Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
Gut das du in deinem Leben wahrscheinlich noch nie etwas Überlesen hast. Aber das führt ja grade zu OT
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
Hallo Senker,
du bist Leihkartrennen gefahren oder? Falls ja, vergiss das.... Der Unterschied zwischen einem Leihkart und nem Rennkart ist in etwa so wie zwischen nem Porsche und nem alten Corsa A. Das betrifft nicht nur die Leistung sondern auch die Kosten.
Du hast 2100 Taller für Material. Haste nen Anhänger oder ein Auto wo das Kart reinpasst? Nein? Dann zieh ca. 300€ für nen kleinen Hänger ab (mehr falls deine Karre keine AHK hat). Haste Helm, Overall, Schuhe, Handschuhe, Rippenschutz? Nein? Zieh nochmal min. 350€ ab. Haste Werkzeug? Falls nicht, nochmal ca. 50€ Minus.
Bleiben dir also noch ca. 1400€ für ein Kart. Für ca. 1000€ bekommste ein paar Jahre altes Chassie das funktionieren sollte. Haste noch 400€. Dafür gibt es mit gaaaaaanz viel Glück 2 alte 100er oder einen vernünftigen 100er. Sonst nix.
Auf gut Deutsch: Hast du nix an Material ist dein komplettes Budget weg (Vergaser, Auspuff, ASG, Laptimer und andere "Kleinteile" nicht mitgerechnet).
Klar kannst du mit 2000€ im Jahr Rennen fahren. IG100 beispielweise. Is natürlich doof ohne Ersatzmotor wenn dir deiner schon im freien Training festgeht, aber gut.... 6 Veranstaltungen im Jahr: ca. 600€ Nenngeld. Sprit fürs Kart: 6x40€... Bleiben dir noch 1160€. 6x Reifen.... was Kostet so´n Satz Vega Weiß? 200€? Flutsch, Budget weg. Problem is du stehst noch zu Hause weil du keine Kohle mehr hast dein Auto zu tanken. Du kannst natürlich gebrauchte Reifen fahren, dann sollte das vom Budget her passen.
Ich geb dir folgenden Ratschlag. Fahr erstmal keine Rennen. Kauf dir vernünftiges Material und einen Laptimer und fahr erstmal gegen dich selbst bzw. gegen die Uhr. Und das am besten in Harsewinkel, is ja quasi bei dir um die Ecke.
Viel erfolg, lass dich nicht entmutigen!
du bist Leihkartrennen gefahren oder? Falls ja, vergiss das.... Der Unterschied zwischen einem Leihkart und nem Rennkart ist in etwa so wie zwischen nem Porsche und nem alten Corsa A. Das betrifft nicht nur die Leistung sondern auch die Kosten.
Du hast 2100 Taller für Material. Haste nen Anhänger oder ein Auto wo das Kart reinpasst? Nein? Dann zieh ca. 300€ für nen kleinen Hänger ab (mehr falls deine Karre keine AHK hat). Haste Helm, Overall, Schuhe, Handschuhe, Rippenschutz? Nein? Zieh nochmal min. 350€ ab. Haste Werkzeug? Falls nicht, nochmal ca. 50€ Minus.
Bleiben dir also noch ca. 1400€ für ein Kart. Für ca. 1000€ bekommste ein paar Jahre altes Chassie das funktionieren sollte. Haste noch 400€. Dafür gibt es mit gaaaaaanz viel Glück 2 alte 100er oder einen vernünftigen 100er. Sonst nix.
Auf gut Deutsch: Hast du nix an Material ist dein komplettes Budget weg (Vergaser, Auspuff, ASG, Laptimer und andere "Kleinteile" nicht mitgerechnet).
Klar kannst du mit 2000€ im Jahr Rennen fahren. IG100 beispielweise. Is natürlich doof ohne Ersatzmotor wenn dir deiner schon im freien Training festgeht, aber gut.... 6 Veranstaltungen im Jahr: ca. 600€ Nenngeld. Sprit fürs Kart: 6x40€... Bleiben dir noch 1160€. 6x Reifen.... was Kostet so´n Satz Vega Weiß? 200€? Flutsch, Budget weg. Problem is du stehst noch zu Hause weil du keine Kohle mehr hast dein Auto zu tanken. Du kannst natürlich gebrauchte Reifen fahren, dann sollte das vom Budget her passen.
