Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Mit Schreiben vom 7.Mai.14 hat der DMSB alle Kart-Streckenbetreiber mit DMSB-Lizenz und alle Sportabteilungen angeschrieben und "dringend auf die Einhaltung der in der DMSB-Strecken-Lizenz zugelassenen Kart-Klassen" hingewiesen.
Unter Bezugnahme auf Hirth und Rübig heisst es weiter:
"Karts mit dieser oder ähnlicher Motorisierung (über dem Niveau der CIK-Klasse KZ/KZ2) sind aufgrund ihrer hohen Leistung und ihrem niedrigen Leistungsgewicht, analog der CIK-Klasse Superkart (bzw. Formel E mit 250 ccm) für Kartbahnen nicht zugelassen.
Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials ersuchen wir die Sportabteilungen um dringende Beachtung bei der Genehmigung von Veranstaltungen und Ausschreibungen.
Wir möchten gleichfalls die Streckenbetreiber darauf hinweisen, dass die DMSB-Streckenlizenz für die vorgenannten Karts keine Gültigkeit hat und der DMSB sich bei Verstößen das Recht vorbehält, die DMSB-Streckenlizenz für ungültig zu erklären bzw. keine weitere Streckenabnahme durchzuführen."
Unter Bezugnahme auf Hirth und Rübig heisst es weiter:
"Karts mit dieser oder ähnlicher Motorisierung (über dem Niveau der CIK-Klasse KZ/KZ2) sind aufgrund ihrer hohen Leistung und ihrem niedrigen Leistungsgewicht, analog der CIK-Klasse Superkart (bzw. Formel E mit 250 ccm) für Kartbahnen nicht zugelassen.
Aufgrund des hohen Gefahrenpotentials ersuchen wir die Sportabteilungen um dringende Beachtung bei der Genehmigung von Veranstaltungen und Ausschreibungen.
Wir möchten gleichfalls die Streckenbetreiber darauf hinweisen, dass die DMSB-Streckenlizenz für die vorgenannten Karts keine Gültigkeit hat und der DMSB sich bei Verstößen das Recht vorbehält, die DMSB-Streckenlizenz für ungültig zu erklären bzw. keine weitere Streckenabnahme durchzuführen."
To finish first you must first finish...
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Gibt es dazu auch einen Link wo man alles Lesen kann?
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
z.B. hier:
DSW-Cup 2014
Was für ein Mist. Ich frage mich nur, warum das letztes Jahr niemand gemerkt hat und der DMSB erst jetzt damit rüberkommt, wo schon viel Geld in die Durchführung der Klasse investiert wurde und auch einige Fahrer komplett neues Material gekauft haben.
DSW-Cup 2014
Was für ein Mist. Ich frage mich nur, warum das letztes Jahr niemand gemerkt hat und der DMSB erst jetzt damit rüberkommt, wo schon viel Geld in die Durchführung der Klasse investiert wurde und auch einige Fahrer komplett neues Material gekauft haben.
Der Deutsche an sich ist ein Bastler. Der Schwede hat's gemerkt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 5. Jan 2009, 19:54
- Wohnort: berlin
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Und wieder ein Grund mehr, auf DMSB und Kartbahnabnahme zu verzichten.
XXL-Location
Kartbahn Niedergörsdorf
Go-Kartbahn.de
XXL-Location
Kartbahn Niedergörsdorf
Go-Kartbahn.de
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Ich wage garnicht zu Fragen aber was heißt das jetzt eigentlich für reine Hobbyfahrten ohne Veranstaltung, Sprich freies Training ... ???
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Hi,
das heißt:
Bahnen die DMSB abgenommen sind, dürfen diese - > ich nenne sie mal Exoten nicht fahren lassen. Sonst ist die Lizence weg .
http://www.kart-club-trier.de/attachmen ... -Karts.pdf
Das hat sicher einen Versicherungstechnischen Hintergrund. Durch den tragischen Unfall(lido 2014) , sind sicher einige wach geworden.
