Viele Fragen offen!! (Iame komet K55)

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
2Takt Liebhaber
Beiträge: 13
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 13:31
Wohnort: Koblenz

Viele Fragen offen!! (Iame komet K55)

Beitrag von 2Takt Liebhaber »

Hey,
Ich hab vor kurzem ein Kart bekommen (gebraucht) ,dass anscheinend schon einiges auf dem Buckel hat!! Ich bin 13 Jahre alt und bekam es an Heilig Abend geschenkt!!! Bedeutet : meine Eltern haben mir vorher keines Wegs erklärt was ich da bekomme und womit ich es zutun habe !! Ich bin oft alleine und schraube aus Leidenschaft schon gern an allem was sich bewegt !! Den Kart Sport habe ich für mich entdeckt, nach dem meine Eltern mir klar machten, dass es keinen Sinn gibt mich ständig auf der Leih Kartbahn rum zu treiben und ein grinsen im Gesicht zu haben wenn ich das Wort ,,Geschwindigkeit,, höre.Ich habe von diesem Motor und um es klar zu sagen von Karts kaum Ahnung und hoffe dass ich sie hier bei (erfahrenen) Leuten finde.Ich habe mich informiert und habe anscheinend einen Iame komet K55 100ccm Motor !!Ich habe gehört dass dieser Motor schon sehr alt ist und wohl sehr ins Geld geht,da an diesem Modell oft etwas kaputt geht !! Könnt ihr mir (Ansatzpunkte) geben ?? z.b. wonach ich direkt mal schauen sollte oder wobei ich bei diesem Motor sehr vorsichtig sein muss !! Ich hoffe ihr könnt mir helfen..


mfg




Tobi :)
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Viele Fragen offen!! (Iame komet K55)

Beitrag von xray »

Hallo Tobi,
sehr ins Geld ist relativ.. Kartsport ist nunmal teuer.

Problem beim K55 ist der Kolben, dieser hat 2 Kolbenringe und ist schwer zu bekommen.
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Viele Fragen offen!! (Iame komet K55)

Beitrag von pehaha »

Hallo Tobi....da du erst 13 bist, stellt sich die Frage, wo du damit fahren willst.
Wenn du aus der Gegend Koblenz bist, wäre eigentlich nur Hundsrück-Ring = Hahn angesagt.
Westerwald Ring ist ne kleine familiäre Bahn, wo du uU mehr Hilfe bekommst, aber die verzeiht kaum Fahrfehler.
Hahn ist aber schon eine anspruchsvolle Strecke, schnelle Kurven.
Du nennst dich »2Takt Liebhaber«....zum Glück nicht 2Takt Kenner. :D
Die 100er sind schon etwas sensibel am Vergaser, und das muss du lernen, das Dumme ist nur, das beim lernen auch schon mal ein Kolben hopps geht.
Und genau das kannst dir bei dem Kolben nicht leisten.
Lass dir, vorausgesetzt, das Geschenk läuft überhaupt, von einem Spezi den Vergaser mal prüfen und einstellen und erklären, wie das geht.
Guck mal Kart Wiki = Lexikon oben, glaub der Sven hat da was dazu rein geschrieben.
Also mit 13 Jahren, ohne einen 2T - Kundigen Begleiter könnte es in Frust enden.
Du solltest jemanden bei dir haben, der weiß was wie es geht.


Bedenke auch bitte, im Gegensatz zu Indoor solltest du draußen eine gescheite Ausrüstung haben und nicht hemdsärmlig ankommen.

Auch wenn dein K55 die 130kmh Marke nie erreichen wird, ist das immer noch schnell genug um gescheit geschützt auf die Bahn zu gehen.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
2Takt Liebhaber
Beiträge: 13
Registriert: Sa 15. Feb 2014, 13:31
Wohnort: Koblenz

Viele Fragen offen!! (Iame komet K55)

Beitrag von 2Takt Liebhaber »

Und wie schnell ist er ungefähr ?
Benutzeravatar
xray
Beiträge: 1090
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 20:15
Wohnort: Gronau
Motor: Insta: 4_robson_0
Chassis: Oberon
Hausbahn: Emsbüren

Viele Fragen offen!! (Iame komet K55)

Beitrag von xray »

..nicht so das man damit angeben könnte :)
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

Viele Fragen offen!! (Iame komet K55)

Beitrag von Tom »

Endgeschwindigkeit ist doch völlig unwichtig.
Die Kurvengeschwindigkeit macht das Kartfahren aus ;)
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
pehaha
Beiträge: 8882
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Viele Fragen offen!! (Iame komet K55)

Beitrag von pehaha »

Topspeed hängt von der Übersetzung, Streckenlänge und Fahrvermögen ab.
Kann man aber ausrechnen.
Aus Motordrehzahl, Übersetzung und Radumfang.

Reifenumfang (in cm): 85
maximale Motordrehzahl (in U/min): 16.000
Motorritzel: 10
Achs-Zahnrad: 85

Mit den eingegebenen Parametern ist eine Höchstgeschwindigkeit von 96 km/h möglich.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Antworten

Zurück zu „100 ccm“