Steuer/Lenk Frage

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von DSRacing »

Also das Chassis ist gerade.

Die Achschenkel habe ich nun neue montiert.

Wenn ich einen Dreher hatte und noch ca. 50cm Piste habe um mein Kart in die Fahrtrichtung zu bringen, ich zu wenig Gas gebe fährt das Kart nahezu gerade aus. Wenn ich den Lenkeinschlag vermindere, geht es besser aber dann genügt die Distanz nicht mehr.
Mit andreren Karts hatte ich keine Probleme um dies zu beweltigen. Und es war auch nicht so heikel Einzulenken das man rumm kommt.

verstehst du was ich meine?
Freundliche Grüsse
DSRacing
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von Tom »

Dann beschäftige dich mal mit dem Konstruktionsprinzip eines Karts.

Du hast eine starre Hinterachse und wenn sich da das kurveninnere Rad nicht hebt, fährst du immer geradeaus.
Also brauchst Du entweder am Hinterrad Schlupf, oder vorne Grip mit zusätzlich ausreichender Geschwindigkeit.

Den unterschiedlichen Lenkeinschlag der Vorderräder beinflusst man durch die Einhängepositionen der Spurstangen am Achsschenkel und an der Lenksäule.

Probier mal, ob sich im Stand bei deinem Kart bei Volleinschlag das äußere Vorderrad hebt. Am besten, wenn Du drin sitzt.
Wenn sich nur der Rahmen windet und die Räder bleiben am Boden, ist das Chassis entweder krumm, oder weichgeprügelt.
Kannst mit dem Nachlauf auch etwas "spielen"

Aber mit einem Lenkeinschlagbegrenzer löst Du das Problem nicht. Kannst ja auch einfach weniger am Lenkrad drehen ;)
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von DSRacing »

Hallo Tom,

Ich werde dies heute Abend kontrollieren, ich bin mir aber sehr sicher, dass das Rad sich hebt. Muss sagen ich bin auch äusserst zufrieden mit dem Kart im allg.

Desweiteren habe ich nach deinem Post das gefühl das etwas mit dem Grip an den Vorderräder nicht stimmt. Der Reifendruck von Kalt nach Warm ist nur 0.18-0.2 bar. Hinten habe ich gute 0.25bar
kann es sein das meine "alten" MAXXIS HG3 nicht mehr funktionieren??
Weil mit den SLH habe ich das Problem kaum.

Ich habe nur gemerkt das es ein Unterschied ist gegenüber den Karts die ich schon gefahren bin. (Gefühlsmässig 2-3 cm am Lenkrad)

kann es noch einen weiteren Grund haben?

übrigens wie ich das Chassis kontrolliere:
Perfekt ausgemessene Granittischplatte, 2cm gefräste Aluprofiele auf dem Tisch verteilt und dann das Chassis ohne Kartteile aufgelegt, mit einem 0.1mm Metalstrip kontrolliert.
leider habe ich keine Datenblatt um das Chassis zu vermessen, so weiss ich aber wenigstens das es gerade aufliegt.

Danke!
Freundliche Grüsse
DSRacing
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von pehaha »

JUNGE:::jUNGE:::: DAS HATTEN WIR ALLES SCHON MAL:

Ein Kart ist nicht gebaut, um neben der Strecke zu fahren.
Ein Kart ist nicht dazu gebaut mit vollen Lenkeinschlag zu fahren.

Wie gesagt, beschäftige dich mal mit Philosophie des Kartrahmens.

Guck mal beim schieben und starkem Einschlag, was passiert.
Versuch mal ein Kart rückwärts zu rangieren.

Merk dir mal dem max. Lenkeinschlag auf derPiste, wie wenig das ist und trotzdem kommst du um die KURVE:

Nachlauf, Spreizung, Spurdiffernzwinkel und Ackermann.
Das sind die Knackpunkte.

Grobmotorische Chassisvermessung. Volleinschlag re & Li. Jeweils mit der Hand unterm Rad fühlen, wie viel Luft da ist, gleichmäßig oder nicht.Und selbst wenn da Unterschiede sind, hat das noch keinen großen Einfluss auf dein Problem.