Ich geb dir folgenden Ratschlag. Fahr erstmal keine Rennen. Kauf dir vernünftiges Material und einen Laptimer und fahr erstmal gegen dich selbst bzw. gegen die Uhr. Und das am besten in Harsewinkel, is ja quasi bei dir um die Ecke.
Viel erfolg, lass dich nicht entmutigen!
"I was f*cked many times by the system, i told myself: Today is no way. Today it has to be my way! I don´t care what happens [to Prost], it has to be my way!" - Aryton Senna 1990
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
"If i find him [Senna] again in the same way, i push him out." - Alain Prost 1991
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
Hallo Senker,
mit deinem Budget kommst Du nicht sehr weit. Eine Rennserie im Clubsport besteht meist aus 5 Rennen a 2 Läufen, einer Quali und freiem Training.
Da brauchst Du an einem Wochenende 2 Satz Reifen, dann ist dein Budget schon aufgebraucht. Lizenz, Nenngebühren, Sprit, Öl usw.
Dann Verschleißteile, Motorrevision, Anfahrt, Übernachtung und und und.
Dann sollte man zwischen den Rennen vielleicht auch noch etwas trainieren und die verschiedenen Bahnen kennenlernen.
Ein eigenes Rennkart ist mit den Leihkarts nicht zu vergleichen. Da ist mit 1 Euro je Minute alles erledigt.
Im Clubsportbereich solltest du schon mal 1000,- Euro je Monat verblasen können, um nicht nur die rote Laterne zu transportieren
Ich frage mich auch, warum jeder Anfänger gleich von Rennen träumt. Am besten mal auf eine Kartbahn gehen und sich den Zirkus mal ansehen.
Dann entscheiden, ob man das möchte und auch kann.
Ist wie mit Fußball, da spielt man auch zuerst auf der Straße, dann auf dem Bolzplatz, dann im Verein in der Bauernliga und vielleicht mal in einer Liga.
Wobei man beim Fußball nur Talent und kein Geld benötigt.
Aber auch hier wäre als unbedarfter Anfänger die Frage nach einer Liga, die im Fernsehen übertragen wird nicht angebracht.
Zum Fahren würde ich dir einen Rotax Max empfehlen. Ist wie Leihkart, aber auf sehr hohem Niveau. Und wenn dein eigenes Niveau zu den Möglichkeiten des Karts dann irgendwann mal passt, dann kannst Du im Clubsport deine ersten Rennen bestreiten.
Vielleicht dann mit einem Schalter oder immer noch mit dem Max... sofern das Budget es hergeben sollte.
Oder nur zum Spaß, denn den kann man auch ohne Rennen sehr gut haben, wenn man mit den richtigen Leuten unterwegs ist.
Grüße, Tom
mit deinem Budget kommst Du nicht sehr weit. Eine Rennserie im Clubsport besteht meist aus 5 Rennen a 2 Läufen, einer Quali und freiem Training.
Da brauchst Du an einem Wochenende 2 Satz Reifen, dann ist dein Budget schon aufgebraucht. Lizenz, Nenngebühren, Sprit, Öl usw.
Dann Verschleißteile, Motorrevision, Anfahrt, Übernachtung und und und.
Dann sollte man zwischen den Rennen vielleicht auch noch etwas trainieren und die verschiedenen Bahnen kennenlernen.
Ein eigenes Rennkart ist mit den Leihkarts nicht zu vergleichen. Da ist mit 1 Euro je Minute alles erledigt.
Im Clubsportbereich solltest du schon mal 1000,- Euro je Monat verblasen können, um nicht nur die rote Laterne zu transportieren

Ich frage mich auch, warum jeder Anfänger gleich von Rennen träumt. Am besten mal auf eine Kartbahn gehen und sich den Zirkus mal ansehen.
Dann entscheiden, ob man das möchte und auch kann.
Ist wie mit Fußball, da spielt man auch zuerst auf der Straße, dann auf dem Bolzplatz, dann im Verein in der Bauernliga und vielleicht mal in einer Liga.
Wobei man beim Fußball nur Talent und kein Geld benötigt.
Aber auch hier wäre als unbedarfter Anfänger die Frage nach einer Liga, die im Fernsehen übertragen wird nicht angebracht.
