Problem bei Spurbreite Hinterachse

Rund um das Chassis, egal ob Tony, CRG, Birel, Topkart usw.
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von pehaha »

"richtwerte haben womit ich erstmal nix falsch machen kann.."....sprach der Laie und wunderte sich.... :D

Das ist so, als wenn du zum Arzt gehst und sagst, ich habe Schmerzen, der Arzt fragt wo....du sagst.....weiß ich nicht....überall. ;(

Also, Fotos machen alles leichter, wenn du schon nicht weißt was du hast. Typenschild ist meist Querstrebe hinterm Sitz.

Dino 125 und 38PS......das sind aber Ebay-PS.........der dann 26-28 ehrliche PS sein.

Mojo1 sind Holzräder und in Büren müßtest du Klettband oder Sekundenkleber mitnehmen, um auf der Strecke zu bleiben.

Büren ist das glatteste, rutschigste Stück Asphalt was ich je unterm Reifen hatte.....nur Niederkrüchten ist noch glatter.

Vorne hast du Ausgleichringe auf dem Achsstummel. Wie viele? Innen/außen?
Hinten würde ich auf 136 gehen, vorne so breit wie geht und Luft auf die Reifen, damit das Holz vill warm wird.
1 bar kalt mal testen.
Übersetzung? Hast du gar nicht gefragt......so kurz wie möglich....10/88 sonst dreht der nicht.

Wenn bei schönem Wetter viele Engländer da sind, kommst vor lauter Leihkart eh nicht zu fahren, aber 40,00 darfste an der Kasse abgeben.
Harsewinkel bis du eh nur ab & an, weil nur Donnerstags ab 14 - 19 Uhr geöffnet. In Harse wird allerdings Gas gegeben......vorsicht.

Ist ein HAS dran ?

Viele Fragen..........
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von schröder »

Dino-Motor mit 38 PS :)

Aber vorne 110cm breit und hinten 140 cm. Wie soll das denn funktionieren?

Das ist ja abenteuerlich.
Locke229
Beiträge: 9
Registriert: So 23. Feb 2014, 19:12

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von Locke229 »

Der Motor wurde bei Tschirsky oder wie er heißt in Bielefeld getunt...soll laut denen 38ps haben...das kart ist nicht von ebay, da hab ich kein bock drauf...
Ich denke aber vom hören und sagen sind die mojo d1 fürn hobbyfahrer gut genug...übersetzung ist 10/80...
Hab innen nen distanzring von 30mm drin, kann aber variieren, da ich noch mehrere zur verfügung hab...kann auf jeder seite noch ca.20mm weiter raus...
mache die tage mal ein foto...
Was meint ihr wie breit ich vorne min. gehen muss?
ja nen has ist dran
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von pehaha »

Darum fragt er ja, Frank, damit er die 38PS auf die Bahn bringt.

Frage an Radio Eriwan:

Kann man mir mir Spur 110/140 auf Mojo's in Büren fahren?

Antwort:

Im Prinzip ja......aber nur geradeaus.

@Locke, so wird das nichts. Wenn du da nur im Kreis fahren willst, dann lass alles wie es ist.
Wenn du Kart fahren willst, mußt dich was reinhängen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Locke229
Beiträge: 9
Registriert: So 23. Feb 2014, 19:12

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von Locke229 »

Nein will ich natürlich nicht, deswegen will ich mir hier ja ein paar tips holen...
Darum will ich ja in etwa wissen wie ich die spur ca. Einstellen soll, damit ich in etwa erstmal weiß was los ist...
Es kann mir doch sicherlich einer sagen womit ich es ERSTMAL probieren soll...ihr habt doch erfahrung ;)
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von ex_250ccm »

Hallo,
ich glaube kaum, das Olli so einen Quatsch erzählt, das der Dino 38 ps
hat---selbst, oder gerade weil der Dino Importeur war.
Freu dich über 27-28- und freu dich noch ein bisschen mehr, wenn du noch teile bekommst.

Hinten 1,385-1,395
Alle Stabbis raus
vorne bis auf einen Ring alle einbauen.
2mm die Spur öffnen und fahren.

Fertig ist der Quatsch.
Für Büren musst du aber noch sekundenkleber mit nehmen.
und, 10/80...willst den Motor schonen, oder?

Grüße,
Sven
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von pehaha »

Ach Sven.....wie schön wir doch einer Meinung sind.........

Mit 10-80 dreht er nicht mal 12k in Büren. Mit 10-86 kam ich mit meinem 26PS Motor(Lt. Spurstange waren es damals 36PS) auf 12k

Stabi....mit Stabi hinten bekam ich das Tony in Büren etwas in den Griff.

Und der Reifen muss zum arbeiten gebracht werden, was beim Mojo auf so einer moosgrünen Bahn schwer wird. Min. 1,0bar kalt.

Zur Not mußt du den Herr Weiß mal fragen.....
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Locke229
Beiträge: 9
Registriert: So 23. Feb 2014, 19:12

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von Locke229 »

Super, danke für eure Hilfe...werd bei gutem Wetter mal ne Probefahrt machen :thumbsup:
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von pehaha »

Komm am WE nach Hagen, da sind die RICHTIGEN Leute da...... :D
Die freuen sich über Rookie mit Modscho 1 ..... im Ernst, kannst ja ohne Kart mal kommen....kannst sich viele sehen und lernen.
geballte Kompetenz gepaart mit OWL Charme 8)

Duck....und weg.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
ex_250ccm
Beiträge: 1568
Registriert: Do 7. Feb 2008, 09:06

Problem bei Spurbreite Hinterachse

Beitrag von ex_250ccm »

duck und weg trifft es ganz gut :D
Was sagt den der Hagener zum Wetter?
Wird es so, wie angekündigt?

Etwas dicker Nebel?
- Der Stock im Arsch ersetzt kein Rückgrat -

--I.G. 100ccm & Klassikkarts in Oppenrod am 19- 20.06.2015--
Antworten

Zurück zu „Chassis“