Wenn man in der Wiese ist, sollte man mit möglichst wenig Lenkeinschlag da raus, lieber aussteigen und von Hand auf die Piste, die Kupplung wirds dir danken.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von DSRacing »

Hallo pehaha,

Danke für deine Ausführung, ich werde meine Gedanken nun nicht mehr damit verschwenden, fahre nun 17 Jahre Kart.
Und ich hatte noch nie einen Chassis wo ich dies so stark spürte. Das ist der Grund warum ich hier gepostet habe. (gewisse Unsicherheit)

Die Birel,SwissHutless und Tony die ich gefahren bin sind nun mal anders als dieses alte Kombikart.

Und ja ich fahre von nun an NIE mehr in die Wiese :D

Danke,
Kann geclosed werden
Freundliche Grüsse
DSRacing
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von pehaha »

Sehe gerade, du hast auch einen schweren Honda auf dem Chassis.

Mach mal den Grobmotoriker Test. Kart muss beidseits Pfötchen geben und gleich hoch. Nicht in mm messen.

zB du bekommst auf jeder Seite die flache Hand drunter. Schlecht ist, wenn es einseitig gar nicht hoch geht.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von DSRacing »

Hallo pehaha,

Ja nach 100ccm und Rotax sen. ist das mein erster richtiger Motor. :P

Ok das werde ich überprüfen und danke das du mir bei dem banalen Problem hilfst.
Denkst du das der Motor einseitig zu viel Gewicht auf mein Chassis gibt?

Also ich muss auch sagen das dieses Problem nach links mehr auftritt als nach rechts. Somit könnte das der Grund sein.
Freundliche Grüsse
DSRacing
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von pehaha »

Da Problem ist nur auf der sauberen Fahrbahn zu diagnostizieren.

In der Wiese oder in Fahrelagern oder Firmengeländen herrschen andere Bedingungen.
Die VA bekommt kein Grip, nur Schmutz, dann fährts halt geradeaus.

Die HA muss frei werden, damit die starre Achse nicht schiebt.Wenn auf der linken Seite nichts ist, nicht mal ein Wasserkühler und auf rechts hängt ganz weit außen ein 390er.
Wie soll das einwandfrei gehen. Sitz sehr weit nach links bauen. Mehr Möglichkeiten gibt es kaum.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,

nach 100er und Rotax dein erster richtiger motor?
Dann hattest du die anderen wohl nur im Regal stehen--auf einem
Kart waren die scheinbar nie.

Grüße,
Sven

ps: was wiegt der Hondaklotz doch gleich? 30kg?
Ein 100er...knapp 10kg... der Rotax 12 oder so..
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Steuer/Lenk Frage

Beitrag von DSRacing »

an ex 250,
Sollte wohl klar sein das ich ein 100 Fan bin. aber auch das Rotax Konzept gefällt mir sehr. (Dies sollte mehr als Witz dienen, wegen Rüttelplatte und richtiger Kartmotor)
Kommt bald wieder ein Kart mit nem 2Takt. (Der neue Direktantrieb gefällt mir sehr gut.)
Dieses Kombi-Kart ist ein Spass Kart wo auch mal Kollegen rein sitzen.Und ich um wieder Fit zu werden, brauche.




Da Problem ist nur auf der sauberen Fahrbahn zu diagnostizieren.In der Wiese oder in Fahrelagern oder Firmengeländen herrschen andere Bedingungen.
Die VA bekommt kein Grip, nur Schmutz, dann fährts halt geradeaus.
Ich fahre nur auf der Strecke.

Die HA muss frei werden, damit die starre Achse nicht schiebt.Wenn auf der linken Seite nichts ist, nicht mal ein Wasserkühler und auf rechts hängt ganz weit außen ein 390er.
Wie soll das einwandfrei gehen. Sitz sehr weit nach links bauen. Mehr Möglichkeiten gibt es kaum.
Ich habe soweit nach links gebaut wie möglich wahr. Aber ich denke jetzt das du vollkommen richtig liegst, dies werde ich in 2 Wochen überprüfen wenn ich auf der strecke bin..

Danke Dir vielmals,
Freundliche Grüsse
DSRacing
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“