Zum Fahren würde ich dir einen Rotax Max empfehlen. Ist wie Leihkart, aber auf sehr hohem Niveau. Und wenn dein eigenes Niveau zu den Möglichkeiten des Karts dann irgendwann mal passt, dann kannst Du im Clubsport deine ersten Rennen bestreiten.
Vielleicht dann mit einem Schalter oder immer noch mit dem Max... sofern das Budget es hergeben sollte.
Oder nur zum Spaß, denn den kann man auch ohne Rennen sehr gut haben, wenn man mit den richtigen Leuten unterwegs ist.
Grüße, Tom
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 19. Mai 2014, 14:21
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
Hier kommen ja Beträge hoch, den ganzen humbug muss ich echt mal beseitigen.
Also ich fahre auch Hobbymässig und kann solche hohen Jahreszahlungen nicht bestätigen.
Gefahren wird mit sogar zwei Karts, beides Rotax Senioren Motoren. Ich revidiere die Karts selbst
und setze JEDEN Schaden auch selbst wieder instand. Das Motor zerlegen und wieder zusammenfügen kann
sogar jemand der absolut keine Ahnung hat. An spezial Werkzeug wird für alle arbeiten am Motor nur der Kupplungsabzieher,Kolbenstopper und der Ritzelstopper
wirklich benötigt, alles andere braucht man nicht. Kurbelwelle schicke ich immer ein, kostet gerade mal 40€ das verpressen.
Ansonsten kann ich sagen kostet mich ein Renntag von morgen bis abends Hobbymässig.
-Ein halben Satz Reifen (Da nehme ich die einmal gefahrenen Reifen der Pro´s die gehen für ca 30-40€ weg) also ca 15€
-Sprit ca 40€
-Anfahrt ca 20€
-Gebühren 30€
Sind also ca 100-105€ pro Renntag ohne defekte.
Defekte muss ich sagen hatte ich beim Rotax innerhalb der 50Std noch nie. Sollte was größerers passieren und man macht es selbst ist man mit höchstens 300€ dabei und
hat einen niegelnagelneu aufgebauten Motor.
Jeden Winter stecke ich die eben erwähnten 300€ also pauschal in den Motor, da ich ihn jeden Winter zerlege.
Wenn man mal überlegt, dass ein Samstag ordentlich draufmachen in der Disco mit locker 100€ zu Buche schlägt finde ich das Hobby sehr günstig.
Wie einige aber Hobbymässig an die 200-300€ pro Renntag verballern ist mir absolut ein Rätsel. Aber das sind dann jungs, die sich wahrscheinlich nicht
selbst an den Motor trauen und alles lieber machen lassen.
Also ich fahre auch Hobbymässig und kann solche hohen Jahreszahlungen nicht bestätigen.
Gefahren wird mit sogar zwei Karts, beides Rotax Senioren Motoren. Ich revidiere die Karts selbst
und setze JEDEN Schaden auch selbst wieder instand. Das Motor zerlegen und wieder zusammenfügen kann
sogar jemand der absolut keine Ahnung hat. An spezial Werkzeug wird für alle arbeiten am Motor nur der Kupplungsabzieher,Kolbenstopper und der Ritzelstopper
wirklich benötigt, alles andere braucht man nicht. Kurbelwelle schicke ich immer ein, kostet gerade mal 40€ das verpressen.
Ansonsten kann ich sagen kostet mich ein Renntag von morgen bis abends Hobbymässig.
-Ein halben Satz Reifen (Da nehme ich die einmal gefahrenen Reifen der Pro´s die gehen für ca 30-40€ weg) also ca 15€
-Sprit ca 40€
-Anfahrt ca 20€
-Gebühren 30€
Sind also ca 100-105€ pro Renntag ohne defekte.
Defekte muss ich sagen hatte ich beim Rotax innerhalb der 50Std noch nie. Sollte was größerers passieren und man macht es selbst ist man mit höchstens 300€ dabei und
hat einen niegelnagelneu aufgebauten Motor.
Jeden Winter stecke ich die eben erwähnten 300€ also pauschal in den Motor, da ich ihn jeden Winter zerlege.
Wenn man mal überlegt, dass ein Samstag ordentlich draufmachen in der Disco mit locker 100€ zu Buche schlägt finde ich das Hobby sehr günstig.
