Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

RE: Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von jp-stahl »

Original von 2TTuner
Hy sonik

Es gibt lager die etwas die etwas enger sind. Allerdings nur von SNR Lager, garnichtmal so teuer, 14 euronen das Stück. Ich verbaue die bei den alten schaltern oft.
Die Bring ich immer aus italien mit.

Mfg 2TT
Gut zu wissen, meine MRC Welle hat auch in bissl Untermaß, im Moment helf ich mir noch mit Welle-Nabe Kleber.

Aufchromatieren wird um die 120€ kosten, aber wer kann sowas machen?
Gruß Jan
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Vieleicht ist das jetzt für Dich nich zutreffend, aber ich möcht trotzdem etwas anmerken


Ich hatte seit ich fahr(2 jahre), das Problem , das ewig höhenspiel vorhanden war. neu gelagert.....nach ner stunde am Ritzel gerüttelt.......Schon wieder :evil:

Panikartiges Intervenieren damals bei Alfons(Chef in büren), brachte den gar nicht aus der ruhe...... Is gut...helm auf und ab... :D

Iss auch nie was passiert. hatte auch geglaubt das die sitze auf der welle verschlissen waren(obwohl sie gut aussehen.Kein Anlaufen) und aufchromatisiert werden müssten.

dann bekam ich meinen Italsistem und das selbe problem schon wieder 8o

Hab gar nicht richtig eingefahren sondern sofort den motor zum DOT(der hatte den vorher in einen anderen Motor veerwandelt und revidiert 8))

Und der sagte dann, das es völlig normal sei , das die leichtes spiel bekommen. das muss man einfach ma ignoroeren. der motor sei völlig in ordnung und ich soll damit tüchtig gas geben :D

Mach ich seitdem auch und kümmer mich um das Spiel an der Welle überhaupt nicht mehr. So nach 5-6 h wird es dann aber grösser und ich weiss....Jetzt is ma wieder soweit.

Der Italsistem ist sogar noch anfälliger für dieses höhenspiel als der CMP. der ist sehr sehr lange gelaufen bis es mal neu gelagert wurde.

vieleicht ist Deine welle ja gar nicht kaputt. Aber wie gesagt: es kann bei Dir auch anders sein und wirklich verschlissen.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von jp-stahl »

Also ich hab ca 7 Hundertstel Untermaß! Ich bin bis jetzt auch immer so gefahren, auch noch nix passiert, naja mal gucken. :P
Gruß Jan
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Ach, Du hast gemessen? na ja...wenn Du das richtige mass weisst und weniger gemessen hast......dann wirds wohl wirklich zu klein sein.

Wie ist es wenn Du neue Lager draufschiebst. Gehen die sehr leicht drauf oder merkst Du da schon Spiel?

Das war bei mir nicht. die gingen zwar einigermassen leicht drauf aber wackelten kein bisschen. Spiel kam erst nach bisschen fahren.

Ralf

PS. Kann ich auch so lager haben? bringst mir welche mit aus Italien?
Zuletzt geändert von Rabbitracer am So 17. Dez 2006, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Sonikracing »

kannst du mir auch Lager mitbringen? Oder weist du wo sie in Deutschland zu kaufen gibt? Und welche Bezeichnug die dann haben?
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von 2TTuner »

Ich kann dir sollche Lager besorgen.

Das höhenspeil, wenn man das sechnell bekommt, werden meistens Koyolager verwand, die dann noch in das warme Gehäuse eingesetzt werden. Das mag der Lagerkorb garnicht.

2 bis 4 hundertstel Untermaß sind normal ab serie schon vorhanden.

gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Sorry :O hab ich jetzt nicht ganz gerafft.....also Koyo lager hab ich ,glaub ich sogar,.....und die hab ich ins warme bettchen ;) gedrückt....wie sonst?

Also das gehäuse warmmachen...die Lager in kühlfach...und denn rein damit. klack macht das und dann liegenlassen.

Aber das spiel kommt bei mir definitiv von Spiel zwischen lager innenring und Wellenlagersitz. da müssten die etwas knapper sein.

Wie ist es mit C3 und C4? Welches mass ändert sich dort? dachte mal das dies genau den sitz auf der Welle definiert. bin mir aber nicht sicher ob nicht der aussendurchmesseer variiert. also das wär bei schwierigkeiten beim gehäuselagersitz. (hab ich nebenbei auch noch beim CMP)

Und wg der lager gib doch bitte per PN bescheid wenn es soweit ist und Du dorthin fährst

Ralf
Zuletzt geändert von Rabbitracer am So 17. Dez 2006, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Sonikracing »

C3 und C4 ist das Lagerspiel was das Lager in sich hat. C3 und C4 ist vegrößerte Lagerluft. So habe ich es jedenfalls gelesen.
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von Rabbitracer »

Ja , genau.hast recht. so war das. die haben in sich mehr luft. Hatte damals mit Eurokart telefoniert( super guter support. Sehr nette leute)

doch irgendwie hab ich das damals schon missverstanden und das spiel zur Welle gemeint. Es gab aber auch nicht die engere Sorte bei denen . woanders auch nicht.Sehr schwer zu kriegen.

Könnte natürlich auch sein das dieses Spiel, das fühlbare spiel am ritzel ausmacht, oder eine addition von Wellensitz_Luft und lagerluft. Aud jeden fall ist das so viel, das ein Kartlaie auf jeden fall glauben muss, das der Motor hin ist, wenn man da am ritzel rupft.

Kann mir dieses extrem von anderen motoren abweichende Spiel auch nur noch mit Wärmeausdehnung(bei 18k RPM) oder sowas erklären.

So richtig klarmachen konnte mir das bisher weder hier jemand, noch der DOT dieter ;((ich mein so richtig einleuchtend eindeutig ;))

vieleicht klärt sich dieses merkwürdige spiel doch noch ma eindeutig....aber bis dahin muss es auch so rotieren :D

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Lager und Simmerringe/Wellendichtringe für 100ccm

Beitrag von 2TTuner »

Hallo Rabbitracer

Also Die Koyo Lager sind empfindlicher was die Temperatur anbelagt.
Was du am Ritzel merkst ist die addition von allem. Nicht nur das die Welle wirkt ja wie ein hebel. bei ein wenig Spiel im Lager fühlt sich das aussen schon etwas mehr an. Wie schon gesagt , alles nicht so tragisch. Wenn du die engeren benutzt wirst du immer noch etwas spüren.

gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Antworten

Zurück zu „100 ccm“