Das sollte man sich auch bewusst machen , wenn man so zum Kartfahren geht als Privatfahrer.
gruß,
Struppi
das heißt:
Bahnen die DMSB abgenommen sind, dürfen diese - > ich nenne sie mal Exoten nicht fahren lassen. Sonst ist die Lizence weg .
http://www.kart-club-trier.de/attachmen ... -Karts.pdf
Das hat sicher einen Versicherungstechnischen Hintergrund. Durch den tragischen Unfall(lido 2014) , sind sicher einige wach geworden.
Das sollte man sich auch bewusst machen , wenn man so zum Kartfahren geht als Privatfahrer.
gruß,
Struppi
Zuletzt geändert von Struppi am Do 8. Mai 2014, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
Dann haben aber alle gelitten Die über 125cc und 45 PS haben. Dazu zählen letzlich auch Wankel usw.
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
finde ich gut! solche motoren haben mit kartsport überhaupt nichts zu tun. davon abgesehen das 95% der fahrer dieser motoren nicht fahren können, sprich beherrschen können!
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
So lange diese großen Motoren unter sich fahren.... müssen die Fahrer selbst wissen - warum nicht. Wenn die Bahn für diese Motoren jedoch nicht abgenommen ist (worauf kommt es eigentlich an, Schalter sind ja nicht langsamer - ist die Beschleunigung das Problem? Das wäre doch egal im Rennen unter Gleichen) , erübrigt sich die Diskussion.
Fies finde ich es jedenfalls wenn die Großen beim (gemischten) Training dabei sind. Die pfeifen dermaßen schnell an einem 30 PS-Kart vorbei, dass man damit oft nicht rechnet, Rückspiegel hin oder her
Die Schalter sind wenigstens vorher zu hören. Und es stimmt schon, was Crgmaxter meint.... Viele Fahrer großer Motoren haben offensichtlich die ersten Schritte in ihrer fahrerischen Ausbildung ausgelassen: So langsam in der Kurve, dass man aufläuft, und auf der Geraden dann wie ein Blitz. Und wenn gleichzeitig noch Bambini auf der Bahn herumkurven, was es bei uns auch schon gegeben hat, dann stehen die Schutzengel Schlange.
Leid tut es mir nur um die Wankel. Die eine Sekunde gegenüber einem 30PS-Kart ist überschaubar. Aber irgendwo muss eben die Grenze gezogen werden.
Fies finde ich es jedenfalls wenn die Großen beim (gemischten) Training dabei sind. Die pfeifen dermaßen schnell an einem 30 PS-Kart vorbei, dass man damit oft nicht rechnet, Rückspiegel hin oder her

Leid tut es mir nur um die Wankel. Die eine Sekunde gegenüber einem 30PS-Kart ist überschaubar. Aber irgendwo muss eben die Grenze gezogen werden.
To finish first you must first finish...
Aus für Hirth, Mega/Rübig und Co?
[quote='is2late','index.php?page=Thread&postID=272268#post272268']Und wenn gleichzeitig noch Bambini auf der Bahn herumkurven, was es bei uns auch schon gegeben hat, dann stehen die Schutzengel Schlange.[/quote]
Das die Bambinis bei den "Großen" mitfahren liegt aber auch an der Kartbahn selbst. Die Lösung in Wittgenborn finde ich sehr gelungen. 45 Minuten Normal und 15 Minuten Bambini im Intervall. Alles andere ist in meinen Augen riskant, egal ob mit Mega, Wankel usw.
Das man die Fahrer die sich Anfang der Saison eingekauft haben jetzt im Regen stehen lässt spricht aber auch Bände.
Das die Bambinis bei den "Großen" mitfahren liegt aber auch an der Kartbahn selbst. Die Lösung in Wittgenborn finde ich sehr gelungen. 45 Minuten Normal und 15 Minuten Bambini im Intervall. Alles andere ist in meinen Augen riskant, egal ob mit Mega, Wankel usw.
Das man die Fahrer die sich Anfang der Saison eingekauft haben jetzt im Regen stehen lässt spricht aber auch Bände.