Wie einige aber Hobbymässig an die 200-300€ pro Renntag verballern ist mir absolut ein Rätsel. Aber das sind dann jungs, die sich wahrscheinlich nicht
selbst an den Motor trauen und alles lieber machen lassen.
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
Mobile kart
Wenn wir von Renntag reden dann ist ein Renntag gemeint! Da war die rede von Rennen fahren. Da kommst du mit deinen ebay reifen und 30 startgeld ja nicht weit
Bei nen Tag einfach so zum spass fahren passts schon besser mit deiner rechnerei was anderes wurde auch nicht gesagt.
Wenn wir von Renntag reden dann ist ein Renntag gemeint! Da war die rede von Rennen fahren. Da kommst du mit deinen ebay reifen und 30 startgeld ja nicht weit

Bei nen Tag einfach so zum spass fahren passts schon besser mit deiner rechnerei was anderes wurde auch nicht gesagt.
X <-------- hier bohren für neuen Monitor
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren

Dein Kart fährt ohne Öl? Kettenspray brauchst Du auch nicht? Die Lager ölst Du auch nie nach? Die "Montagevorrichtung Schlauchfeder Auslaßschieber"
und "Haltevorrichtung Ritzel" brauchst Du auch nicht? Den Vergaser braucht man nach dem Zerlegen auch nicht "abdrücken" auf Dichtigkeit? ?( 8|
dann wohnst Du also von allen Kartbahnen auf denen Du fährst nicht weiter wie ca. 65 Kilometer weg? Wenn doch dann hast Du das
Anfahrtsbudget von 20€ schon überschritten...

Du rechnest Dir die Sachen schon echt schön...

Alia iacta est.
-
- Beiträge: 583
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 20:06
- Wohnort: böhl
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
Das Rennen fahren mit dem Budget utopisch dürfte dem TS nun klar sein.
Zum gebrauchten Kart : Ich hatte letztens einen getroffen der hat ein gebrauchtes Rotax Kart für um die 1500 gekauft
und ist damit zig Stunden abgespult und war Top zufrieden.
Leider ist dies die Ausnahme, ich und die meisten meiner Kollegen haben mit gebrauchten Karts schon dermassen oft ins Klo geriffen,
hätten wir nur ein Budget von 2100...wären wir längst von der Bildfläche verschwunden
p.s. mitlerweile wissen wir WAS ein Kart kostet, aber vielleicht hast du auch Glück !
Zum gebrauchten Kart : Ich hatte letztens einen getroffen der hat ein gebrauchtes Rotax Kart für um die 1500 gekauft
und ist damit zig Stunden abgespult und war Top zufrieden.
Leider ist dies die Ausnahme, ich und die meisten meiner Kollegen haben mit gebrauchten Karts schon dermassen oft ins Klo geriffen,
hätten wir nur ein Budget von 2100...wären wir längst von der Bildfläche verschwunden

p.s. mitlerweile wissen wir WAS ein Kart kostet, aber vielleicht hast du auch Glück !
Das Leben ist wie ein Rennkart....manchmal läufts, manchmal nicht ... 8|
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 19. Mai 2014, 14:21
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
Mal zu MoD85:
Mal ganz ehrlich die 50ml Öl brauche ich nichtmal extra kaufen, die kann man gut und gern zb beim Autoölwechsel mit abzwacken, das fällt nichtmal auf.
Kettenspray holt man sich einmalig und es hält ewig. Ebenfalls beim lager ölen das selbe.
Montagevorrichtung Schlauchfeder Auslaßschieber habe ich noch nie benötigt? Geht auch so.
Haltevorrichtung Ritzel hatte ich erwähnt unter den nötigen Vorrichtungen.
Vergaser abdrücken tut nun echt nicht not. Und wenn dann bring ich ihn zum Mopedfritzen und der drückt ab für nen 5er in die Kaffekasse.
Wie kommst du auf 65 Kilometer Anfahrtsweg? Ich komme mit 20€ und einem verbrauch von knapp unter 6 Litern ca 250 km weit.
Ich rechne mir hier echt nichts schön sondern sage offen und ehrlich wie günstig Kartfahren sein kann wenn man Hobbymässig fährt.
Mir scheint so als würden sich hier einige Brüsten wollen und Anfänger abschrecken.
und zum Thema Zündspule. Kaufst du die neu bist du selbst Schuld wenn du meinst über 200€ zu bezahlen, dafür krieg ich programmierbare CDI´s
Gebraucht habe ich meine mal über KIF für 50 inkl Versand bekommen.
