Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Muzmuz
Beiträge: 253
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 13:21
Wohnort: Ansfelden

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von Muzmuz »

Zusatz noch:
Welches Kart birgt das höhere Gefahrenpotential: Das, das zumeist mit nur einer Hand über den Kurs gepeitscht wird oder das mit beiden Händen gelenkte ?
Benutzeravatar
Katana
Beiträge: 1351
Registriert: Mi 27. Sep 2006, 14:41
Wohnort: langensteinbach

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von Katana »

Jetzt mal für die Allgemeinheit hier.
Mit dieser Diskussion hier werden sich die Befürworter die letzte Schippe Erde in ihr "Mega Rübig Hirt oder was auch immer" Grab schaufeln.
Hier mir solchen Argumenten kommen zu wollen ist doch der blanke Hohn.

Zitat:
"1. Die Daseinsberechtigung ergibt sich daraus, dass es eben doch einige gibt, die das wollen.

2. Dieses Recht könnte durch ausreichend begründete und höher
einzustufende entgegen stehende Rechte (z.B. durch den Bahnbetreiber,
der sich auf sein Hausrecht berufen könnte) ausgehebelt werden.

Die für 2. nötige ausreichende Begründung fehlt aber seitens des DMSB. Ergo gilt 1."



"Rechte" hat keiner der Kartfahrer auf keiner Bahn, und schon gar nicht mit solchen Argumenten.
Rechte hat einzig und alleine der Bahnbetreiber, das ist Fakt.

Ob die Einstufung vom DMSB nun vernünftig ist oder nicht wird man durch Diskussionen wie sie im Moment hier geführt werden nicht beeinflussen können.
Dafür fehlen hier viel zu viele Fakten, hier wird nur über hörensagen und völlig subjektive Eindrücke geredet.


Wo mir fast der Kragen platzt ist im Moment eher die Art und weise wie hier Leute angegangen werden die einfach ihre Meinung sagen.
Und dann noch völlig grundlos, gerade Schröder hat hier schon oft genug erwähnt das er persönlich nichts gegen Hirten oder Rübig usw. Fahrer hat, da er die meisten bis jetzt als verantwortungsvolle und vernünftige Fahrer auf den Bahnen kennen gelernt hat.

Aber er sagt auch halt was nun mal "Sache" ist, und ruck zuck ist das für einige genug um sich ein Feindbild "Schröder" zu schaffen.
Er kann nichts dafür was im Moment läuft und eure Argumente sprechen so wie sie zum Teil hier gepostet werden auch nicht unbedingt für die Big Banger Fraktion.

Bisher wurde immer behauptet das Hirt und co. locker mit den Schaltern mithalten könnten bzw. gar schneller wären.
Nun wird das als "Werbegag" abgetan.

Anstatt ein gemeinsames Interesse zu zeigen wird aufeinander los gegangen.
Und ihr glaubt das diese Art der Argumentation Erfolg bringt?????????????
Lachnummer!

Und das beste ist jetzt das aufeinander los gegangen wird.
So wird das bestimmt was, das kann ja nur klappen :ironie: .

Wenn ich vom DMSB wäre würde ich hier nur eines raus lesen:

Ich hab mir teures Material gekauft und will damit weiter fahren.
Wenn ich das nicht darf bin ich angepisst, kann aber keine wirkliche Begründung bringen weshalb ich das auf Kurzbahnen mit meinem ca. 60 PS Motor nicht mehr dürfen soll.
Auch wenn es die ganze Zeit eigentlich eh schon so war, aber ich einfach trotz dem gefahren bin weil keiner was gesagt hat.

Nun wurden die Bahnbetreiber mal darauf hin gewiesen was eine Versicherung im "Schadessfall" evtl. zu der Geschichte sagen würde.
Was ist daran schlimm?
Ich hätte euch sehen wollen wenn ihr nach nem Unfall (mit "Personenschaden") plötzlich gehört hättet das ihr gar nicht versichert seid.


Na ja wie auch immer, was ich aber nicht weiter anschauen werde ist das gegenseitige an keifen hier im Forum.
Alle sollten am gleichen Strang ziehen (wir sind alle Kartfahrer), und wenn das nicht möglich ist sollte man sich zumindest mit Respekt behandeln.
Gruß Katana
Muzmuz
Beiträge: 253
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 13:21
Wohnort: Ansfelden

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von Muzmuz »

Der Bahnbetreiber hat das Recht, auszuschließen wen er will (Hausrecht). Er muss sich dafür auch nicht rechtfertigen, außer er handelte dabei gegen andere Rechtsgrundsätze. Das habe ich geschrieben, und das bestätigst du ja selbst. Ansonsten ist generell alles erlaubt, was nicht ausdrücklich verboten ist. Das ist sinngemäß ein Teil des Grundgesetzes. Wieso bezeichnest du das Vorbringen jenes als Hohn ?

