Und schon wieder so ein Neuling

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4143
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Und schon wieder so ein Neuling

Beitrag von Atom1kk »

Ist aber ein sehr zickiges Chassis nicht ganz leicht einzustellen. Wenn viel grip ist muss man aufpassen
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
MRacer5
Beiträge: 386
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Bobenheim-Roxheim

Und schon wieder so ein Neuling

Beitrag von MRacer5 »

Natürlich ist ein 2 Takt Vergaser was anders als am PKW.
Auch wir haben irgendwann einmal angefangen und haben uns durch das
Vorgehen nie einen Motorschaden eingeholt. Natürlich sollte man sich
vorher mit der Funktionsweise des Vergasers vertraut machen und nicht
blind drauf los schrauben. Wenn man sich unsicher ist kann man den Vergaser auch von Zeit zu Zeit nochmal in die Hände eines Fachmanns geben. Ich denke, nur wenn man sich selbst eingehend mit der Materie beschäftigt und nicht alles immer nur abgibt, kann man aufkommende Fehler entdecken und somit mögliche Schäden verhindern.

Wir haben den Vergaser nie nur abgedrückt. Der Vergaser wurde nach jedem Tag aufgeschraubt und komplett gesäubert und trocken gelegt. Stichwort Ölrückstände.Deshalb haben bei uns die Komponenten im Vergaser immer richtig lange funktioniert. Beim reinen Abdrücken bleibt trotzdem ein Gemischfilm auf den ganzen Komponenten.

Den oberen Teil (die zwei Membranen und die Dichtung) haben wir jedes Mal gereinigt. Von Zeit zu Zeit auch das Ventil.
Natürlich hat Pehaha recht, dass beim Abdrücken darauf zu achten ist wie der Vergaser reagiert und auf macht. In deiner Situation würde ich dir raten den Vergaser mal von einem Fachmann checken zu lassen und dir daheim in Ruhe selbst anzuschauen, wie der Vergaser beim Abdrücken öffnet.
Dabei ist uns aufgefallen, dass es einen Unterschied gibt ob der Vergaser trocken oder voll Gemisch steht.
Black Adrenalin
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Und schon wieder so ein Neuling

Beitrag von pehaha »

Wegen dem Gaser hat er schon Infos, und am besten läßt er sich das beim Hemkemeier zeigen. Problem ist nur......haben die Fachmänner immer gerade Zeit dafür.

Am Besten ist immer, man hat jemanden, der einer unter die Fittiche nimmt.

Bremse entlüften....Ralf...du hast vergessen, nach dem Spritze rausdrehen, muss man etwas wieder absaugen !! Es muss ein Luftpolster über dem Kolben sein. Du weißt ja ...keine Ausgleichsbohrung. Wird die Bremse heiß, geht sie von alleine fest....außer er hat viel Lüftelspiel.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Und schon wieder so ein Neuling

Beitrag von Rabbitracer »

oh.....ja...verdammt...haste Recht.....
hab ich vergessen........

ich zieh immer mit dem Lappen ,mit dem ich saubermach, etwas raus.....
man sieht das ja ....braucht nur ein ganzklein wenig Platz sein....


Das mit dem Festgehn ,musste ich nämlich auch auf die harte tour lernen.....

und das fühlt sich dann an ,als würd der motor festgehn....

was war ich froh ,wie ich gemerkt hab ,was da bremst......
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Und schon wieder so ein Neuling

Beitrag von pehaha »

Ich hatte damals, Neuling, meinen Neffen fahren lassen, der hatte den Fuß zu viel auf der Bremse....ist dann mit aller Gewalt noch in die Box gefahren........Kupplung war dann auch noch im Eimer....darum Kamm, Frau, Auto & Kart verleiht man nicht :D
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ovalrace25
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
Wohnort: Nordwalde

Und schon wieder so ein Neuling

Beitrag von Ovalrace25 »

Genau so ist das. :)
Bernd
Beiträge: 80
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 15:57
Wohnort: Salzkotten

Gillard

Beitrag von Bernd »

Hallo

Teile für das Gillard Chassis und die Bremse bekommst du bei MSR racing in Essen oder bei PDB.

Gruß

Bernd
Benutzeravatar
Ovalrace25
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
Wohnort: Nordwalde

Und schon wieder so ein Neuling

Beitrag von Ovalrace25 »

Hallo zusammen,

bei uns ist nun die nächste Frage aufgetaucht. Es hat sich leider rausgestellt das so ein Direktantrieb im Moment noch nicht so das Richtige für unseren Sohnemann ist. Er muss doch noch etwas mehr zulegen um sein Kart auch mal selber ans Laufen zu bekommen.

Bis dahin würden wir das Kart gerne umbauen auf "Kupplungsbetrieb". Was für ein Motor wäre zu empfehlen und geht das eigentlich so ohne weiteres?

Bitte nicht rummeckern und auf die Suchfunktion verweisen. Ich würde ja gerne selber danach suchen, aber ich habe echt keinen blassen Schimmer, nach was ich da suchen muss. Ich weiß nur das wir dann einen externen Starter benötigen. Mir geht es aber darum zu erfahren welcher Motor auf die Charlotte passt und welcher Motor zu empfehlen wäre. Auch Preis- Leistungsmäßig. Und vielleicht hat ja sogar jemand den passenden Motor gleich mit im Angebot. :)
Benutzeravatar
Winfield
Beiträge: 177
Registriert: Mo 8. Jul 2013, 21:27
Wohnort: Dortmund

Und schon wieder so ein Neuling

Beitrag von Winfield »

Da passt so ziemlich vieles drauf! Solange der Motor und die Bohrungen vom Bock übereinstimmen.

Kauf ihm einen 100er Junior motor. Für den Anfang wird das ausreichend sein.

Lg
Benutzeravatar
Ovalrace25
Beiträge: 133
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 07:29
Wohnort: Nordwalde

Und schon wieder so ein Neuling

Beitrag von Ovalrace25 »

Ah ok. Besten Dank. Dachte die Junioren sind eher was für Leichtgewichte. Sohnemann hat aber schon so seine 76 Kilo.
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“