Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
Benutzeravatar
turbo16e2
Beiträge: 60
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 09:33
Wohnort: Altenglan

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von turbo16e2 »

Hi also wie oben erwähnt ein paar Fragen die ich mir nicht genau beantworten kann...

Zu mir ich fahre Kart seit nun 26 Jahren, früher Rennen, heute gelegntlich Schalter...
Seit einem Jahr jedoch fahre ich noch Crosskart...

Vorab mal eine andere Frage: Mein Crosskart wiegt 350 kg Davon sind 120 kg auf der Vorderachse und 230 hinten... Meine Gewicht verteilt sich beim einsteigen zu 45% nach vorne Rest nach hinten. Ich habe ca. 100 kg, also alles fahrfertig zusammen 450 kg!
Meine Frage ist, wenn mann diese Aufstandskraft oder nenne ich es so, die einzelnen Radlasten beim Anbremsen messen würde, hätte man dann aufgrund der Verzögerung wenn man alle Räder addiert mehr als 450 kg???

Meine 2. Frage ist zum Thema Grip VA und HA. Ich weiss dass wenn man vorne extreme Lenkkräfte hat und viel Grip, das Heck schnell nervös wird und übersteuern will... Man sagt wenn man hinten mehr Grip gibt nimmt man vorne weg... Ist das so gemeint, dass man spürbar nur vorne Grip wegnimmt, weil er hinten mehr wird und sich somit das Verhältnis ändert... oder wird wenn man hinten mehr Grip macht, der vordere Grip tatsächlich weniger??? (Wenn man den Grip beispielsweise in G-Kräften messen würde)??? Würde michüber hilfreiche Kommentare oder eine Diskussion freuen :-)

MfG
Lieber quer daher, als gerade aus ohne Applaus!!!
Benutzeravatar
is2late
Beiträge: 489
Registriert: Do 6. Jan 2011, 13:40
Wohnort: Lauenau

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von is2late »

Tja, weder als Profi noch als Besserwisser sagt mir meine simple Logik, dass ein Kart durch Bremsen nicht schwerer werden kann. Im Umkehrschluss müsste es beim Beschleunigen sonst auch leichter werden, was - wenn wir mal den "Auftrieb" ausklammern - wohl nicht der Fall ist.

Und was die Gripfrage angeht: Stellen wir uns ein schlecht eingestelltes Kart vor, das wenig Grip hat. Nun wird das Setup verbessert, schon gibt es mehr Grip. Jetzt stellen wir hinten breiter, ohne sonst etwas zu verändern. Wird sich der Gesamt-Grip nochmals verbessern? Womöglich, kommt darauf an. Hat sich der Grip vorne als absoluter Wert gleichzeitig verringert? Hm, warum sollte er? Warum sollte eine Verbesserung des Gesamtgrips - die ohne Frage möglich ist - grundsätzlich auch zu einer lokalen Verschlechterung andernorts führen? Also wohl eher nicht. Da in der Praxis aber eine Verlagerung empfunden wird, schätze ich, dass dieses auf das relative Verhältnis abhebt. Denn egal, wie gut der Grip ist, bei entsprechender Einstellung über - oder untersteuert das Kart. Schließlich bewegen wir das Kart meist im Grenzbereich; die Situation der Gripverlagerung kann somit bei allen Gripverhältnissen auftreten. Ergibt das Sinn?
To finish first you must first finish...
Shanghai-Racer
Beiträge: 295
Registriert: Do 28. Apr 2011, 11:58
Wohnort: Gottmadingen

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von Shanghai-Racer »

Stark vereinfacht ausgedrückt, steht das Kart wiegt dein körper 100kg...
Gehst du mit 2G in eine Kurve werden 200kg nach aussen gedrückt, somit sollte das Kart beim bremsen doch auch "schwerer" werden.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von Rabbitracer »

junge junge.....natürlich wird es schwerer beim bremsen sowie leichter beim beschleunigen.wobei ich denke das beim beschleunigen evtl nur eine dynaymik der gewichtsverhältnisse eintritt....nämlich von vorn nach hinten verlagernd.
doch beim bremsen wirkt die gravitation.....oder mal ganz extrem....lass das kart vom höchsten wolkenkratzer in shanghai fallen....würdest dann unten messen mit wieviel schmackes das aufkommt wirste natürlich nen höheren wert als den des kartgewichts erhalten......ich denk.....das weisste auch......
und beim bremsen passiert im prinzip das selbe....
die bewegung erzeugt das zusätzliche gewicht.....
so.....ich hoffe das das jetzt keine besserwisserei war....
ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von KRV »