Der DMSB sagt auch nicht "wir wollen keine Rübigs, weil wir das so bestimmen wollen und weil wir das können, tun wir das auch", sondern er führt ein Sachargument an. In der Art "Wir sind gezwungen, das zu verbieten, und zwar aus diesem und jenem sachlichen Grund". Ein Sachargument ist sachlich überprüfbar und ggf widerlegbar. Dabei ist es mMn durchgefallen. Wenn meine Analyse falsch sein sollte bin ich gerne bereit dazuzulernen und meine Meinung zu revidieren.

Dass solide, überprüfbare Fakten bezüglich Performance fehlen, ist genau meine Rede. Durch den völligen Ausschluss der Karts wird es aber schwer, faktische Daten zu erstellen.

Hirth und Schalter können im "Normalbetrieb" mit Schaltern locker mithalten. Also sind derlei Aussagen wie "schneller als ein Schalter" nicht unwahr. Dieser Normalbetrieb schöpft aber nicht das Potential der Karts aus. Weder kart-, noch fahrer- noch streckenmäßig.
Spricht man aber von der Performance des Karts an sich, wie es der DMSB in seiner Argumentation wohl tut, dann muss man mit Allem ans Optimum gehen. Der beste Fahrer, ein optimal abgestimmtes Kart und ideale Streckenbedingungen. Diesem Zustand am Nächsten kommt man bei gut besetzten Rennveranstaltungen. Dort werden auch generell die besten Rundenzeiten erzielt und das Gefahrenpotential ist am Höchsten. Und dabei zeigt sich der generelle Performanceunterschied nicht mehr. Scheinbar widersprüchlich sind die Aussagen daher nur vordergründig. Wenn man sie hinterfrägt, löst sich der Widerspruch auf.
Das ist das Beste, was ich an Fakten kenne und liefern kann. Wer hat, wer weiß mehr ?

Analog: Lass 100 Kartfahrer Runden in einem 911er und dann in einem Formel 1 Wagen drehen. Ich wage zu behaupten, im 911er werden sie schneller sein. Hat daher der 911er an sich die bessere Rennperformance ? Welcher wagen sollte eher für Otto Normalrennfahrer nicht zugänglich sein ?
Defender78
Beiträge: 148
Registriert: So 27. Jan 2013, 06:56
Wohnort: Gross umstadt

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von Defender78 »

Nach den vielen Emotionen mal wieder Fakten:

Problem ist, dass der Bahnbetreiber auch im freien Training nicht machen kann was er will.
Jede Bahn hat eine Bahnzulassung durch die örtliche Behörde, in der genau beschrieben ist, mit was man fahren darf und wann man fahren darf.
Die Bahnzulassung basiert im Regelfall auf der DMSB Zulassung in der ja genau definiert ist, was ein Kart und ein Kartmotor ist.

Derzeit ist nun mal beim normalen 2 Takt Kart auf Kurzbahnen bei 125 ccm die Obergrenze und bei Superkarts bei 250 ccm.
Nicht die Leistung, sondern der Hubraum ist das Problem.

Wenn es der Bahnbetreiber es trotzdem duldet und der Fahrer den Haftungsausschluss unterschreibt, bewegt man sich versicherungstechnisch auf sehr dünnem Eis.
Ich will dann nicht an einem Unfall mit Personenschaden beteiligt sein. Da würde man dann vollumfänglich persönlich haften.

Die 100er sind zwar in keiner Kartklasse im DMSB Reglement mehr aufgeführt, dafür sind sie wenigstens per Definition ein Kartmotor und liegen innerhalb der 125 ccm.

Ich bin selber einer der betroffenen. Ich habe 2 Mega Motoren sowie ein spezielles Mega Chassis zu Hause rumstehen, die nun nichts mehr wert sind.
Ich werde mir jetzt auf ein anderes Chassis einen Schalter draufbauen und werde den Rest der Saison zum Üben nutzen.

Mal sehen ob es mit dem Hersteller zu einer Einigung kommen wird, da der Motor von Rübig ganz offiziell seit mehreren Jahren explizit als Kartmotor beworben und verkauft wurde, was er nunmal leider nicht ist.

