Hallo Frischling........willkommen hier......
wie in vielen anderen Threads schon gesagt wurde.....egal was du vorher schon gefahren bist.........im Kartsport fängst du ganz von vorne an.
Wichtiger finde ich ist....technisch Verständnis, physikalische Grundkenntnisse und eine gewisse handwerkliche Begabung.
Dann, über Waldorf kann man streiten.
Für einen Einstieg uU nicht so so schlecht, da dort die hoch motivierten Rekordhalter nicht so vertreten sind.
Mehr Rennstrecke bietet Liedolsheim, aber zum Einstieg nur unter der Woche zu raten.
Was du suchst, ist die Eier legende Wollmilchsau.
Du sagst, du hättest dich schon was eingelesen....nun, dann solltest du wissen, das gibt es nicht......oder doch......aber im Moment ist die Frage der Zulassung, siehe Themen zu Rübig-Mega, Hirth oder Wankel.
4Takt lassen wir mal außen vor, die langlebigen Hondas sind halt träge und auch keine richtigen Kartmotoren. Die 4T die Spass machen, haben einfach Probleme durch zuviel bewegliche Teile für Einsatz im Kart. Wenn sie laufen, schöne Sache.....die 250er aber nicht wartungsarm.
Also bleibt 2T.
Rotax erfüllt dies und du solltest deine Jahres-Fahrzeit mal nicht überschätzen.
Die 50h vom Rotax hat dir Felix schon gesagt, unter Bestbedingungen. Vorher fällt die Leistung ab und das Risiko ein größeren Schadens nimmt immer mehr zu.
Sagen wir mal 25h. Bei einer durchschnittlichen Fahrzeit von ca. 45min ist auf den meisten Bahn eine Bambini oder Leihkart Unterbrechung. Dann kommt eine Mittagspause oft hinzu.
Anfangs wirst vill länger am Stück fahren können, wenns dann schnell wird, steigst nach 15-20 Rd freiwillig aus und machst erstmal Pause.
Echte 1,5h Fahrzeit mußt du mal zusammen bekommen. Wenn du alle 14 Tage fährst.......bei, ja nach Lage 5-7 Monate Saison, in Bayern der Schnee. Kannst rechnen wie lange du damit fährst.
Wenn du Angst hast, es könnte langweilig werden, ist der DD2 eine guter Alternative mit dem Nachteil der Chassisbindung.
Schnell bist du nicht, wenn du nur auf der Geraden den Dampf raus läßt, schnell kannst du mit einem old school 100er sein, siehe "Top Zeiten Kerpen" , wo eine ca. 43,7 eine Top zeit ist, wenn man bedenkt, das der Streckenrekord mit einem KZ bei 42,096 liegt, dann fragt man sich, wie wichtig ist der Motor?
Das Gesamtpaket ist es.
Wenn du gescheit Kart fahren lernen willst, sollte es so puristisch wie möglich sein. Keine Vorderradbremse, keinen fetten Motor.
Fahren, lenken,Gefühl entwickeln und die Fahrphysik verstehen. Nicht gleich die Schuld am Reifen oder schwachen Motor suchen.
Fahren bis der Artz kommt. Lies den
Beitrag mal
Zufällig auch DD2.....

obwohl du da dann schon mit VA Bremse fährst.
Seeboth sagte eine 35,8 an....so....wenn du dann so weit bist, 15-20 Rd in einem Fenster von 35,00 +/- 0,3 zu fahren, dann kannst du dir Gedanken über andere Dinge machen.
Erst, wenn du eine Zeit X immer reproduzieren kannst, dann kannst du Veränderungen spüren und beurteilen.
Aber ALL DIES.......

.......ist hier schon 1000x gesagt worden....
Das wartungsfreie/freundliche Kart gibt es nicht.
Der Kompromiss ....heißt Rotax.