Hier ist doch schon wieder viel Halbwissen unterwegs...
Die dynamische Radlasverlagerung bedeutet nur, dass die Aufstandskraft in Abhängigkeit der Beschleunigung auf die Räder verteilt wird. In Summe bleibt die Aufstandskraft auf den Rädern in jedem Fall kostant. Das Kart wird also nicht schwerer werden.
Extreme Lenkkräfte haben zunächst nicht direkt mit dem Grip zu tun. Die Kräfte resultieren aus der Lenkgeometrie. Es gibt statische (auch im Stand lenkt ein Kart schon schwer) Lenkkräfte und dynamische. Die dynamischen hängen nun von der Haftung des Reifens ab.
Je breiter die Spur ist, dest mehr Grip hat meine Achse. Stichwort ist hier die degressive Kennlinie des Reifens. Und wir reden hier tasächlich von mehr Querbeschleunigung. Nun ist aber der Punkt zu treffen, an dem beide Achsen gleichmäßig arbeiten - das verbirgt sich hinter dem Zauberwort Balance. Ich brauche in bestimmten Situationen der Kurve eine bestimmte Balance, um schnell und kontrolliert fahren zu können. Deswegen schöpft man nicht immer die maximalen breiten aus. Normalerweise wähle ich ein leichtes untersteuern, um kontrolliert tief in die Kurve bremsen zu können. Und kein zu arges übersteuern am Kurvenausgang zu bekommen.
Zuletzt geändert von KRV am Mi 14. Mai 2014, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
turbo16e2
Beiträge: 60
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 09:33
Wohnort: Altenglan

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von turbo16e2 »

Danke für eure Teilnhame.. :-)
Also ich hätte mir ehrlich gesagt auch vorgemacht, dass ich die Bremsenergie bzw. diese Kraft teilweise als Aufstandskraft umlegen kann, dass also das Kart mit mir 200 kg wiegt und beim anbremsen beispielsweise 250 kg auf alle 4 addierten Räder bringen könnte, aber dann is dem wohl nicht so und ich kann lediglich die Kräte nach vorne und hinten verteilen! Bei dem angesprochenen Crosskart ist dies natürlich extremer weil man grosse Federwege hat und da macht sich es schon stark bemerkbar, wenn man vorne weich fährt und beim anbremsen einlenkt... weil eben viel mehr druck auf die gelenkten Räder kommt!

Zu dem Thema Grip...nehmen wir eine x-beliebige einstllung des Karts und messen den Grip und dessen Verhältnisse... bei dieser einstellung untersteuert das kart stark!

nun gehen wir hin und verbreitern vorne die Spur bzw. stellen vorne extremen grip ein, was zur folge hat, dass das kart extrem gut einlenkt und dadurch wird das heck nervös - was jedoch nicht bedeutet dass der eigentliche - tatsächliche grip hinten weniger wurde... nur durch diese Balance-Veränderung kommt es einem hinten weniger vor, weil der Grip nur vorne erhöht wurde.... so sehe ich das mal als teilweise Profi und teilweise Besserwisser ;-P
Lieber quer daher, als gerade aus ohne Applaus!!!
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von schröder »

Federwege???

Schau nach einem passendem Forum.

Hier wird ungefedert gefahren.

Und was du mit deinem "Cross-Mobil", es ist definitiv kein Kart, für Probleme hast, das geht der Mehrheit hier am A,,,,, vorbei.

Es ist und bleibt etwas, was mit Kart fahren nichts zu tun hat.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Vehikel.
Benutzeravatar
DDG@Kart
Beiträge: 60
Registriert: Mi 31. Aug 2011, 18:40
Wohnort: Sprockhövel

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von DDG@Kart »

Mein Gott schröder...
spar dir doch mal deine dummen Kommentare!
Guck mal was in der Überschrift steht! Wenn du nichts sinnvolles zu sagen hast dann Klappe zu!
Er kann doch machen was er will und es auch gerne hier Fragen stellen und es wurden ihm auch einige hilfreiche Antworten gegeben. So abwegig ist das ganze doch garnicht.
Gruß

Dori
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von schröder »

Ja, ich hab´dich auch lieb.....


Er will Auskünfte für etwas, was es hier im KFF nicht gibt.

So, nun rutsch´mir den Buckel runter, was stört es die Eiche, wenn sich die Sau dran schubbert.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Spezielle Grip-Fragen an die Profis unter Euch, nicht die Be

Beitrag von Rabbitracer »

is doch scheissegal ob gefedert oder nich.die frage ist universell. dieser vorgang findet beim kart genauso statt.
das es sich nur verteilt....also um den betrag hinten leichter wie vorn schwerer, das erstaunt mich trotzdem.....das glaub ich nicht....oder sagen wir mal noch nich...
biste sicher??
ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Chassis“