Stefan
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von Mach1Kart »

Schön dass Rübig selbst mithilft Dir Deine ersehnten Fakten zu liefern...

https://www.youtube.com/watch?v=qrwOGIJ7GLU

https://www.youtube.com/watch?v=KrQNa1GATdY
Zuletzt geändert von Mach1Kart am Sa 17. Mai 2014, 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
powerspayk
Beiträge: 2001
Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
Wohnort: Duisburg

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von powerspayk »

Ich verstehe dss die leute sich tierisch aufregen die so ein Motor haben und nicht mehr fahren dürfen ich würde mich auch aufregen nur ich denke das es für euch vorbei ist!

Tue euch zusammen und probiere Betreiber zu finden wo ihr einmal in der Woche fahren könnt unter euch, als alternative auf die langbahn könnt ihr höchstens 6x pro jahr fahren und billig ist das auch nicht.
Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
DSRacing
Beiträge: 113
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 10:17
Wohnort: Schweiz

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von DSRacing »

Schon ein ziemlich verrückter Tread..

Definition von Rennkart?
- Starrachse hinten (kein Diff. oder sonstiges)
- auf der Hinterachse gebremst (Keine Vorderradbremse)
- Stahlrohrrahmen
- kleine Reifen
- direkte Lenkung
- Kein Getriebe (gehört auf einen Superkart)
- 2T bis 125ccm und 4T bis 400ccm
- max. 40PS
- usw

Alles was hier diskutiert wird ist Nonsens.
Wer bestimmt die Regeln? ?(


Wir können und sollten nicht urteilen, das bringt hier nichts.


Was wir können ist unsere Meinung vertreten und dafür gerade stehen und kämpfen. Wie es zBsp ex_250ccm gemacht hat.

Wenn die Hirten und Megas sich Mühe geben und Sachlich an die Sache rangehen wird es auch wieder Alltäglich sein diese Motoren auf der Strecke zu bewegen.
Genau so wie wir die Getriebe und Vorderradbremsen akzeptieren.(Gehört auch nicht auf einen Rennkart aber macht Spass und bringt den Hersteller viel Geld in die Kassen)

meine Meinung
Freundliche Grüsse
DSRacing
Muzmuz
Beiträge: 253
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 13:21
Wohnort: Ansfelden

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von Muzmuz »

gut gesprochen :)
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von Rabbitracer »

also...welches kart schneller kann ,ist euch jedenfalls sowat von wichtig.....
Das spielt bei den emotionen hier aber garantiert ne rolle....also leute die es tatsächlich ärgert trotz opimalem fahrkönnen nicht die schnellsten sind weil der motor kleiner ist. Das ist aber nur ein kleiner teil,denk ich.....
leider treff ich die oft auf bahnen wo ich auch gerade fahr.....dat sind die ,die mich rücksichtslos von der bahn schieben weil ich nicht so arg schnell bin....aber haben ja auch schon genug hier gesagt...dies argument.
Doch will noch was sagen: Kartsport ist eigentlich ne sache für kleine rennfaher gewesen. Grosse fuhren Autos o Motorräder. Doch der extreme sportliche Aspekt und das pure direkte körperlich Anspruchsvolle , und die steigende motorleistung , haben diesen sport immer attraktiver für Erwachsene werden lassen. So alte Leute wie ich zb fuhren früher kein Kart.
Und als dann die Kartselberbauer durch das ,inzwischen existierende, internet bekannt wurden, boomte diese Sache erstma richtig. Ab da wurden erst im grossen Stil grosse Motore ,auf die kart geschnallt.......
Und irgendwie waren doch alle ganz zufrieden,fand ich.....keine schlagzeilen über vermehrte Kartunfälle...nix....ab und an ein toter leihkartfahrer.....an sonst kann ich mich an nix erinnern.
So....und anscheinend ist kartfahren eben nicht mehr das gleiche wie 1980.....es ist ein breitensport geworden mit vielen facetten...Und anstatt der Sache mit Anpassung zu begegnen ,hat man sich hier für Rückbau entschlossen. Kartfahren soll wieder purer werden....mit kleinen motoren.....und am besten kleinen fahrern.....
Warum man das will,weiss ich echt nicht..........Wenn man wollte hätte man Lösungen gefunden....aber die will man überhaupt nicht.
Es soll sich was ändern im Kartsport.....so seh ich das.....
Schade.....ich fands gut so wies war....
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
weinig
Beiträge: 151
Registriert: So 23. Dez 2007, 17:32
Wohnort: Garbsen

Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?

Beitrag von weinig »

Guten morgen,


mein Gott…..eine Diskussion, die mich persönlich echt schockiert. Wenn ich mir die ganzen Seiten so durchlese, konnte bis Dato kein einziger Argumente gegen Karts dieser Klasse nennen. Ich rede hier von
Gefahrenpotenziale, Unfälle etc. –sprich Wiederholungstäter. Für mich ist immer einzig und allein der Fahrer das Indiz, ob von ihm eine Gefahr ausgeht oder nicht, egal in welchem Kart er sitzt.
Ich habe aber bis jetzt, auch von Seitens des DMSB keine diskussionswürdige Grundlage erhalten für das warum. Da es keine „wiederholten“ Unfälle etc. gibt, sind das alles nur Bauchgefühle….Für mich eher politische Entscheidungen.

