin begeistert vom Castrol und kann keinerlei Unterschiede feststellen, mein Auslassschieber sieht auch noch Top aus und der Vorbesitzer fuhr auch nur das Öl.

Ich denke es ist wahrscheinlich eine Glaubensfrage, wie auch mit dem Motoröl eines PKW´s einige hauen sich das teure Öl rein und andere glauben halt nicht an den Hukuspukus.

Es gibt ja auch Leute die glauben der Sprit an den Markentankstellen sei besser :D
Benutzeravatar
roomy
Beiträge: 80
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Wohnort: Großostheim

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von roomy »

Das war einfach mein persönlicher Eindruck in den letzten Tagen.

Ob oder warum welcher Motor ein bestimmtes Öl braucht weiß ich nicht.
Ich habe auch dazu noch keine Versuche gemacht, da ich mir als Student solche Späße nicht leisten kann.
Dafür gibts bestimmt auch einige Experten hier im Forum.
Ich kann nur vom Rotax XPS berichten. Damit habe ich 45 Stunden auf den DD2 draufgefahren. Es gab zu keiner Zeit Probleme, der Kolben sah zum Ende noch gut aus und der Auslassschieber war nie verklebt.
Natürlich wurde das alles in regelmäßigen Abständen auch gecheckt.

Generell ist der Einsatz eines Öls abhängig vom Einsatzbereich, Umgebungsbedingungen, Drehzahlbereich, Benzin, Wartungsintervalle...
Darüberhinaus werden Motorräder in einem extrem "sicheren" Gemischbereich betrieben, da sie das ganze Jahr bei jeder Temperatur, Luftfeuchtigkeit... etc. einsatzbereit sein müssen.
Im Kart tastet man sich ständig an den Grenzwert (mager) heran. Ab dem Grenzwert reißt der Schmierfilm ab und der Motor geht hops.
Theoretisch kannst du auch Kettensägenöl, Rolleröl oder WD40 in deinen Tank kippen. Das schmiert die beweglichen Teile auch. Aber ob das so viel Sinn macht...
Ich würde bei Produkten bleiben, die ausreichend getestet wurden (solange der Preis in Ordnung ist). Denn ist der Schmierfilm weg, ist die Leistung weg, ist noch mehr Geld weg.

Das sind meiner Meinung nach Gründe, warum ein solches Öl evtl. nicht auf Dauer funktionieren kann.
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4191
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von Atom1kk »

jap stimme ich voll zu. und bis man als hobbyfahrer den liter weg hat dauerts ja auch was und am ende sind es ca. 15 euro unterschied pro liter.
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von pehaha »

Roomy....er sprach aber von 40h mit diesem Öl......entspräche bei mir 26 Fahrtage.....die ich als Hobbyist nur einmal im Jahr übertroffen habe.

K.A. ob es das Öl schon 1 Jahr gibt.

Andererseits wird Prespo keinen Müll verkaufen. Ich denke, da sind die eher konservativ.

Aber ganz ehrlich......ich würds auch nicht fahren......wie du schon sagst.....wenn gscheits Öl nicht drin ist, dann lass ich es lieber.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Mobile_Kart
Beiträge: 130
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 14:21

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von Mobile_Kart »

Bei mir als Hobbyfahrer ist 1 Liter flott weg.
Jeden Sonntag den ganzen Tag auf der Bahn und ca alle 2 Wochen mal auch unter der Woche ab Mittags.
Und dass von April teils schon März bis Oktober.
Benutzeravatar
roomy
Beiträge: 80
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:04
Wohnort: Großostheim

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von roomy »

Jedem das seine. Ich klinke mich mal aus.

Entschuldige bitte meine konservative Denkweise.
Hau rein in den Tank was du meinst und berichte darüber!
Aber bitte bedenke Aussagen wie "das Öl ist super und funktioniert perfekt".
So etwas kann man erst sagen, wenn ein Produkt LANGZEIT getestet und die Veränderungen im Antrieb beobachtet wurden.
Aber dann schreib auch bitte dazu, falls du nur eine Hobbybedüsung fährst und evtl. die hälfte der Brühe hinten unverbrand herausgedrückt wird.

Hier sind viele, die gerade erst mit dem Kartfahren beginnen. Diese Leute lesen so etwas und machen es Dir nach.
Mobile_Kart
Beiträge: 130
Registriert: Mo 19. Mai 2014, 14:21

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von Mobile_Kart »

Hobbybedüsung den Begriff hab ich ja noch nie gehört. Wähle meine Bedüsung so, dass er kurz vorm knallen ist, der Rotax kündigt sich da rechtzeitig an.

Bin auch raus...
Benutzeravatar
k3ml
Beiträge: 51
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 00:18
Wohnort: Ahaus

Shell Advance Ultra 2 für den Rotax Max?? Grundeinstellung R

Beitrag von k3ml »

Hat denn nun jemand für mich Tipps für den Vergaser?

Wie stelle ich mein Standgas gescheit ein? Habe die K27 Nadel drin, Hauptdüse usw alles wie im Handbuch.

Wie stelle ich den Auslass-Schieber ein? Welche Position?

Hier sind ein paar Bilder von meiner Maschine, was haltet ihr davon?

Bild

Bild

Bild

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“