Das Hobby ist also nur so teuer wenn man sich Blöde anstellt
Mal ganz ehrlich die 50ml Öl brauche ich nichtmal extra kaufen, die kann man gut und gern zb beim Autoölwechsel mit abzwacken, das fällt nichtmal auf.
Kettenspray holt man sich einmalig und es hält ewig. Ebenfalls beim lager ölen das selbe.
Montagevorrichtung Schlauchfeder Auslaßschieber habe ich noch nie benötigt? Geht auch so.
Haltevorrichtung Ritzel hatte ich erwähnt unter den nötigen Vorrichtungen.
Vergaser abdrücken tut nun echt nicht not. Und wenn dann bring ich ihn zum Mopedfritzen und der drückt ab für nen 5er in die Kaffekasse.
Wie kommst du auf 65 Kilometer Anfahrtsweg? Ich komme mit 20€ und einem verbrauch von knapp unter 6 Litern ca 250 km weit.
Ich rechne mir hier echt nichts schön sondern sage offen und ehrlich wie günstig Kartfahren sein kann wenn man Hobbymässig fährt.
Mir scheint so als würden sich hier einige Brüsten wollen und Anfänger abschrecken.
und zum Thema Zündspule. Kaufst du die neu bist du selbst Schuld wenn du meinst über 200€ zu bezahlen, dafür krieg ich programmierbare CDI´s
Gebraucht habe ich meine mal über KIF für 50 inkl Versand bekommen.
Das Hobby ist also nur so teuer wenn man sich Blöde anstellt
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
Hallo,
oh man, Ich stelle mich echt blöde an.
Was mache ich nur falsch, seit 1994?
Hätte diesen Beitrag nur viel eher enddeckt, damals auf einer Schiefertafel,
eingeritzt mit einem Mamutknochen.
Ich hätte schon 3 Eigenheime, mehrere dicke Autos und nen paar thailändische Callgirls
die mein Geld wenden, damit es nicht schimmelt.
Und ich dacht, ich fahre schon günstig Kart. Habe ich mich wohl selber belogen- muss
mal mit Marcel sprechen, der macht das ja schon ähnlich lange. Dann kann ich ihm sagen:
Alter, im. Forum ist das Wissen um den Kartsport, wir zwei sind nur doof.
Grüße,
sven
oh man, Ich stelle mich echt blöde an.
Was mache ich nur falsch, seit 1994?
Hätte diesen Beitrag nur viel eher enddeckt, damals auf einer Schiefertafel,
eingeritzt mit einem Mamutknochen.
Ich hätte schon 3 Eigenheime, mehrere dicke Autos und nen paar thailändische Callgirls
die mein Geld wenden, damit es nicht schimmelt.
Und ich dacht, ich fahre schon günstig Kart. Habe ich mich wohl selber belogen- muss
mal mit Marcel sprechen, der macht das ja schon ähnlich lange. Dann kann ich ihm sagen:
Alter, im. Forum ist das Wissen um den Kartsport, wir zwei sind nur doof.
Grüße,
sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Einstieg in den Kartsport mir 24 Jahren
65km * 0,30 € = 19,5€... Wie gesagt Du rechnest schön...
Selbst das Finanzamt rechnet mit 0,30€ pro Kilometer, aber so ein schlauer Mensch wie Du
braucht ja beim Auto fahren nur Benzin und das Auto hat keinen Verschleiß... :ironie:
Du mischt das Benzin für Deinen Rotax mit Autoöl? Na dann viel Freude... ich weiß, das hast Du eigentlich gar nicht so gemeint, aber ich war nur
zu "blöde" es zu verstehen... :ironie:
Kann nur noch den Kopf schütteln... Vielen Dank Sven, Du sprichst mir aus der Seele...

braucht ja beim Auto fahren nur Benzin und das Auto hat keinen Verschleiß... :ironie:
Du mischt das Benzin für Deinen Rotax mit Autoöl? Na dann viel Freude... ich weiß, das hast Du eigentlich gar nicht so gemeint, aber ich war nur
zu "blöde" es zu verstehen... :ironie:
Kann nur noch den Kopf schütteln... Vielen Dank Sven, Du sprichst mir aus der Seele...

Alia iacta est.