Es gibt in Deutschland mittlerweile eine Menge Leute die es betrifft, auch wenn es gesamt gesehen für die meisten eine Randgruppe darstellt. Wenn ich lese……“es betrifft nur eine Handvoll Fahrer“, dann weis ich, die Leute wissen gar nicht, was sie da schreiben. Es werden Unterstellungen zum Ego gemacht etc., damit muss ich leben. Auch die Äußerungen wie Schwanzver…… kann ich noch einstecken. Aber diese Diskussion hier im Forum spiegelt genau das wieder…
Jeder will den längsten haben!

Sorry, aber was anderes lese ich hier nicht heraus. Wer ist schneller, wer steht wem im Weg rum, usw. usw. Die Werbung auf Rübig´s Webseiten mag ja für viele provokant sein, mein IQ sagt mir…lass Sie doch. Wer auf diesen Zug aufspringt und sich verbal in einem Forum so auf die Fresse haut, den kann ich nur bemitleiden.

Nun zur zweiten Randgruppe (Hirth): Der erste Hirth wurde 1997 in ein Kart „gepflanzt“. Von 1997 bis 2013 wurden in DE ca. 180 Motoren verkauft. Über die Jahre gesehen sicherlich nicht viel, aber deutlich mehr als
ein Handvoll! Ich habe in einem Post bereits erwähnt, das ich Hirth informiert habe und Sie es sogar begrüßen, den offiziellen Kartmotor, der nach Diagramm 50PS leistet in genau das Raster zu bringen, welches gefordert ist. Es gab
nicht mal die Frage nach dem „Warum“. Es gibt von Hirth serienmäßig Motoren mit 625ccm von Tragkraftspritzen, die
z.B Leistungen von 39-49PS haben. Es ist also überhaupt kein Problem, mit ganz wenigen Handgriffen den Motor abzuändern.

Aber das möchte man wohl nicht wissen, so habe zu mindestens ich das Gefühl.

Statt dessen lese ich von Usern: das bringt doch nichts…
Was soll das? Wieso, weshalb…ich bitte um eine Begründung!

Thema Langlebig: Ein Motor der seine Nennleistung bei 4500U/min hat und eine max. Drehzahl ca. 8000 U/min hat, sollte ja wohl um eigenes länger laufen als Motoren, die erst ab 9000 U/min losfahren. Ich habe gerade Motoren auf der
Werkbank stehen, wo nach einigen Jahren mal neue Kolben spendiert werden. Laufleistung 242 Std. und 187 Std. Kurbelwellen oder Pleuel werden generell nicht getauscht, erst wenn Sie geplatzt sind. Ich kann einen Hirthen mit Spritmangel oder sonstigen kleinen Defekten genau so schnell zerstören wie jeden anderen 2-Takter, das ist auch klar. Viele Schrauben auch zu viel…..

Thema Langbahn: Auch da bin ich seit einigen Jahren tätig, organisiere den ein oder anderen Termin mit. Dort tauchen i.d.R so um die 50 +- Hirthfahrer auf, immer mehr 125er Schalterfahrer, sogar Rotax DD2 waren schon
dabei. Das was hier abläuft würdet Ihr dort niemals hören. Das sind für mich die „echten“ Kartfahrer, alle miteinander und nicht gegeneinander. Dort sind die Schwä… alle gleich lang und das macht den Unterschied! Wenn die Gruppe
wächst, können auch mehr Termine gemacht werden, da leider nicht immer alle an den Veranstaltungen teilnehmen. Man braucht immer so um die 40 Fahrer um die
Kosten zahlen zu können. Vielleicht hat der ein oder andere Rübig Fahrer mal Lust hier reinzuschnuppern. Jeder ist dort immer herzlich Willkommen, egal ob mit Schalter oder auch nichthomologierte PS Boliden.
Sicherheit steht aber an erste Stelle, Bastelbuden werden ausgeschlossen!

Ich werde das Thema weiter verfolgen, glaube aber nicht, das hier im Forum damit überhaupt was erreicht wird. Ich denke zum Thema Leistung sind die betroffenen Hirthfahrer mit Infos versorgt. Spricht mit eurer Hausbahn und klärt die Dinge selber vor Ort! Die Lawine die mir in diesem Forum entgegen kommt, ist mir zu groß.

sportliche Grüße
Sven Weinig
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“